Die Schiffsunfälle an der Deutschen Küste während des Jahres 1873. | ||||||||||
an der Deutschen Küste während des Jahres 1873. | ||||||||||
Art des Unfalls. | Wind: | Seegang. | Wetter. (Himmels- ansicht.) | Ebbe und Fluth. | Ausgang des Unfalls für: | Verlust an Menschen von | Die muthmasslichen oder bewiesenen Ursachen des Unfalls oder sonstige Bemerkungen. | |||
Richtung. | Stärke. | das Schiff. | die Ladung. | der Besatzung. | den Passagle- ren etc. | |||||
17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. |
und Rixhöft. | ||||||||||
gestrandet. | NO | 4 | mässiger Seegang. | heiter. | ─ | unbeschädigt abgebracht. | unversehrt. | ─ | ─ | Vermuthlich Unachtsamkeit in der Schiffsführung, das Schiff lag bei contrairem Winde der betr. Küste zu nahe. |
gestrandet. | NW | 4 | mässiger Seegang. | bewölkt. | ─ | unbeschädigt abgebracht. | unversehrt. | ─ | ─ | Vermuthlich Unachtsamkeit in der Schiffsführung. |
* gestrandet. | NNW | 7 | schwerer Seegang. | Schnee. | ─ | zerschellt. | zur Hälfte des Werths ge- borgen. | . | . | Das Schiff strandete ohne Besatzung, welche dasselbe, weil leck, verlassen und sich gerettet haben soll. |
* gestrandet. | NNW | 7 | schwerer Seegang. | Hagel und Regen. | ─ | beschädigt abgebracht. | zur Hälfte ge- rettet. | ─ | ─ | Vermuthlich ungenaues Besteck; in Sicht der Küste gelangt strandete das Schiff beim Halsen. |
und Hoff. | ||||||||||
gesunken. | NNW | 7 | schwerer Seegang. | trübe. | ─ | verloren. | verloren. | ─ | ─ | Durch Sturm und See leck geworden, wurde das sinkende Schiff von der Besatzung verlassen. |
gestrandet. | Nord | 7 | schwerer Seegang. | Schnee. | ─ | versandet. | verloren. | ─ | ─ | Sturm und See Ursache der Strandung. |
gestrandet. | West | 7 | schwerer Seegang. | trübe. | ─ | versandet. | theilweise ge- borgen. | 2 | ─ | Durch Sturm und See schwer leck geworden, musste der Strand genommen werden. |
gestrandet. | WNW | 7 | hoher See- gang. | Regen. | ─ | beschädigt abgebracht. | zur Hälfte des Werths ge- borgen. | ─ | ─ | Bei der Einsegelung, Sturmes halber Schutz suchend, verlor das Schiff bei starker Strömung die Steuerfähigkeit und strandete. |
gestrandet. | WNW | 7 | hoher See- gang. | Regen. | ─ | wrack. | fast gänzlich gerettet. | ─ | ─ | Bei der Einsegelung verlor das Schiff bei starker Strömung die Steuerfähigkeit und wurde durch Strom und See auf den Strand getrieben. |
gekentert. | WNW | 9 | schwerer Seegang. | Regen. | ─ | in d. Haf. gebr. u. verkauft. | zum grössten Theil gerett. | 2 | ─ | Gekentert aufgefunden worden; Ursache des Unfalls uner- mittelt. |
gestrandet. | NW | 7 | schwerer Seegang. | klare Luft. | ─ | wrack. | gänzlich ge- rettet. | ─ | ─ | Durch Kollision mit einer Bark wurde das Schiff an Rumpf und Masten schwer beschädigt und war deshalb gezwun- gen, den Strand zu nehmen. |
gestrandet. | West | 7 | hoher See- gang. | bezogen. | ─ | leicht beschä- digt abge- bracht. | ─ | ─ | ─ | Nach Aussage des Kapitains hatte der Steuercompass un- ermittelte Localdeviation, wodurch die Strandung herbei- geführt wurde. |
gestrandet. | NO | 6 | schwere Dünung. | Schnee. | ─ | schwer be- schädigt ab- gebracht. | zum grösseren Theil gebor- gen. | ─ | ─ | Bei der Einsegelung, ohne Lootsen an Bord, verlor das Schiff bei starker Strömung und schwerer Dünung die Steuerfähigkeit und strandete. |
gestrandet. | Nord | 2 | mässiger Seegang. | heiter. | ─ | zerschellt. | verloren. | ─ | ─ | Durch Sturm schwer in der Takelage beschädigt, trieb das Schiff der Küste zu nahe, ankerte, stiess jedoch durch und musste, schwer leck, den Strand nehmen. |
gestrandet. | NW | 7 | schwerer Seegang. | Regen. | ─ | wrack. | ─ | ─ | ─ | Durch Sturm leck geworden, und da die Pumpen verstopft waren, musste der Strand genommen werden. |
gestrandet. | WNW | 7 | schwerer Seegang. | Regen. | ─ | zerschellt. | verloren. | ─ | ─ | Schwer leck durch Sturm und See, musste der Strand ge- nommen werden. |
und Arcona. | ||||||||||
gekentert und gesunken. | WNW | 7 | hoher See- gang. | Regen- böen. | ─ | wieder geho- ben, jedoch stark be- schädigt. | vom Wasser beschädigt geborgen. | ─ | ─ | Von einer heftigen Böe auf die Seite gedrückt, ging die Decklast über, wodurch das Schiff kenterte. |