Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1873.
Noch: III. Metalldarstellung aus den Erzen.
Staaten
und
Landestheile.
Betrie-
bene
Werke
zur Pro-
duktion
des Me-
talls als
Verarbeitete Erze. Produktion. Ausserdem als Nebenprodukte Von der Produk-
tion sind
erzeugt worden
aus
Mittlere Belegschaft. Von den Arbeitern ernährte
Angehörige.
Hauptprodukt. Nebenprodukt. Inländische. Zoll-
ausländische.
Kupfer (Ro-
setten- und
Blockkupfer).
Verkäufliches
Schwarzkupfer
u. Kupferstein.
Kupferblech
und grobe
Kupferwaaren.
Nickel,
Nickelkupfer,
Nickelspeise.
Eisen-,
Kupfer- und
Zinkvitriol.
Schwefel. Schwefel-
säure.
zollaus-
ländischen
Erzen.
alten
Schlacken.
Männliche
Arbeiter.
Weibliche
Arbeiter.
Zusammen.
Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
Kupfer.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.
Noch: A. Die einzelnen Hüttenprodukte nach den Verhältnissen des Betriebes in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
Noch: IV. Kupfer
nebst verkäuflichem Schwarzkupfer und Kupferstein, auch Kupferblech und grobe Kupferwaaren.
Noch: I. Preussen:
Provinz Schlesien.
Reg.-Bez. Breslau12240191944
Reg.-Bez. Liegnitz2102361115a) 32185050100
Provinz Sachsen.
Reg.-Bez. Magdeburg2b) 9382484880
" Merseburg14.8221536898111417 c) 2491d) 535 e) 778526698114311432392
Ausserdem1f) 17280484873
Summe Prov. Sachsen14.82215368981114172491535778526698114311432392
Ausserdem3266629696153
Provinz Hannover.
Landdr.-Bez. Hildesheim35475 unter V.825676644012835g) 406 unter III. u. V.
u. unter III.
Kommunion-Harz (4/7) *)1 unter III.1085162713 unter III.
Ausserdem (voll)h) 13300 unter III.
Summe Prov. Hannover454751910692871344012835406 unter III. u. V.
Ausserdem13300 unter III.
Provinz Westfalen.
Reg.-Bez. Arnsberg3371604634001007150003400122i) 122i) 294
Provinz Hessen-Nassau.
Reg.-Bez. Kassel16589759832064848101
Provinz Rheinland.
Reg.-Bez. Koblenz111750012001026121240
u. unter III.
" Aachen1 unter III.15000 unter III.
Summe Prov. Rheinland1217500120016026121240
Summe Preussen8105.7299321029812564529378500032045358225312933713137513752927
Ausserdem71140093385431431678
2. Braunschweig.
Kommunion-Harz (3/7) *)k) ─ unter III.814122l) ─534 unter III.
Summe Deutsches Reich8105.7299321029812645929500500037385358225312933713137513752927
Ausserdem71140093385431431678
*) In Betreff des Kommunion-Harzes vergl. Anmerkung b) S. II. 8.
a) Schwarzkupfer.
b) Aus 2550 Ctr. inländischem Garkupfer und 7000 Ctr. Zollausländischem Kupfer.
c) Nickelkupfer. d) Eisenvitriol. e) Von 50 0 Baumé.
f) Aus 22793 Ctr. inländischem Garkupfer.
g) Schwarzkupfer.
h) Vergleiche Anmerkung i) S. II. 48.
i) Daneben 33 Arbeiter mit 75 Angehörigen bei Herstellung der in Spalte 8 nachgewiesenen 5000 Ctr. Kupferblech und groben Kupferwaaren beschäftigt.
k) Unter Preussen, Provinz Hannover, gezählt.
l) Vergleiche Anmerkung b) S. II. 49.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_0282_50
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_140_0280_48.tei
drsa_140_0281_49.tei
drsa_140_0282_50.tei
drsa_140_0283_51.tei
drsa_140_0284_52.tei
drsa_140_0285_53.tei
drsa_140_0286_54.tei
drsa_140_0287_55.tei
drsa_140_0288_56.tei