Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1873.
des Roheisens.
2. Schmelzung. Gusswaaren
aus Erzen
(1. Schmel-
zung).
Ueberhaupt
Gusswaaren
1. und 2.
Schmelzung.
Zur Gusswaaren-
Erzeugung
betriebene
Mittlere Belegschaft. Von den
Arbeitern
ernährte
An-
gehörige.
Bemerkungen.
Zum eigenen
Bedarf
des Werkes.
Zusammen. Kupol-
öfen.
Flamm-
öfen.
Männliche
Arbeiter.
Weibliche
Arbeiter.
Zusam-
men.
Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.
ihres Betriebes in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
giessereien.
a) Für die Reg.-Bez. Köln, Trier,
und Aachen nicht angegeben.
b) Für 1 Werk mit 60 Arbeitern
nicht angegeben.
c) Für 2 Werke mit zusammen
205 Arbeitern nicht angegeben.
d) Für 3 Werke mit zusammen
265 Arbeitern nicht angegeben.
e) Hierunter 4 Tiegelgiessereien.
- 4 Werke, deren Betrieb erst in
der letzten Hälfte des Jahres 1873
begonnen, sind in Spalte 2 mit-
enthalten; 1 im Jahre 1873 im Bau
begriffene Eisengiesserei dagegen
ist nicht aufgenommen.
f) Darunter 1 erst gegen Ende
des Jahres 1873 in Betrieb gesetz-
tes Werk.
g) Für 8 Werke mit 347 Arbei-
tern fehlt die Angabe für Spalte 20.
9469123984394061633901637807801776
317357043621477628521248161739117402258
854733326416150349414281866866 .
6267271344124269395613237689689 .
286619404832949226997621541541 .
588841.6270023605361.98753821018461514616a) 4034
7000100080001272771
4493597.1845839910858.175668921962476613324899a) 41198
u. 4 Tiegel-, 3 Temperöfen.
7444722223056702789148148b) 150
788171822201822202725335331305
13671768455576732604383875
125201772595227725136136363
356411838711838715438438720
816192311923146161154
6151312631312639559559c) 456
860485361848122761741173219131913d) 3223
1765531.118025395521.15757716155295255320 .
Ausserdem 10 Tiegel-
und 3 Temperöfen.
572528450481214365718399124812482048
3117161604437162041325793582 .
6252491154911513165165 .
973820689214272 unter III. 1. b. .
270124871248748686 .
653162340206898302919251251500
2568402584025817192192 .
33556855684636370
13015501550255 .
270054559545591014822484 .
1017575541772916565 .
2700647347554722881115472549 .
8695957733217912795214606606 .
24421442143202060
427204692046948585 .
23740149432149432168381839 .
1503474347415757127
5162516214444120
18831883 unter III. 1. b. .
181718172141450
33814512145124112112
1265248852488558585
40641078711078712459125931420
175424567524745056420295931875291904g) 4240
94689110.4544831.33032511.78480814121163918619539381 .
u. 14 Tiegel-, 6 Temperöfen.
.2826028260 . . . .122250
.10.4827431.33032511.813068 . . . .39503 .

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_0311_79
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_140_0308_76.tei
drsa_140_0309_77.tei
drsa_140_0310_78.tei
drsa_140_0311_79.tei