Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1873.
Noch: Anhang. Gewinnung von Steinen und erdigen Mineralien.
Staaten
und
Landestheile.*)
Betriebene Werke. Produktion.
(Förderung im Laufe des
Jahres).
Belegschaft. Von den Arbeitern
ernährte Angehörige.
Menge. Werth.
Thlr.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.
6. Walkererde.
Preussen.Ctr.
Wiesbaden61681740302227
7. Tripel.
Baden.Ctr.
Pforzheim (Brötzingen)227711097 .
" (Pforzheim)1502862 .
8. Speckstein.
Bayern.Ctr.
Oberfranken4860661342473
9. Schiefer.
a. Dachschiefer. b. Schablonenschiefer. c. Schieferplatten.
d. Bituminöser Schiefer.
1. Preussen.
Arnsberg a.2093656 m.864715901092
" b. 15653 □ m.15191
Wiesbaden a.86164927 m.22641012622411
" b. 439 □ m.131
Koblenz a.111121531 m.1334467241815
" b. 656 □ m.340
Trier a.6547717 m.40291309820
" b. 1061 □ m.1197
Aachen a.66895 m.36544090
2. Bayern.
Oberfranken a. c.1019447 Ctr.639692222
3. Baden.
Bruchsal (Ubstadt). d.1 4000 "1144 .
4. Sachsen-Meinin-
gen
a.32 700220 "5013072072 .
5. Waldeck a.13200 m.44503275
10. Marmor.
Preussen.Ctr.
Arnsberg1019961829998248
Wiesbadena) 194318651
11. Kalkstein.b)
Preussen.Ctr.
Lddrst. Hannover1c) 1314161292710
Arnsberg111.60041675811117172
Wiesbaden453.68074568406314778
Koblenz310370021741637
Düsseldorf105.03910099333279602
Köln402.69475049096170445
Trier2472310521894124295
Aachen741.88380329757422799
Sigmaringen860398724588142182
Staaten
und
Landestheile.*)
Betriebene Werke. Produktion.
(Förderung im Laufe des
Jahres).
Belegschaft. Von den Arbeitern
ernährte Angehörige.
Menge. Werth.
Thlr.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.
12. Duckstein.
a. Duckstein. b. Mergel. c. Trass.
Preussen.Ctr.
Koblenz a.5478510091595293805
" b.16433513695
" c.16697713915
13. Hydraulischer Kalk und Cementmergel.
Baden.Ctr.
Offenburg (Hofweier und
Zunsweier)
11750651 .
14. Phosphorit.
Preussen.Ctr.
Wiesbaden31371509148742557637
15. Gyps.
a. Gyps. b. Gypskalk. c. Gypsmehl.
1. Preussen.Ctr.
Schleswig b.145452121926
" c.d) 82921806
Lddrst. Hannover b.11152701598827
" Lüneburg a.151005101
" " b.186490262353824
" " c.1843417012
Kassel b.e) 34815
Trier a.128551541533584
2. Baden.
Bonndorf (Stühlingen) a.24654067238 .
Waldshut (Untereg-
gingen)
a.19801712 .
" (Eberfingen) a.19001951 .
Lörrach (Herthen) a.1540016463 .
Schopfheim (Oeflingen) a.126000720020 .
" (Maulburg) a.156001142 .
Lörrach (Grenzach) a.11600511
*) Siehe Anm. *) S. II. 102.
a) In 5 Kalksteinbrüchen als Nebenprodukt gewonnen.
b) Ausserdem wurden in den Kalksteinbrüchen zu Rüdersdorf (Reg.-Bez.
Potsdam) gewonnen:
Rohe Werkstücke7384 Kbm.
Extra-Bausteine4004 Kbm.
Gewöhnliche Bausteine 122613 "
Brennsteine 197123 "
Kothen 97841 "
Zwittersteine 56353 "
Geröll 13747 "
Betonsteine 20 "
Zusammen491701 Kbm.
c) Bausteine.
d) Nebenprodukt bei der Gypskalkgewinnung.
e) Nebenprodukt zweier Alabastergruben.
*) Siehe Anm. *) S. II. 102.
a) In 5 Kalksteinbrüchen als Nebenprodukt gewonnen.
b) Ausserdem wurden in den Kalksteinbrüchen zu Rüdersdorf (Reg.-Bez.
Potsdam) gewonnen:
Rohe Werkstücke 7384 Kbm.
Extra-Bausteine 4004 Kbm.
Gewöhnliche Bausteine 122613 "
Brennsteine 197123 "
Kothen 97841 "
Zwittersteine 56353 "
Geröll 13747 "
Betonsteine 20 "
Zusammen 491701 Kbm.
c) Bausteine.
d) Nebenprodukt bei der Gypskalkgewinnung.
e) Nebenprodukt zweier Alabastergruben.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_0335_103
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_140_0334_102.tei
drsa_140_0335_103.tei
drsa_140_0336_104.tei