Waaren-Ein- und -Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im 1. und 2. Quartal 1875.
Noch: III. Vergleichende Uebersicht der in den freien Verkehr getretenen und aus dem freien Verkehr ausgeführten Waaren.
Nummer
des
Waarengattung
(in systematischer Gruppirung).
Zur Reduktion
von Brutto- auf
Netto-Gewicht
angenommener
Durchschnitts-
Tarasatz
in Prozent
Im 1. und 2. Quartal 1875.
syste-
mati-
schen
statistischen Einfuhr. Ausfuhr. Die Einfuhr
beträgt
gegen
die Ausfuhr
(+) mehr
(-) weniger.
bei der
Waaren-
verzeichnisses.
Einfuhr. Ausfuhr. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.
Noch: III. Zucker, Kaffee, Gewürze, Konfitüren etc.
31332 Melasse zur BranntweinbereitungCtr.11113700012+37000
32333 Melasse, andere und Syrup"11114820080100-31900
33334 Stärkezucker und Stärkesyrup"11116124800-24700
34312 Kaffee, roher"221.0200001740+1.020000
35320 Cichorien, getrocknete, gebrannte oder gemahlene"10109630098300-2000
36313 Andere Kaffeesurrogate"131311206690-5570
37314 Kakao in Bohnen"22213002+21300
38315 Kakaoschaalen"223097+302
39343 Thee"232310400193+10200
40305 Pfeffer"3320000345+20000
41306 Piment und Gewürznelken"338390233+8160
42307 Zimmt und Muskatblüthe"1616203056+1970
43308 Zimmt-Kassia und Zimmtblüthe"16163000140+2860
44155 Anis, Fenchel, Kümmel, Koriander"2299905450+4540
45156 Senf, roher (Senfsaat)"22138001070+12700
46219 Hopfen"33423029200-25000
47309 Andere Gewürze"16163750911+2840
48318 Konfitüren, Saucen etc.; Kakaomasse, Chokolade, ge-
brannter Kaffee
"2020109002740+8160
49 319 a u. b Mit Zucker, Essig, Oel oder sonst eingemachte etc.
Konsumtibilien
"202064403910+2530
IV. Taback und Tabacksfabrikate.
50335 Tabacksblätter, unbearbeiteteCtr.9437300053400+320000
51336 Tabacksstengel"9442000328+41700
52337 Rauchtaback"1010128011800-10500
53338 Karotten oder Stangen zu Schnupftaback"663690784+2910
54339 Kautaback"1414377114+263
55341 Cigarren"333373207920-600
56342 Schnupftaback"16161491860-1710
57340 Andere Tabacksfabrikate u. Abfälle von Tabacksfabrikaten"1010151563-412
V. Sämereien, Früchte, Gewächse.
58157 Raps und RübsaatCtr.22132000304000-172000
59158 Leinsaat"22436000356000+80000
60159 Sesam"22574037+5700
61160 Erdnüsse"447500161+7340
62161 Palmkerne"44234000147+234000
63162 Kleesaat"22152000117000+35000
64163 Grassaat"223570019300+16400
65164 Heu"279000184000+95000
66165 Stroh"202000273000-71000
6746 Weberkarden (Weberdisteln)"141468401740+5100
68169 Andere Sämereien, Gartengewächse etc."33193000294000-101000
69168 Obst, frisches"2510400036400+67600
70321 Obst, getrocknet etc."10109110018400+72700
71 300 a u. b Südfrüchte, frische"2020107000805+106000
72301 Mandeln"6620300209+20100

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_0390_158
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_140_0389_157.tei
drsa_140_0390_158.tei
drsa_140_0391_159.tei
drsa_140_0392_160.tei
drsa_140_0393_161.tei
drsa_140_0394_162.tei
drsa_140_0395_163.tei
drsa_140_0396_164.tei
drsa_140_0397_165.tei
drsa_140_0398_166.tei
drsa_140_0399_167.tei
drsa_140_0400_168.tei