Ausführliche Statistik der Wahlen für die erste und zweite Legislaturperiode des Deutschen Reichstags.
Noch: Tabelle V. Verhältnisszahlen für die einzelnen Wahlkreise, betreffend die Wahlberechtigung, die Wahlbetheiligung und das Stimmenverhältniss etc.
Staaten,
grössere Landestheile
und
Nummern der Wahlkreise.
Jahr der Wahl. Auf 100 Einwohner
kommen
Wahlberechtigte.
Bei den ersten ordentlichen Wahlen
kommen abgegebene
Stimmzettel auf 100
Wahlberechtigte.
sind von 100
abgegebenen Stimm-
zetteln ungültig.
sind von 100 abgegebenen gültigen Stimmen auf Kandidaten folgender Parteistellung gefallen:
Konservativ. Deutsche
Reichspartei.
Liberale
Reichspartei.
National-liberal. Fortschritts-
partei.
Volkspartei. Sozialdemokrat. Centrum. Partikularist. Pole. Protestpartei. Unbestimmt;
auch zersplitterte
Stimmen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.
Sachsen-Koburg-Gotha1187419,757,70,785,914,00,1
1871 17,8 43,3 0,1 96,6 3,4
2187421,534,40,383,815,90,3
1871 20,9 26,0 0,4 92,8 6,4 0,8
Anhalt1187421,666,40,569,09,921,10,0
1871 20,0 52,2 0,4 0,4 92,7 6,0 0,9
2187421,469,61,064,9 (1 35,00,1
1871 19,4 46,6 0,8 58,3 35,6 6,0 0,1
Schwarzburg-Rudolstadt1187420,934,71,092,97,1
1871 20,4 41,9 0,4 (2 21,1 21,5 50,5 6,9
Schwarzburg-Sonders-
hausen
1187421,539,20,982,017,60,4
1871 21,4 35,9 0,4 29,2 (3 70,8 0,0
Waldeck1187416,746,70,597,82,10,1
1871 16,9 53,4 0,1 (4 99,9 0,1
Reuss ä. L.1187421,670,70,727,034,238,70,1
1871 20,1 62,9 53,0 45,7 1,3
Reuss j. L.1187420,150,70,240,247,612,10,1
1871 19,3 50,6 0,5 19,0 60,5 7,0 13,5
Schaumburg-Lippe1187421,061,70,430,169,90,0
1871 20,0 52,5 1,2 22,0 77,5 0,5
Lippe1187421,462,51,014,412,373,10,2
1871 19,3 58,2 13,5 11,1 74,1 1,3
Lauenburg1187422,239,70,5 (5 91,09,0
1871 20,7 33,0 2,3 25,4 74,2 0,4
Lübeck1187420,564,70,567,632,40,0
1871 19,7 24,5 1,4 76,5 21,9 1,6
Bremen1187421,066,70,7 (6 81,518,40,1
1871 17,9 43,9 1,3 83,8 15,8 0,4
Hamburg1187425,640,90,9 (7 60,3 (8 39,10,6
1871 22,6 30,3 1,3 74,2 24,8 1,0
2187425,444,01,231,424,6 (9 43,70,3
1871 22,5 29,1 1,5 63,3 35,4 1,3
3187423,136,11,660,6 (10 38,80,6
1871 19,9 26,6 93,4 5,5 1,1
(1 2 Kand. 32,7 u. 2,3%. ─ (2 2 Kand. 20,2 u. 0,9%. ─ (3 2 Kand. 69,7 u. 1,1%. ─ (4 2 Kand. 78,7 u. 21,2%. ─ (5 2 Kand. 58,1 u. 32,9%. ─
(6 2 Kand. 52,0 u. 29,5%. ─ (7 2 Kand. 42,4 u. 17,9%. ─ (8 2 Kand. 36,0 u. 3,1%. ─ (9 2 Kand. 39,8 u. 3,9%. ─ (10 2 Kand. 37,1 u. 1,7%.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_0756_122
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_140_0738_104.tei
drsa_140_0739_105.tei
drsa_140_0740_106.tei
drsa_140_0741_107.tei
drsa_140_0742_108.tei
drsa_140_0743_109.tei
drsa_140_0744_110.tei
drsa_140_0745_111.tei
drsa_140_0746_112.tei
drsa_140_0747_113.tei
drsa_140_0748_114.tei
drsa_140_0749_115.tei
drsa_140_0750_116.tei
drsa_140_0751_117.tei
drsa_140_0752_118.tei
drsa_140_0753_119.tei
drsa_140_0754_120.tei
drsa_140_0755_121.tei
drsa_140_0756_122.tei
drsa_140_0757_123.tei