Waaren-Ein- und -Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im 4. Quartal und im Jahre 1875.
Noch: II. Aus dem freien Verkehr des Deutschen Zollgebiets ausgeführte Waaren.
Nummer
des
Position
des
Zolltarifs.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes
Ausfuhr
statistischen syste-
mati-
schen
im
4. Quartal
1875.
im
1. bis 3.
Quartal
1875.
zusammen. im
1. bis 4.
Quartal
1874.
im
1. bis 4.
Quartal
1875
(+) mehr
(-) weniger.
Waaren-
verzeichnisses. *)
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
Noch: 30. Seide und Seidenwaaren.
Seide (unvollständig deklarirt)Ctr. br.118645763584+179
375 u. 376345 30 c u. d Seiden- und Halbseiden-Waaren"5288303543564236066-424
377344 30 d
Anm.
Ganz grobe Gewebe aus rohem Gespinnst
von Seidenabfällen etc.
"251264+22
31. Seife und Parfümerien.
378263 31 a SchmierseifeCtr. br.49289007139357219+6716
379264 31 b Gemeine feste Seife"6801201062690723049+3858
380265 31 c Feine Seife (Toilettenseife)"2814461474285233+2195
381277 31 d Parfümerien aller Art"5412172542266620010+2656
32. Spielkarten.
38239632 SpielkartenCtr. br.413155819711918+53
33. Steine und Steinwaaren.
383133 33 a Mühlsteine, auch in EisenreifenCtr. br.3158591637123222130628-7406
384134 33 a Dachschiefer und Schieferplatten"60117239586299703307158-7455
385135 33 a Steine andere, rohe; grobe Steinmetz-
arbeiten etc.
"1.3434998.3757899.7192886.741684+2.977604
386137 33 b Schiefertafeln in Holzrahmen"6300200882638833323-6935
387392 33 b Edelsteine, auch nachgeahmte, geschliffen;
Perlen und Korallen ohne Fassung
"1735422789+138
388136 33 b Waaren aus Serpentinstein, Gyps und
Schwefel
"1349529166402404+4236
389 bis 391138 33 c, d 1
u. 2
Andere Waaren aus Stein, mit Ausnahme
der Statuen
"16059733378939670979+18417
34. Steinkohlen, Braunkohlen, Torf.
39210934 SteinkohlenCtr. br.30.74032159.62320090.36352183.932584+6.430937
39311034 Koaks"1.3180453.1192614.4373063.299585+1.137721
39411134 Braunkohlen"45356178809224165301844-77679
39511234 Torf, Torfkohlen"8203241.7109312.5312552.190279+340976
35. Stroh-, Rohr- und Bastwaaren.
396 u. 397372 35 a u. b Stroh-, Bast- und SchilfgeflechteCtr. br.3457124191587621695-5819
398 u. 39937435 c 1 u.2 Hüte aus Stroh, Bast etc., auch garnirte
aus Holzspan
"349248028293513-684
36. Theer, Pech etc.
40024236 Theer, PechCtr. br.79116209607288723164171+124552
40124336 Asphalt (Bergtheer)"65610209046274656176474+98182
40235236 Dachfilz, getheert und Dachpappen"198808090010078080105+20675
40324436 Terpentinharz (Kolofonium)"6907247313163841450-9812
40424536 Andere Harze"2026791050111317113718-2401
40526936 Petroleum, Petroleumnaphta"8681381.0499211.9180591.772375+145684

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_1369_145
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_140_1358_134.tei
drsa_140_1359_135.tei
drsa_140_1360_136.tei
drsa_140_1361_137.tei
drsa_140_1362_138.tei
drsa_140_1363_139.tei
drsa_140_1364_140.tei
drsa_140_1365_141.tei
drsa_140_1366_142.tei
drsa_140_1367_143.tei
drsa_140_1368_144.tei
drsa_140_1369_145.tei
drsa_140_1370_146.tei
drsa_140_1371_147.tei