Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1873.
Noch: I. Produktion der Bergwerke.
Arten
und
Produkte.
Betriebene Werke
zur
Produktion.
(Förderung im Laufe des Jahres.)
Mittlere Belegschaft Von den
Ar-
beitern
ernährte
Ange-
hörige.
Auf-
schlies-
sung
Gewinnung Menge. Werth unter
Tage.
über Tage. über-
haupt.
des Minerals Männ-
liche
Arbeiter
Weib-
liche
Arbeiter
ohne
Produk-
tion.
als
Haupt-
produkt.
als
Neben-
produkt.
überhaupt. auf den
Ctr.
Ctr.Thlr.Sgr.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: B. Die Oberbergamts- bezw. Bergamtsbezirke und Staaten nach ihrer Bergwerksproduktion.
Zusammen Deutsches Reich.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a. Steinkohlen855694727.845597134.5484325,55144147317043016178867 .
b. Braunkohlen538555195.05828211.5421871,7816825774867625249 .
c. Graphit39199031849227,87152152172
d. Asphalt6453557775665,132693119 .
e. Erdöl5340005138345,34365288 .
Summe 1.13814749923.411339146.2380604,75161186395973692204475 .
2. Erze.
a. Eisenerze50114963696.91666013.1649514,08258749584127136729 .
b. Zinkerze1471398.8990094.15510514,0165012425165410580 .
c. Bleierze7974922.0254085.91311187,588392640888515685 .
d. Kupfererze2417845.8427592.47116712,695847115523702513203
e. Silber- und Golderze1323414481571.573112105,31609014047494 .
f. Zinnerze2084732104325661,40410152562 .
g. Quecksilbererze17733
h. Kobalterze16957482391258,17391554156
i. Nickelerze2110472244721555,42224
k. Antimonerze244311440100,232432770
l. Arsenikerze1570409121925,1967370125
m. Manganerze21995044322641530228,1164625758961 .
n. Wismutherze154741126197127,78
o. Uranerze10,2324800,00
p. Wolframerze143278854,72
q. Schwefelkies416172.63423594524010,76772248810281981
r. Sonstige Vitriol- u. Alaunerze183767093825923,23131151282675
Summe 2.8011830360118.06307129.0588397,385480221805389980506 .
3. Mineralsalze.
a. Steinsalz662a) 3.0390504812604,756193069252083
b. Kalisalze219.0190881.5073155,018462421088 .
c. Bittersalze13319709879,97
Summe 3.68412.0584691.9982844,9714655482013 .
Summe 1. ─ 3.94533123731053.532879177.2951835,05217453619507591286994 .
Hierzu Luxemburg.
a. Erze.
a. Eisenerze5626.6348601.2855961,45 . . .27624500
Ueberhaupt46861080.167739178.5807794,96 . . .289756 .
a) Von obiger Gesammtförderung gelangten zur Umsiedung auf Salinen: 607375 Ctr. Steinsalz i. W. v. 45902 Thlr., welche sich auf die Mineral-
salzbergwerke der einzelnen Staaten und Landestheile folgendermassen vertheilen:
Provinz Sachsen 291271 Ctr. i. W. v. 33126 Thlr.
Hohenzollern 20147 " " 2086 "
Zus. Preussen 311418 Ctr. i. W. v. 35212 Thlr.
Württemberg 271262 " " 9044 "
Anhalt 24695 " " 1646 "

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_0257_25
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_140_0248_16.tei
drsa_140_0249_17.tei
drsa_140_0250_18.tei
drsa_140_0251_19.tei
drsa_140_0252_20.tei
drsa_140_0253_21.tei
drsa_140_0254_22.tei
drsa_140_0255_23.tei
drsa_140_0256_24.tei
drsa_140_0257_25.tei