Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1873.
Noch: III. Metalldarstellung aus den Erzen.
Staaten
und
Landestheile.
Betriebene
Werke zur Produktion
des Metalls als
Verarbeitete Erze. Produktion. Ausserdem als
Nebenprodukte
Von der Produk-
tion sind erzeugt
worden aus
Mittlere Belegschaft. Von den Arbeitern ernährte
Angehörige.
Hauptprodukt. Nebenprodukt. Inländische. Zoll-
ausländische.
Silber. Nickel,
Nickelkupfer,
Nickelspeise.
Eisen-,
Kupfer- und
Zinkvitriol.
Wismuth. Arsenikalische
Hüttenpro-
dukte.
zoll-
ausländischen
Erzen.
alten
Schlacken und
Gekrätzen.
Männliche
Arbeiter.
Weibliche
Arbeiter.
Zusammen.
Ctr.Ctr.Pfd.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Pfd.Pfd.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.
Noch: A. Die einzelnen Hüttenprodukte nach den Verhältnissen des Betriebes in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
V. Silber.

1. Preussen.
Provinz Brandenburg.
Pol.-Bez. Berlin114a) 457,13013,0444,130212134
Provinz Schlesien.
Reg.-Bez. Oppeln3 unter III.15565,0 unter III.
Provinz Sachsen.
Reg.-Bez. Merseburg1 unter IV.46556,959 unter IV.
Prov. Hannover.
Landd.-Bez. Hildesheim22271875174108180,62081511,62312312449
u. unt. III.
Kommunion-Harz(4/7) *)1 unter III.2562,108 unter III.
Summe Prov. Hannover23271875174110742,72881511,62312312449
Provinz Westfalen.
Reg.-Bez. Arnsberg4 unter III.5761,640 unter III.
Provinz Hessen-Nassau.
Reg.-Bez. Wiesbaden3 unter III.10319,66 unter III.
Provinz Rheinland.
Reg.-Bez. Koblenz1 unter III.249,4 unter III.
" Köln1 unter III.1391,0 unter III.
" Aachen4 unter III.40876,01523020 unter III.
Summe Provinz Rheinland642516,41523020
Summe Preussen320271875188231919,51796754,62464,130333333483
2. Sachsen350479877527119574,0240b) 2607636263673160,01142221164 .
3. Braunschweig.
Kommunion-Harz(3/7) *)c) unter III.1921,579 unter III.
4. Anhalt1 unter III.1006,5 unter III.
Summe Deutsches Reich621507516152715354421,59624026076362636169914,62464,1301475221497 .
*) In Betreff des Kommunion-Harzes vergl. Anmerkung b) S. II. 8.
a) Die Silber- und Goldgewinnung erfolgte aus 490 Ctr. reichen Schlacken und Gekrätzen (95,6 % haltig) wobei 14 Ctr. zollausländische Erze als Zu-
schlagsmittel verwendet wurden.
b) Kupfervitriol.
c) Unter Preussen, Provinz Hannover, gezählt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_0283_51
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_140_0280_48.tei
drsa_140_0281_49.tei
drsa_140_0282_50.tei
drsa_140_0283_51.tei
drsa_140_0284_52.tei
drsa_140_0285_53.tei
drsa_140_0286_54.tei
drsa_140_0287_55.tei
drsa_140_0288_56.tei