Waaren-Ein- und -Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im 2. Quartal 1875.
Noch: II. Aus dem freien Verkehr des Deutschen Zollgebiets ausgeführte Waaren.
Nummer
des
Position
des
Zolltarifs.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Ausfuhr
statistischen syste-
mati-
schen
im
2. Quartal
1875.
im
1. Quartal
1875.
zusammen. im
1. und 2.
Quartal
1874.
im
1. und 2.
Quartal
1875
(+) mehr
(-) weniger.
Waaren-
verzeichnisses.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
Noch: 5. Droguerie-, Apotheker- und Farbewaaren.
74234 5 h KupferfarbenCtr. br.326393719570+149
75227 5 h Kurkume, auch gemahlene"5424771019864+155
76261 5 h Leim und Gelatine"1709782602535715826+9531
77183 5 h Mineralwasser, einschliesslich der Krüge"13809747429185526129604+55922
78194 5 h Natron, schwefelsaures"1128978071909619628-532
79228 5 h Orseille, Orseille-Extrakt und Persio"103994019792743-764
80217 5 h Oxalsäure und oxalsaures Kali"75182615771016+561
81189 5 h Pott- (Waid-) Asche"33112122104532241364+3958
82206 5 h Chilisalpeter"1310451911829513879+4416
83207 5 h Anderer Salpeter, roh und gereinigt"1398190382301919449+3570
84205 5 h Salpetersäure"3334117745115762-1251
85191 5 h Salzsäure"37164104194758346491+1092
86192 5 h Schwefel"6977202089974121+4876
87193 5 h Schwefelsäure"60969286098957858487+31091
88229 5 h Sumach"2812193547474828-81
89235 5 h Ultramarin"15978128822886026373+2487
90198 5 h Eisenvitriol (grüner)"78935226131199302+3817
91199 5 h Kupfervitriol (blauer)"889669221581820830-5012
92200 5 h Eisen- und Kupfervitriol, gemischt"4749244071893166+4023
93201 5 h Zinkvitriol"89152014111835-424
94262 5 h Wagenschmiere"5075247075459005-1460
95184 5 h Weinstein und Weinsteinsäure"2752335661083717+2391
96208 5 h Zündwaaren"23374153613873525480+13255
97241 5 h Andere Droguerie-, Apotheker- und
Farbewaaren
"10917579687188862119194+69668
Droguen (unvollständig deklarirt)"71883315105033241+7262
6. Eisen und Stahl, Eisen- und Stahlwaaren.
98149 6 a Roheisen aller ArtCtr. br.1.3835311.2177702.6013011.704191+897110
99150 6 a Altes Brucheisen"8808045064133144187548-54404
100160 6 b Eisen, geschmiedetes und gewalztes, in
Stäben (mit Einschluss des faconnir-
ten); Luppeneisen
"271505167004438509216372+222137
101161 6 b Eisenbahnschienen"6928783320141.024892844943+179949
102162 6 b Winkeleisen, [-Eisen, einfaches und
doppeltes T-Eisen
"40201366538646123-40737
103 u. 110152 6 b Roh- und Cementstahl; Guss- und raf-
finirter Stahl
"51569439269549568122+27373
104166 6 b Eisen- und Stahl-Blech und -Platten"32943198885283138942+13889
105167 6 b Weissblech"6343619951022-27
106163 6 b Eisen- und Stahldraht"60812289558976795130-5363
108164 6 b Radkranzeisen"30170175894775928840+18919
109165 6 b Pflugschaareneisen; Anker, Schiffsketten"13674214091141+268
111151 A. 2 z. 6 b Luppeneisen, noch Schlacken enthalten"475696161055-439
107, 114,
115 u. 116 b
172 6 b u. c 1/2
u. A. z. c 2
Eisen- und Stahlwaaren, ganz grobe und
grobe
"350509306508657017535791+121226
116 a173 6 c 2 Schmiedeeiserne Röhren"1069588971959212707+6885

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_0377_145
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_140_0375_143.tei
drsa_140_0376_144.tei
drsa_140_0377_145.tei
drsa_140_0378_146.tei
drsa_140_0379_147.tei
drsa_140_0380_148.tei
drsa_140_0381_149.tei
drsa_140_0382_150.tei
drsa_140_0383_151.tei
drsa_140_0384_152.tei
drsa_140_0385_153.tei
drsa_140_0386_154.tei
drsa_140_0387_155.tei
drsa_140_0388_156.tei