Die Branntweinbrennerei und die Branntweinbesteuerung im Deutschen Zollgebiet während des Jahres 1874. | |||||||||
Grenzstrecken des Eingangs und Ausgangs. | Einfuhr von | Branntweine aller Gattungen. | |||||||
Arrak, Rum, Franzbrannt- wein | versetztem Brannt- wein | anderem Brannt- wein | 1874. | 1873. | 1872. | 1871. | 1870. | 1869. | |
im Jahre 1874. | |||||||||
a. Eingang in den freien Verkehr. (Ctr. netto.) | |||||||||
Dänemark | 27 | 15 | 38 | 80 | 54 | 34 | 35 | 32 | 19 |
Ostsee | 17744 | 559 | 780 | 19083 | 19392 | 15591 | 15044 | 12604 | 15828 |
Russland | 26 | 16 | 24 | 66 | 141 | 82 | 50 | 66 | 58 |
Oesterreich | 200 | 216 | 576 | 992 | 467 | 659 | 667 | 284 | 362 |
Schweiz | 142 | 351 | 496 | 989 | 1140 | 917 | 1046 | 764 | 377 |
Frankreich | 5992 | 2417 | 9187 | 17596 | 15035 | 8175 | 914 | 2303 | 2932 |
Belgien | 3250 | 334 | 2859 | 6443 | 6692 | 5968 | 2750 | 4346 | 3966 |
Niederlande | 14368 | 794 | 2299 | 17461 | 17233 | 17937 | 18444 | 12218 | 9752 |
Bremen | 18289 | 336 | 673 | 19298 | 18849 | 16539 | 18105 | 14139 | 13033 |
Hamburg | 22323 | 1491 | 3034 | 26848 | 25786 | 21192 | 22319 | 16934 | 16335 |
Nordsee | 3402 | 236 | 3559 | 7197 | 4790 | 4593 | 4205 | 5112 | 3002 |
Zusammen | 85763 | 6765 | 23525 | 116053 | 109579 | 91687 | 83579 | 68802 | 65664 |
b. Ausgang aus dem freien Verkehr. (Ctr. brutto.) | |||||||||
Dänemark | ─ | 2 | 391 | 393 | 304 | 237 | 29 | 36 | 25 |
Ostsee | 240 | 353 | 38756 | 39349 | 39713 | 12929 | 151430 | 127406 | 131662 |
Russland | 3278 | 795 | 26831 | 30904 | 10812 | 10900 | 10458 | 2385 | 9064 |
Oesterreich | 415 | 241 | 137469 | 138125 | 203182 | 57778 | 78813 | 197264 | 85341 |
Schweiz | 708 | 223 | 151908 | 152839 | 103191 | 42967 | 45715 | 42585 | 58632 |
Frankreich | 593 | 90 | 807 | 1490 | 3312 | 5153 | 74674 | 32222 | 12423 |
Belgien | 123 | 50 | 5523 | 5696 | 2045 | 2015 | 1721 | 42968 | 5929 |
Niederlande | 342 | 5456 | 1049 | 6847 | 8776 | 5273 | 4018 | 6653 | 18408 |
Bremen | 154 | 1504 | 34104 | 35762 | 39720 | 34562 | 59925 | 85513 | 64381 |
Hamburg | 323 | 2438 | 282292 | 285053 | 303195 | 212723 | 388660 | 511401 | 561683 |
Nordsee | 39 | 61 | 8202 | 8302 | 13357 | 11898 | 24698 | 16568 | 27172 |
Zusammen | 6215 | 11213 | 687332 | 704760 | 727607 | 396435 | 840141 | 1.065001 | 974720 |
Die Durchfuhren endlich, welche im Jahre 1869 159917 Ctr. 1870 307467 " 1871 249768 " 1872 221557 " 1873 334511 " umfasst hatten, haben sich gesteigert im Jahre 1874 auf 449200 " Unter den für den Deutschen Spiritushandel wichtigen Plätzen nimmt Berlin unstreitig die erste Stelle ein. Nach den Anschrei- bungen der dortigen Steuerstellen wurden diesem Platze zugeführt: a. Rohspiritus (von 80 ─ 86% Alkoholgehalt). Im Jahre 1874. 1873. Aus der Provinz Preussen 293 Hektoliter 112 Hektoliter " Posen 37507 " 59584 " " Pommern ─ " 2069 " " Brandenburg 196413 " 219016 " " Schlesien 2567 " 2907 " " Sachsen 7805 " 4616 " Aus andern Deutschen Ländern ─ " 300 " Vom Auslande 907 " 1046 " | b. Branntwein (von 30 bis 50% Alkoholgehalt). Aus Nordhausen 1006 Hektoliter ─ Hektoliter Aus dem Reg.-Bez. Potsdam ─ " 10 " Vom Auslande 17 " ─ " Im ganzen wurden somit 246515 Hektoliter 289660 Hektoliter zugeführt. Die Versendungen dieses Platzes umfassten im Jahre 1874 eine Menge von 1530.825200 Literprozenten gegen 1497.409400 " im Jahre 1873. Somit 1874 mehr 33.415800 " Hiervon gingen: im Jahre 1874 1873 Literprozente Literprozente nach Hamburg 1210.640300 1143.620400 " Bremen 46.511800 68.949600 " Lübeck 7.681200 7.480900 " Holland und Belgien 7.451100 5.377000 " England 12.650800 7.543400 " Schweiz 90.403500 81.652700 |