Die Branntweinbrennerei und die Branntweinbesteuerung im Deutschen Zollgebiet während des Jahres 1874.
brennereien nach dem Betrage der entrichteten Steuer.
welche an Branntweinsteuer entrichtet haben: Die höchst
besteuerte
Brennerei
hat
entrichtet
Thlr.
über
2000
bis
2500
Thlr.
über
2500
bis
3000
Thlr.
über
3000
bis
4000
Thlr.
über
4000
bis
5000
Thlr.
über
5000
bis
6000
Thlr.
über
6000
bis
7000
Thlr.
über
7000
bis
8000
Thlr.
über
8000
bis
9000
Thlr.
über
9000
bis
10000
Thlr.
über 10000
bis
20000
Thlr.
über
20000
Thlr.
Summe.
12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.
53
111135
200
111122
36
1
7
125
3211247913791
11116
36
87
188118112389
227
15
565
29
60
25
188118212138712994
128651228
548
170
173
2
11
26
91
31
50458
1560
7542633216169642161974
111808
2142103303172272001211036615672493
627
30
158
111142028
199
29025539435124321613110971181336777121921
5439482012138421761049
584

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_0599_19
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_140_0594_14.tei
drsa_140_0595_15.tei
drsa_140_0596_16.tei
drsa_140_0597_17.tei
drsa_140_0598_18.tei
drsa_140_0599_19.tei
drsa_140_0600_20.tei
drsa_140_0601_21.tei
drsa_140_0602_22.tei
drsa_140_0603_23.tei
drsa_140_0604_24.tei
drsa_140_0605_25.tei