Die Branntweinbrennerei und die Branntweinbesteuerung im Deutschen Zollgebiet während des Jahres 1874.
weisung
Bayern, Württemberg und Baden; und im Grossherzogthum Luxemburg im Jahre 1874 betriebenen
Betrage der entrichteten Steuer.
welche an Branntweinsteuer entrichtet haben: Die höchst
besteuerte
Brennerei
hat
entrichtet
Thlr.
über
2000
bis
2500
Thlr.
über
2500
bis
3000
Thlr.
über
3000
bis
4000
Thlr.
über
4000
bis
5000
Thlr.
über
5000
bis
6000
Thlr.
über
6000
bis
7000
Thlr.
über
7000
bis
8000
Thlr.
über
8000
bis
9000
Thlr.
über
9000
bis
10000
Thlr.
über
10000
bis
20000
Thlr.
über
20000
Thlr.
Summe.
12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.
1
121211
11166
40252012653221
412622146733997936
2128
113
3
1312272824181816724214
1
131327282418181772422116676
113
115287
1139
6
151231273117911825219
151231273217101182823418790
1136
11
133
31
191835452634221914191297
19183645263422191419137228378
121
332511111124
5
263450463127131184286
293752513228141195131524903
232311111119

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_0595_15
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_140_0594_14.tei
drsa_140_0595_15.tei
drsa_140_0596_16.tei
drsa_140_0597_17.tei
drsa_140_0598_18.tei
drsa_140_0599_19.tei
drsa_140_0600_20.tei
drsa_140_0601_21.tei
drsa_140_0602_22.tei
drsa_140_0603_23.tei
drsa_140_0604_24.tei
drsa_140_0605_25.tei