Die Branntweinbrennerei und die Branntweinbesteuerung im Deutschen Zollgebiet während des Jahres 1874.
brennereien nach dem Betrage der entrichteten Steuer.
welche an Branntweinsteuer entrichtet haben: Die höchst
besteuerte
Brennerei
hat
entrichtet
Thlr.
über
2000
bis
2500
Thlr.
über
2500
bis
3000
Thlr.
über
3000
bis
4000
Thlr.
über
4000
bis
5000
Thlr.
über
5000
bis
6000
Thlr.
über
6000
bis
7000
Thlr.
über
7000
bis
8000
Thlr.
über
8000
bis
9000
Thlr.
über
9000
bis
10000
Thlr.
über
10000
bis
20000
Thlr.
über
20000
Thlr.
Summe.
12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.
10
1111120
755330
584834988732326
2
1
1
65543514887133169068217
255
743130
87
2
41
13
74314286863
51
21312122
3
232123211331
44522522135614754
21312123
4
13
71
61112126
612121104
7
362135
36214213186
26133
3
4211115
1
42531531132
33
84642531135448078
2
4
1
25342334734
22
25342334724160400
1

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_0601_21
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_140_0594_14.tei
drsa_140_0595_15.tei
drsa_140_0596_16.tei
drsa_140_0597_17.tei
drsa_140_0598_18.tei
drsa_140_0599_19.tei
drsa_140_0600_20.tei
drsa_140_0601_21.tei
drsa_140_0602_22.tei
drsa_140_0603_23.tei
drsa_140_0604_24.tei
drsa_140_0605_25.tei