Waaren-Ein- und -Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im 3. Quartal 1875.
Noch: II. Aus dem freien Verkehr des Deutschen Zollgebiets ausgeführte Waaren.
Nummer
des
Position
des
Zolltarifs.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes.
Ausfuhr
statistischen syste-
mati-
schen
im
3. Quartal
1875.
im
1. und 2.
Quartal
1875.
zusammen. im
1. bis 3.
Quartal
1874.
im
1. bis 3.
Quartal
1875
(+) mehr
(-) weniger.
Waaren-
verzeichnisses.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
Noch: 5. Droguerie-, Apotheker- u. Farbewaaren.
74234 5 h KupferfarbenCtr. br.231719950935+15
75227 5 h Kurkume, auch gemahlene"738101917571225+532
76261 5 h Leim und Gelatine"10033253573539026090+9300
77183 5 h Mineralwasser, einschliesslich der Krüge"87317185526272843226857+45986
78194 5 h Natron, schwefelsaures"15921190963501730376+4641
79228 5 h Orseille, Orseille-Extrakt und Persio"1568197935474445-898
80217 5 h Oxalsäure und oxalsaures Kali"1217157727941566+1228
81189 5 h Pott- (Waid-) Asche"41815453228713767015+20122
82206 5 h Chilisalpeter"14041182953233621999+10337
83207 5 h Anderer Salpeter, roh und gereinigt"19160230194217940724+1455
84205 5 h Salpetersäure"2647451171588407-1249
85191 5 h Salzsäure"35005475838258875519+7069
86192 5 h Schwefel"1352289972251910529+11990
87193 5 h Schwefelsäure"439338957813351193251+40260
88229 5 h Sumach"2015474767627370-608
89235 5 h Ultramarin"16391288604525140647+4604
90198 5 h Eisenvitriol (grüner)"6044131191916316212+2951
91199 5 h Kupfervitriol (blauer)"17614158183343235893-2461
92200 5 h Eisen- und Kupfervitriol, gemischt"29487189101376195+3942
93201 5 h Zinkvitriol"787141121982698-500
94262 5 h Wagenschmiere"482975451237413497-1123
95184 5 h Weinstein und Weinsteinsäure"51476108112556101+5154
96208 5 h Zündwaaren"20965387355970043300+16400
97241 5 h Andere Droguerie-, Apotheker- und
Farbewaaren
"154150188862343012212251+130761
Droguen (unvollständig deklarirt)"897910503194825280+14202
6. Eisen und Stahl, Eisen- und Stahlwaaren.
98149 6 a Roheisen aller ArtCtr. br.1.5251102.6013014.1264112.883989+1.242422
99150 6 a Altes Brucheisen"104082133144237226260057-22831
100160 6 b Eisen, geschmiedetes und gewalztes, in
Stäben (mit Einschluss des faconnir-
ten); Luppeneisen
"236551438509675060391984+283076
101161 6 b Eisenbahnschienen"7663061.0248921.7911981.219984+571214
102162 6 b Winkeleisen, [-Eisen, einfaches und
doppeltes T-Eisen
"387453869260101021-91761
103 u. 110152 6 b Roh- und Cementstahl; Guss- und raf-
finirter Stahl
"6336395495158858117934+40924
104166 6 b Eisen- und Stahl-Blech und -Platten"45579528319841082697+15713
105167 6 b Weissblech"89999518943159-1265
106163 6 b Eisen- und Stahldraht"4850489767138271140754-2483
108164 6 b Radkranzeisen"13656477596141566001-4586
109165 6 b Pflugschaareneisen; Anker, Schiffsketten"3445140948542079+2775
111151 A. 2 z. 6 b Luppeneisen, noch Schlacken enthaltend"476166634793-4130
107, 114,
115 u. 116 b
172 6 b u.c 1/2
u. A.z. c 2
Eisen- und Stahlwaaren, ganz grobe und
grobe
"3917416570171.048758875973+172785
116 a173 6 c 2 Schmiedeeiserne Röhren"8573195922816521822+6343

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_1034_32
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_140_1032_30.tei
drsa_140_1033_31.tei
drsa_140_1034_32.tei
drsa_140_1035_33.tei
drsa_140_1036_34.tei
drsa_140_1037_35.tei
drsa_140_1038_36.tei
drsa_140_1039_37.tei
drsa_140_1040_38.tei
drsa_140_1041_39.tei
drsa_140_1042_40.tei
drsa_140_1043_41.tei
drsa_140_1044_42.tei
drsa_140_1045_43.tei