Die Geschäftsstatistik der Zollverwaltung des Deutschen Reichs für das Jahr 1874.
A. Nachweisung über die Abfertigungen in Bezug auf die
Bezirke
der
Direktivbehörden
und
Hauptämter.
IV. Abfertigungen mit Begleitschein II. V. Abfertigungen auf
Niederlagen.
VI. Abfertigungen zum Eingang in den
freien Verkehr.
Zahl der aus-
gefertigten
Begleit-
scheine II über:
Zahl der erledigten Begleitscheine II über: Zahl der Anmeldungen von: Zahl der Anmeldungen zur Verzollung
(spezielle Deklarationen etc.) über:
vom Ausland eingeführte Waaren: inlän-
disches
Salz.
Waaren in-
ländi-
schem
Salz.
unmittel-
bar und
im Grenz-
Ansage-
verfahren
vom
Ausland
eingegan-
gene
Waaren.
mit Ansage-
zetteln auf
Aemter im
Innern, mit
Begleit-
zetteln und
Begleitschei-
nen I und II
angekom-
mene
Waaren.
mit Post-
deklara-
tionen
angekom-
mene
Waaren.
von
Nieder-
lagen
abge-
meldete
Waaren.
vom
Ausland
ein-
geführte
Waaren.
inlän-
disches
Salz.
über-
haupt.
darunter über Zollbeträge von zu
öffent-
lichen
Nie-
der-
lagen.
zu
Privat-
lägern.
zu
Konten-
lägern.
10
Thlr.
und
darun-
ter.
mehr als
10
Thlr.
bis 50
Thlr.
mehr als
50
Thlr.
bis 100
Thlr.
mehr
als 100
Thlr.
37.38.39.40.41.42.43.44.45.46.47.48.49.50.51.52.
Noch: 8. Provinz Hannover.
Hitzacker*12633811022811532
Lüneburg*5925421183355138103624893387816
Münden*33396788175466101466513617112986373
Osnabrück*12226141212553072871129440204190320
9. Provinz Westfalen.
Vreden110217365519841112702
Arnsberg273131169153432767
Dortmund27690442242162065326647768
Lemgo*131316586221472392635313922234590
Lippstadt*233604753241208556210781047397
Minden*659337224332293653343543101650344558727
Münster*556791301551922022592508126
Rheine76053374176157131009858
10. Prov. Hessen-Nassau.
Biebrich*521757289771634333546391112
Cassel*32128721862623820512917749425209320
Frankfurt a. M.*6735249032861452614663270128818331337489
Hanau*1482686513635321402824713752739762
Marburg6251710301022126888926
Oberlahnstein*3514810611562987938011619201
11. Provinz Rheinland.
Aachen*270498532979850448615212629011117354
Cleve688921953119134950418969929
Emmerich*466117130101261428876434547138156054601
Kaldenkirchen201445336525011181116
Malmedy124261420982829512
Coblenz*452424913631263153422031142469443
Cöln f. ausl. Geg.*2907461084189812237019941241866396212895469
Cöln f. inl. Geg.564201616353724378
Crefeld*5291381495648227452367772378
Creuznach27158417737260040
Düsseldorf*5623253720952279262121338058521941
Duisburg* (einschl.
Ruhrort)
92703271782112872313013345283359355
Elberfeld*45982331918076208315276164211922
Neuss*17183416135211987368746
Neuwied324361497762460767782
Saarbrücken*47252287293616189
Trier*531535126501041111251566118215
Uerdingen*8360623207104272411280105102
Wesel*1209772861451829841129

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_1082_18
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_140_1068_4.tei
drsa_140_1069_5.tei
drsa_140_1070_6.tei
drsa_140_1071_7.tei
drsa_140_1072_8.tei
drsa_140_1073_9.tei
drsa_140_1074_10.tei
drsa_140_1075_11.tei
drsa_140_1076_12.tei
drsa_140_1077_13.tei
drsa_140_1078_14.tei
drsa_140_1079_15.tei
drsa_140_1080_16.tei
drsa_140_1081_17.tei
drsa_140_1082_18.tei
drsa_140_1083_19.tei
drsa_140_1084_20.tei
drsa_140_1085_21.tei
drsa_140_1086_22.tei
drsa_140_1087_23.tei
drsa_140_1088_24.tei
drsa_140_1089_25.tei
drsa_140_1090_26.tei
drsa_140_1091_27.tei
drsa_140_1092_28.tei
drsa_140_1093_29.tei
drsa_140_1094_30.tei
drsa_140_1095_31.tei
drsa_140_1096_32.tei
drsa_140_1097_33.tei
drsa_140_1098_34.tei
drsa_140_1099_35.tei
drsa_140_1100_36.tei
drsa_140_1101_37.tei
drsa_140_1102_38.tei
drsa_140_1103_39.tei
drsa_140_1104_40.tei
drsa_140_1105_41.tei
drsa_140_1106_42.tei
drsa_140_1107_43.tei