Der Taback im Deutschen Zollgebiete, 1. Juli 1874 bis 30. Juni 1875.
sowie über die von Taback erhobenen Abgaben.
Taback. Bleiben
für den
inländischen
Verbrauch.
Abgaben-Ertrag. Bemerkungen.
Schnupf-
taback.
Zusammen
auf
Rohtaback
reduzirt.
Tabacks-
steuer
(abzüglich
der
Erlasse)
Eingangszoll
vom
Taback.
Zusammen
Steuer und
Zoll.
Ausfuhr-
ver-
gütungen.
Netto-
Einnahme.
Ctr.Ctr.Ctr.[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].
12.13.14.15.16.17.18.19.20.
. .366667794714604971411 Zu Spalte 7 und 13.
Bei Reduktion der Tabacksfabrikate auf Roh-
taback sind folgende Verhältnisszahlen zu Grunde
gelegt worden:
12 . .3244388983121426121426
. .820038820038820038
. .10941895023204441204441
. .26178612608743887438 1 Ctr. Rohtaback = 1 Ctr. Tabacksstengel,
. .718207188214370227964115738 1 " " = 93 Pfd. Rauchtaback in Rol-
len etc.,
4 . .8936380074694346943
10 . .31275482549513824513824 1 " " = 1 Ctr. Karotten oder Stan-
gen zu Schnupftaback,
. .335806049756385551717636838 1 " " = 114 Pfd. Kautaback,
367 . .257631737631984689758509 1 " " = 1 Ctr. anderen nicht besonders
genannten Tabacksfabri-
katen, auch Tabacksmehl
und -Abfällen,
188 . .276651.4349581.46262333571.459266
. .191.0031801.0031991381.003061
. .137395074465211851556519629
194 . .353991.6712631.70666213031.705359 1 " " = 75 Pfd. Cigarren,
775 . .3941637.7105318.104694407738.063921 1 " " = 125 Pfd. Schnupftaback.
238 . .3377937350501.072843341721.038671
3 . .2721.2868681.2871401.287140
159 . .12584219963232547227232320
3308 . .438331408316846647265857580790
. .6096159619265715316498640655
. .123624189854260100353257
. .14053149508163561721162840
3 . .876558765587655
. .3816168989172805172805
. .8604422715087550875
358 . .238618124260362878106434256444
. .116131161329728641
48442864131.4462431.52155711.58311413.10467146865712.636014
63402485891.5508052.0210919.46876211.48985339737411.092479
-1496+37824-104562-499534+2.114352+1.614818+71283+1.543535 *)
63402485891.5508052.0210919.46876211.48985339737411.0924791. Elsass-Lothringen ist vom Jahre 18 71/72, Meck-
lenburg vom Jahre 1868 ab berücksichtigt.
Die Produktion von Taback in Bayern um-
fasst in den Jahren 1869 und 1870 nur die
Regierungsbezirke Pfalz und Mittelfranken.
Ueber den Zutritt der einzelnen Gebietstheile
vergl. Band II der Statistik des Deutschen
Reichs S. IV. 2.
60832334132.2342391.77758419.67044821.44803236770721.080325
59601626701.5592091.51947012.68516114.20463122049113.984140
48281266932803595.1773015.177301 . .
136662923328332031.0472948.3283309.3756241431699.232455
83882021638966311.0227218.5325409.555261239979.531264
56492211091.131834 .10.724820 . . .
58291810471.361465 .12.939945 . . . 2. Die Ein- und Ausfuhr ist bis 1870 nach Kalen-
derjahren aufgestellt und dieserhalb das I. Se-
mester 1871 gesondert nachgewiesen. Die Ta-
backsproduktion und -Steuer aus diesem Halb-
jahr ist in den Angaben von 1870 enthalten.
76032049971.111900 .8.517159 . . .
70211764471.242200 .8.519505 . . .
81272134541.093917 .8.289540 . . .
77011878361.091053 .7.849059 . . .

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_1199_45
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_140_1198_44.tei
drsa_140_1199_45.tei