Menge und geschätzter Werth der Waareneinfuhr und Menge der Waarenausfuhr im Jahre 1874.
beim Gesammtwaaren-
eingang
beim Eingang in den
freien Verkehr
1872. 1873. 1874. 1872. 1873. 1874.
4. Rohstoffe, Halb-
und Ganzfabri-
kate der Leder-
industrie und der
verwandten In-
dustriezweige
(Rauch-, Filz-,
Kautschuckwaa-
ren)
Millio-
nen [Mark2].
Millio-
nen [Mark2].
Millio-
nen [Mark2].
Millio-
nen [Mark2].
Millio-
nen [Mark2].
Millio-
nen [Mark2].
271273292215219243
= 6,1% = 5,6% = 6,2% = 6,6% = 5,8% = 6,7%
5. Alle anderen Fa-
brikate, insbeson-
dere Kurzwaaren,
Papier-, Stein-,
Thon-, Glas- und
Holzwaaren,
Schmucksachen
111125122577068
= 2,5% = 2,6% = 2,6% = 1,8% = 1,9% = 1,9%
beim Gesammtwaaren-
eingang
beim Eingang in den
freien Verkehr
1872. 1873. 1874. 1872. 1873. 1874.
6. Droguen u. Che-
mikalien aller Art,
Harze, Oele, Fette,
Farbwaaren
Millio-
nen [Mark2].
Millio-
nen [Mark2].
Millio-
nen [Mark2].
Millio-
nen [Mark2].
Millio-
nen [Mark2].
Millio-
nen [Mark2].
396410387351361342
= 9,0% = 8,4% = 8,2% = 10,7% = 9,6% = 9,5%
7. Alle anderen Roh-
stoffe, insbeson-
dere Bau-, Nutz-
holz und andere
Schnitzstoffe, Er-
den, Erze und
Steine, Brenn-
materialien, Dün-
ger und Abfälle
494525474487519468
= 11,3% = 10,8% = 10,0% = 14,9% = 13,8% = 13,0%
Hauptsumme
wie oben
438648904708326237563605
= 100% = 100% = 100% = 100% = 100% = 100%
Noch spezieller ist der Antheil einzelner Waarengattungen am
Gesammtwerth der Einfuhr in der nachfolgenden Tabelle berechnet.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_1270_46-1
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0