Waaren-Ein- und -Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets im 4. Quartal und im Jahre 1875.
Noch: II. Aus dem freien Verkehr des Deutschen Zollgebiets ausgeführte Waaren.
Nummer
des
Position
des
Zolltarifs.
Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes
Ausfuhr
statistischen syste-
mati-
schen
im
4. Quartal
1875.
im
1. bis 3.
Quartal
1875.
zusammen. im
1. bis 4.
Quartal
1874.
im
1. bis 4.
Quartal
1875
(+) mehr
(-) weniger.
Waaren-
verzeichnisses. *)
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
Noch: 5. Droguerie-, Apotheker- u. Farbewaaren.
74234 5 h KupferfarbenCtr. br.39195013411980-639
75227 5 h Kurkume, auch gemahlene"1416175731731796+1377
76261 5 h Leim und Gelatine"9673353904506336774+8289
77183 5 h Mineralwasser, einschliesslich der Krüge"58031272843330874272665+58209
78194 5 h Natron, schwefelsaures"12042350174705944574+2485
79228 5 h Orseille, Orseille-Extrakt und Persio"1668354752155692-477
80217 5 h Oxalsäure und oxalsaures Kali"911279437052170+1535
81189 5 h Pott- (Waid-) Asche"460738713713321087935+45275
82206 5 h Chilisalpeter"16682323364901836531+12487
83207 5 h Anderer Salpeter, roh und gereinigt"19693421796187264837-2965
84205 5 h Salpetersäure"23207158947810451-973
85191 5 h Salzsäure"185348258810112298833+2289
86192 5 h Schwefel"2130225192464913635+11014
87193 5 h Schwefelsäure"40213133511173724128153+45571
88229 5 h Sumach"2857676296199367+252
89235 5 h Ultramarin"14319452515957054890+4680
90198 5 h Eisenvitriol (grüner)"5544191632470720131+4576
91199 5 h Kupfervitriol (blauer)"10956334324438843779+609
92200 5 h Eisen- und Kupfervitriol, gemischt"427410137144119856+4555
93201 5 h Zinkvitriol"1167219833653765-400
94262 5 h Wagenschmiere"4865123741723918441-1202
95184 5 h Weinstein und Weinsteinsäure"292811255141839871+4312
96208 5 h Zündwaaren"19768597007946865837+13631
97241 5 h Andere Droguerie-, Apotheker- und
Farbewaaren
"119722343012462734298566+164168
Droguen (unvollständig deklarirt)"6945194822642711359+15068
6. Eisen und Stahl, Eisen- und Stahlwaaren.
98149 6 a Roheisen aller ArtCtr. br.2.3045934.1264116.4310044.142094+2.288910
99150 6 a Altes Brucheisen"98086237226335312302753+32559
100160 6 b Eisen, geschmiedetes und gewalztes, in
Stäben (mit Einschluss des façonnir-
ten); Luppeneisen
"242809675060917869543801+374068
101161 6 b Eisenbahnschienen"6446321.7911982.4358301.697277+738553
102162 6 b Winkeleisen, [-Eisen, einfaches und
doppeltes T-Eisen
"3161926012421108283-95862
103 u. 110152 6 b Roh- und Cementstahl; Guss- und raf-
finirter Stahl
"52788158858211646169888+41758
104166 6 b Eisen- und Stahl-Blech und -Platten"4123598410139645111959+27686
105167 6 b Weissblech"1305189431994472-1273
106163 6 b Eisen- und Stahldraht"70133138271208404191414+16990
108164 6 b Radkranzeisen"12489614157390499310-25406
109165 6 b Pflugschaareneisen; Anker, Schiffsketten"803485456572325+3332
111151 6 b A. 2 Luppeneisen, noch Schlacken enthaltend"341266340755170-1095
107, 114,
115 u. 116 b
172 6 b u. c 1/2
u. A. z. c 2
Eisen- und Stahlwaaren, ganz grobe und
grobe
"3654531.0487581.4142111.230175+184036
116 a173 6 c 2 Schmiedeeiserne Röhren"11822281653998734103+5884

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 14
Tabelle drsa_140_1360_136
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_140_1358_134.tei
drsa_140_1359_135.tei
drsa_140_1360_136.tei
drsa_140_1361_137.tei
drsa_140_1362_138.tei
drsa_140_1363_139.tei
drsa_140_1364_140.tei
drsa_140_1365_141.tei
drsa_140_1366_142.tei
drsa_140_1367_143.tei
drsa_140_1368_144.tei
drsa_140_1369_145.tei
drsa_140_1370_146.tei
drsa_140_1371_147.tei