Odergebiet.
Schiffbarkeitsverhältnisse des Odergebiets.
Höchster
bekannter
Wasserstand:
Schleusen: Brücken: Bemerkungen.
Bauart,
ob massiv
oder von
Holz ?
Nutz-
bare
Länge
Breite örtliche Lage Art und Bau der
Durchfahrt
öffnung
Tag
und
Jahr.
am
Pegel
der
Kam-
mer
im
Thor
Breite Höhe
über
Wasser
MeterMeterMeter
12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.
a) Ein Nivellement der Warthe über
Obornik hinaus bis Owinsk ist
wohl ausgeführt, dasselbe kann
aber wegen einiger erheblichen
Differenzen in den Anschlüssen,
deren Berichtigung erst erfolgen
muss, nicht mitgetheilt werden.
Warthebrücke bei Neustadt. Klappenbrücke,
Holz.
12,6 .
. . Brücke in Schrimm. desgl.5,0 .
mittlerem
. . Brücke in Posen. Holz.11,83,475
. . Eisenbahnbrücke in Posen, massiv.22,66,175
. . Festungsschleusenbrücke in
Posen. b)
massiv.5,815,375 Bei Radzim wird der Fluss durch
eine Insel getheilt und sehr
eingeengt; der südliche Wasser-
lauf ist canalisirt. In dieser
Stromenge, dem sogenannten
Radzimer Canal, der 750 bis
1200 Meter lang ist, ist das
Gefälle ungewöhnlich stark,
und sind die stromauffahrenden
Schiffe genöthigt, sich durch
Treideln mittelst Pferden fort-
bewegen zu lassen.
. . Bei Obornik. Klappenbrücke,
Holz.
. .
b) Ober- und unterhalb Posen sind
Krahne zum Niederlegen der
Masten.
Bei Obersitzko. Klappenbrücke,
Holz.
9,0 .
c) Ober- und unterhalb der Eisen-
bahnbrücke bei Wronke Krahn
zum Niederlegen der Masten.
. . Bei Wronke. Klappenbrücke,
Holz.
5,2
mittlerem
Eisenbahnbr. bei Wronke. c) massiv.22,510,972
d) Von Birnbaum bis Marienwalde
5,0─5,8.
e) Von Marienwalde bis Schwei-
nert-Hauland.
f) In Folge der unterhalb Schwerin
aufgeführten Durchstiche ist
die Strömung bei der Schweriner
Brücke ungewöhnlich stark und
für die Thalfahrt nicht ohne
Gefahr. Um diese zu beseitigen,
sind oberhalb der Brücke 2
eiserne Bojen im Flussbett be-
festigt, um die Schiffe an Tauen
stromab gehen zu lassen.
. . Bei Zirke. Klappenbrücke,
Holz.
. .
. . Bei Birnbaum. Klappenbrücke,
Holz.
. .
. . Bei Schwerin. f) Klappenbrücke,
Holz.
. .
In Landsberg. Holz. . .
. .
In Küstrin. Holz. . .
. . Eisenbahnbrücke zu Küstrin. massiv. . .

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 15
Tabelle drsa_150_0071_053
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_150_0058_040.tei
drsa_150_0059_041.tei
drsa_150_0060_042.tei
drsa_150_0061_043.tei
drsa_150_0062_044.tei
drsa_150_0063_045.tei
drsa_150_0064_046.tei
drsa_150_0065_047.tei
drsa_150_0066_048.tei
drsa_150_0067_049.tei
drsa_150_0068_050.tei
drsa_150_0069_051.tei
drsa_150_0070_052.tei
drsa_150_0071_053.tei
drsa_150_0072_054.tei
drsa_150_0073_055.tei
drsa_150_0074_056.tei
drsa_150_0075_057.tei