Elbegebiet.
Schiffbarkeitsverhältnisse des Elbegebiets.
Höchster
bekannter
Wasserstand:
Schleusen: Brücken: Bemerkungen.
Bauart,
ob massiv
oder von
Holz?
Nutz-
bare
Länge
Breite örtliche Lage Art und Bau der
Durchfahrt-
öffnung
der
Kam-
mer
im
Thor
Tag
und
Jahr
am
Pegel
Breite Höhe
über
Wasser
MeterMeterMeter
12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.
a) Unterhalb des Schirmenitz-
Baches gekrümmte Fahrrinne.
b) Am Mietsschwerd enges, ge-
krümmtes Fahrwasser.
. . bei Torgau. . . .
bei Torgau. Eisenbahnbr. . .
massiv. c) Enges Fahrwasser oberhalb
Buhne 1, am rechten Ufer bei
Repitz, unterhalb Torgau.
d) Enges Fahrwasser.
e) Stark gekrümmtes Fahrwasser.
. .
f) Normalbreite unterhalb der
Mündung des Elsterflusses
151 Meter.
Unterhalb der Elster-Mün-
dung eine stark gekrümmte
Fahrrinne und bei Buhne 5
links und 4 rechts eine scharfe
Kurve zwischen 2 Hegern von
rechts nach links mit 0,80 M.
geringster Tiefe.
g) Scharf gekrümmtes Fahr-
wasser.
Die Normalbreite des Elb-
stromes ist im Herzogthum
Anhalt zu 151 Meter fest-
gesetzt.
. . bei Wittenberg. Eisenbahnbr.
massiv.
Chausseebrücke . .
. . bei Wittenberg. massiv. . .
. . . .
18455,44 bei Rosslau. stehende Br.
.37,66 .
h) Gekrümmtes Fahrwasser bei
Koswig. Vom Wachthaus bis
zum Korbwinkel kreuzt der
Kettendampfer 6 mal in
scharfen Windungen die Strom-
achse, obwohl die Buhnen
beiderseits bis zur Normal-
linie ausgebaut sind. Beim
weissen Hause sehr scharf ge-
krümmtes, enges Fahrwasser
und desgl. am sogenannten
„kurzen Wurf“.
. . i) Am rechten Ufer bis gegen-
über der Preussischen Grenze
scharf gekrümmtes Fahrwasser.
k) Bei Acken enges, gekrümmtes
Fahrwasser.
. .
. .
l) Von der Mündung der Saale
bis Tangermünde ist die
Normalbreite des Stromes
169 Meter.
Magdeburg. Eisenbahnbr. . . m) Oberhalb Westerhusen schmales
Fahrwasser.
. . massiv.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 15
Tabelle drsa_150_0115_097
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_150_0112_094.tei
drsa_150_0113_095.tei
drsa_150_0114_096.tei
drsa_150_0115_097.tei
drsa_150_0116_098.tei
drsa_150_0117_099.tei
drsa_150_0118_100.tei
drsa_150_0119_101.tei
drsa_150_0120_102.tei
drsa_150_0121_103.tei
drsa_150_0122_104.tei
drsa_150_0123_105.tei
drsa_150_0124_106.tei
drsa_150_0125_107.tei
drsa_150_0126_108.tei
drsa_150_0127_109.tei
drsa_150_0128_110.tei
drsa_150_0129_111.tei
drsa_150_0130_112.tei
drsa_150_0131_113.tei
drsa_150_0132_114.tei
drsa_150_0133_115.tei
drsa_150_0134_116.tei
drsa_150_0135_117.tei
drsa_150_0136_118.tei
drsa_150_0137_119.tei
drsa_150_0138_120.tei
drsa_150_0139_121.tei
drsa_150_0140_122.tei
drsa_150_0141_123.tei