Elbegebiet.
Schiffbarkeitsverhältnisse des Elbegebiets.
Höchster
bekannter
Wasserstand:
Schleusen: Brücken: Bemerkungen.
Bauart,
ob massiv
oder von
Holz?
Nutz-
bare
Länge
Breite örtliche Lage Art und Bau der
Durchfahrt-
öffnung
der
Kam-
mer
im
Thor
Tag
und
Jahr
am
Pegel
Breite Höhe
über
MeterMeterMeter
12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.
. . massiv47,589,425,33 a) Die Schleuse bei Pinnow be-
steht aus 2 Doppel-Schleusen.
. . massiv75,8 .7,37
Glienicker Brücke. Klappenbrücke.9,0
. . Lange Brücke bei Potsdam. Klappenbrücke.9,42 b) Nach Angabe der Kgl. Reg.
zu Potsdam 29,340 Meter über
Ostseespiegel (29,198 Meter über
Nordseespiegel).
Baumgartenbrücke. Klappenbrücke
von Holz.
8,63
. . Bassin-
schleuse von
Holz
7,53 Eisenbahnbrücke b. Werder. Drehbrücke
massive Pfeiler
eiserne Träger.
9,10 c) Nach Mittheilung der Kgl.
Reg. zu Potsdam 29,7 Meter
über Ostseespiegel (29,558 Meter
über Nordseespiegel).
bei Brandenburg St. Annen-
thorbrücke.
Chausseebrücke
von Holz mit
Klappen.
7,74
. . Steinthorbrücke daselbst Chausseebrücke
von Holz mit
Klappen.
8,00 d) Die Schleuse bei Brandenburg
ist eine Bassin-Schleuse. Das
Oberhaupt ist 15,69 Meter, das
Unterhaupt 16,32 Meter lang.
Das Bassin bildet eine irregu-
läre Figur, seine Länge von
Thor zu Thor 87,88 Meter,
seine grösste Breite 38,92 Meter;
dasselbe ist ohne Boden con-
struirt und wird durch Aus-
lage genug in der erforderlichen
Tiefe erhalten; die Drempel
liegen tief genug und können
bei jedem Wasserstande passirt
werden.
. . massiv
mit gedieltem
Boden
.8,16 . bei Plaue. Chausseebrücke
von Holz mit
Klappen.
8,47
oberhalb Rathenow an der
Berlin-Hannoverschen
Eisenbahn. e)
Eisenbahnbr.
massive Pfeiler
eisern. Oberbau.
29,0
. . Rathenow, Schleusenbrücke. massive Stirn-
pfeiler, sonst
Holz mit
Klappen.
8,16
. . Jederitzer Brücke zu Rathe-
now.
massive Stirn-
pfeiler, sonst
Holz mit
Klappen.
7,66
Havelberger Brücke. Chausseebrücke
massive Pfeiler,
sonst Holz mit
Klappen.
9,42
e) Ober- und unterhalb der Eisen-
bahnbrücke bei Rathenow sind
Mastenkrahne. Die Bedienung
der Krahne ist Sache der Eisen-
bahngesellschaft.
. . von Holz22,05,65,6
von Holz45,56,1 . Unterhalb der Schleuse. von Holz2,511 . f) Verbindet die flössbaren Ge-
wässer oberhalb Lychen mit
der Havel.
. . . .

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 15
Tabelle drsa_150_0137_119
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_150_0112_094.tei
drsa_150_0113_095.tei
drsa_150_0114_096.tei
drsa_150_0115_097.tei
drsa_150_0116_098.tei
drsa_150_0117_099.tei
drsa_150_0118_100.tei
drsa_150_0119_101.tei
drsa_150_0120_102.tei
drsa_150_0121_103.tei
drsa_150_0122_104.tei
drsa_150_0123_105.tei
drsa_150_0124_106.tei
drsa_150_0125_107.tei
drsa_150_0126_108.tei
drsa_150_0127_109.tei
drsa_150_0128_110.tei
drsa_150_0129_111.tei
drsa_150_0130_112.tei
drsa_150_0131_113.tei
drsa_150_0132_114.tei
drsa_150_0133_115.tei
drsa_150_0134_116.tei
drsa_150_0135_117.tei
drsa_150_0136_118.tei
drsa_150_0137_119.tei
drsa_150_0138_120.tei
drsa_150_0139_121.tei
drsa_150_0140_122.tei
drsa_150_0141_123.tei