Emsgebiet.
A. Nachweisung der Höhenlage und
Höhenlage über dem Amsterdamer Peil. Gefälle Fahrzeuge
fahren vollgeladen
zu den nächst-
genannten Pegeln
Hochwasser
steht
von Station
zu Station
relatives
auf
längeren
Strecken
Strecken der Wasserstrassen.
─────────
Bezeichnung der Stationspunkte.
Ent-
fernung
von der
Mündung
Höhe ufer-
voll
bis zur
Deich-
krone
der
Fest-
punkte
des
gemesse-
nen Wasser-
spiegels
mit dem
Maximal-
Tiefgange
von
bei dem
Wasser-
stande
von min-
destens
abso-
lutes
rela-
tives
bei der Pegel-
höhe von
KilometerMeterMeter 1:MeterMeter
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Die Ems.
Quelle zu Hövelhof bei Moosdorf an der Lippe-
Detmodschen Grenze
441,328 .103,9529,49 . .
Vor der Mühle in Wiedenbrück, Pegel (Nullpunkt) .72,36 .
Am Lippstädter Thor zu Wiedenbrück .74,46
5,63 .
An der Eisenbahnbrücke bei Rheda, Pegel (Null-
punkt) a)
.67,6468,83
14,22 .
An der Mühle in Telgte, Anfang der Flössbarkeit,
Oberpegel (Nullpunkt) b)
354,70445,7054,61 .
18,52 .
Schöneflieter Wehr bei Greven, Anfang der Schiff-
barkeit, Pegel (Nullpunkt)
309,50934,5236,091,101,30 . .
5,74 .
Zu Mesum, Pegel (Nullpunkt) .26,8130,35 .
0,80 .
Bei Rheine, Oberschleuse des Emskanals
Oberdrempel, Oberwasser265,44427,4429,55
0,63 Schleuse
Unterdrempel, Unterwasser .26,8128,92
0,01 .3,75
Pegel (Nullpunkt) daselbst .26,81 . O. W.
Unterschleuse des Emskanals, Oberdremp., Oberw. .26,8028,91
3,21 Schleuse
" " " Unterdremp., Unterw .23,5925,70
2,37 .
Pegel (Nullpunkt) .23,59 . . . . . c)
Zu Bentlage, Schleuse, Oberdrempel, Oberwasser263,18420,2123,331,101,30
1,36 Schleuse
" " " Unterdrempel, Unterwasser .18,8521,97
. .
Pegel (Nullpunkt) .18,85 .
Westfälisch-Hannöversche Grenze257,987 . .
Zu Holsten, Pegel (Nullpunkt) . .1,401,603,45
. .
oberhalb des Wehres zu Mehringen . . .1,401,603,45
. .
unterhalb des Wehres zu Mehringen . . .3,30
. .
Bei Listrup d), Schleuse des Emskanals,
Oberdrempel, Oberwasser
241,039 . .1,401,603,30
. Schleuse
Unterdrempel, Unterwasser . . .
. .
Pegel (Nullpunkt) . .
Oberhalb des Wehres bei Hanekenfähr, Abgang
des parallel mit der Ems laufenden Ems-
kanals e)
226,878 . . . . .
. .
Bei Hanekenfähr, Sperrschleuse des Emskanals
Oberdrempel, Oberwasser
226,822 . .
. Schleuse
Unterdrempel, Unterwasser . . .
. .
Pegel (Nullpunkt) . .
Zu Lingen, Pegel (Nullpunkt) f)219,346 . .
. .
Bei Wenkeren I. Kanal-Schleuse . . .
Oberdrempel, Oberwasser218,171 . .
. Schleuse
Unterdrempel, Unterwasser . . .
. .
Pegel (Nullpunkt) . .
Bemerkung. Ueberall, wo in den Zahlenspalten Punkte stehen, fehlen Angaben, deren Ergänzung erforderlich ist.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 15
Tabelle drsa_150_0208_190
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_150_0208_190.tei
drsa_150_0209_191.tei
drsa_150_0210_192.tei
drsa_150_0211_193.tei
drsa_150_0212_194.tei
drsa_150_0213_195.tei