Emsgebiet.
Noch: Schiffahrts- und Torf-Kanale Ostfrieslands.
Benennung des Kanals. Anfangspunkt Endpunkt Länge. Fahrbarkeit Schleusen Bemerkungen.
Maxi-
mal-
trag-
fähig-
keit.
Tief-
gang.
des
Kanals.
Länge. Breite Tiefe.
Kam-
mer.
Thor.
Kilom.Ctr.Mtr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Noch: II. Links der Sagter Ems und Leda.
17. Hauptwiekeu auf dem Ost-
rhauderfehn
9,045601,17
18. Von Ostrhauderfehn bis
Bifluenz
Ostrhauderfehn No. 16.2,265601,1738,105,33 1,45
unter
Fluthnull
Zugbrücke neben dem Ver-
laat mit 5,55 M. weiter
Durchlassöffnung.
19. Kanal von der Bifluenz bis
zur Leda
Zusammenfluss
von Nr. 16 u. 18
Leda4,525601,17 Tobiasbrücke (Zugbr.) 4,95 M.
weite Durchlassöffnung
Rabenbrücke (Zugbr.) 5,25 M.
weite Durchlassöffnung.
20. Hauptwieke auf dem Holter-
fehn
6,785601,17
21. Kanal von Holterfehn bis in
den Rhauderfehn-Kanal
Holterfehn Rhauderfehn-
kanal
0,755601,17 Zugbrüeke mit 4,75 M. weiter
Durchlassöffnung.
22. Broinermoorer Sieltief Broinermoor Leda (Broiner-
mooressiel)
2,262400,84,383,0
23. Esclumer Sieltief Esclumer
Hammrich
Leda (Esclumer
Siel)
3,772400,83,53,3
III. Zwischen Sagter Ems und Jümme mit Apertief.
24. Hunte-Ems-Kanal Sagter Ems
(Osterhusen)
im Bollinger
Moor
7,531,524,05,2 0,9
unter A. P.
9 Meter Bodenweite im Ka-
nal. Fehnanlage. Die
Oberkante der Schleu-
senthore liegt 1,6 Meter
über A. P.
25. Kanal im Dreh Sagter Ems Barsseler Ems0,91,8 5─6 Meter Bodenweite.
26. Nordloher Kanal Apertief Nordloher Moor Dieser Kanal ist begonnen
und wird zur Barsseler
Ems führen. 7 Meter
Bodenweite. Die Kanal-
sohle liegt 0,6 Meter
unter A. P.
VI. Rechts des Apertiefs, der Jümme und Leda.
27. Augustfehn-Kanal Apertief Augustfehn-
Kolonie
3,771,530,05,3 7 Meter Bodenweite. Untere
Schleusen-Schwelle 0,6
Meter unter A. P. Obere
Sehwelle 0,3 Meter über
A. P. Bassin an der
Eisenbahn, 360 Meter
vom Apertief.
28. Hauptwieke auf Nordgeorgs-
fehn mit der Abzweiguug
nach Norden (Nordgeorgs-
fehnkanal)
3,015201,17 Unterhalb der Schleuse bei
Brückenfehn führt über
den Nordgeorgsfehnka-
nal eine Drehbrücke mit
5,10 Meter weiter Durch-
lassöffnung; über die
Nebenwieke bei Nord-
georgsfehn eine solche
mit 3,15 Meter weiter
Oeffnung.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 15
Tabelle drsa_150_0215_197
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_150_0214_196.tei
drsa_150_0215_197.tei
drsa_150_0216_198.tei
drsa_150_0217_199.tei
drsa_150_0218_200.tei