Odergebiet. | ||||||||||
Schiffbarkeitsverhältnisse des Odergebiets. | ||||||||||
Höchster bekannter Wasserstand: | Schleusen: | Brücken: | Bemerkungen. | |||||||
Bauart, ob massiv oder von Holz ? | Nutz- bare Länge | Breite | örtliche Lage | Art und Bau | der Durchfahrt öffnung | |||||
Tag und Jahr. | am Pegel | der Kam- mer | im Thor | Breite | Höhe über Wasser | |||||
Meter | Meter | Meter | ||||||||
12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. |
. | . | . | 37,152 | . | 4,054 | . | . | . | . | Merkpfahl an dem Slawentzützer Hochofen, zulässiger Wasser- stand an demselben 6"= 0,157 Meter. Merkpfahl an der Blechhammer Hütte, zulässiger Wasserstand unter demselben 1'6"=0,471 Meter. Merkpfahl an der Medarhütte, zu- lässiger Wasserstand unter demselben 1'6"=0,471 Meter. |
. | . | . | 37,976 | . | 4,394 | . | . | . | . | |
. | . | . | 37,231 | . | 4,211 | . | . | . | . | |
. | . | . | 36,773 | . | 4,211 | . | . | . | . | |
. | . | . | 36,695 | . | 4,211 | . | . | . | . | |
. | . | . | 36,956 | . | 4,185 | . | . | . | . | i) Auf der nicht schiffbaren Strecke von Wartha bis Loewen be- finden sich 11 Wehre, welche zusammen ein Gefälle von 35.00 Meter überwinden. Das freie Gefälle zwischen den ein- zelnen Wehren ist sehr ver- schieden; das relative Gefälle der ganzen Strecke nach Ab- zug desjenigen in den Wehren stellt sich auf 1:1235. |
. | . | . | 37,231 | . | 4,250 | . | . | . | . | |
. | . | . | 38,227 | 5,9 | 4,237 | . | . | . | . | |
. | . | . | ─ | ─ | 4,394 | . | . | . | . | k) Diese Höhenlage ist die der alten Brücken; die Balken- unterkante der 1870 neu er- bauten liegt 6,59 Meter über Null des Pegels daselbst. |
. | . | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
. | . | ─ | ─ | ─ | ─ | |||||
. | . | . | . | . | . | |||||
. | . | ─ | ─ | ─ | ─ | |||||
. | . | ─ | ─ | ─ | ─ | |||||
Brücke bei Loewen. | . | . | . | |||||||
Eisenbahnbrücke b. Loewen. | . | . | . | |||||||
31/1. 1867 | 4,13 | ─ | ─ | ─ | ─ | Brücke bei Schurgast. | . | . | niedrigst. 5,92 |