Odergebiet. | ||||||||||
Schiffbarkeitsverhältnisse des Odergebiets. | ||||||||||
Höchster bekannter Wasserstand: | Schleusen: | Brücken: | Bemerkungen. | |||||||
Bauart, ob massiv oder von Holz ? | Nutz- bare Länge | Breite | örtliche Lage | Art und Bau | der Durchfahrt öffnung | |||||
Tag und Jahr. | am Pegel | der Kam- mer | im Thor | Breite | Höhe über Wasser | |||||
Meter | Meter | Meter | ||||||||
12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. |
. | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
. | . | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
. | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | Vergl. C. Becker, die Oder und ihre Gebietsfläche, Breslau 1864. |
. | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
. | . | ─ | ─ | ─ | ─ | . | . | . | . | |
a) Für die Schiffahrt ist die Be- obachtung des Wasserstandes am Oberpegel der Schiffs- schleuse fast werthlos und können die nebenstehenden An- gaben in Bezug auf dieselbe nicht bestimmend sein, da der Oberwasserstand sehr veränder- lich ist und wesentlich vom Stande der Schützen im Fluth- wehre abhängt. | ||||||||||
. | . | . | . | |||||||
. | . | . | ||||||||
b) Die Schiffsbrücke bei Krappitz muss bei Wasserständen von mehr als 3,14 Meter über Null des Krappitzer Pegels wegen der heftigen Strömung abge- fahren werden. | ||||||||||
. | . | . | . | . | . | Kosel. | von Holz. | 5,50 | . | c) Der das Oppelner Wehr um- gehende Kanal, die Winske, kann bei einem Wasserstande von 2,20 M. am Unterpegel und bei 3,27 Meter am Oberpegel zu Oppeln mit vollgeladenen Schiffen befahren werden. |
. | . | |||||||||
d) Diese Angaben beziehen sich auf den Unterwasserstand. | ||||||||||
. | . | ─ | ─ | ─ | ─ | Krappitz. b) | Schiffsbrücke. | ─ | ─ | |
. | . | ─ | ─ | ─ | ─ | Oppeln. | Eisenbahnbr., massive Pfeiler, Oberbau von Holz. | . | . |