Rheingebiet. | ||||||||||
Schiffbarkeitsverhältnisse des Rheingebiets. | ||||||||||
Höchster bekannter Wasserstand: | Schleusen: | Brücken: | Bemerkungen. | |||||||
Bauart, ob massiv oder von Holz? | Nutz- bare Länge | Breite | örtliche Lage | Art und Bau | der Durchfahrt- öffnung | |||||
Tag und Jahr | am Pegel | der Kam- mer | im Thor | Breite | Höhe über | |||||
Meter | Meter | Meter | ||||||||
12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. |
P. O. zu Uentrop | ||||||||||
massiv | 25,97 | 4,71 | 4,71 | zu Uentrop über dem Unter- kanal. | Klappbrücke. | 5,02 | 5,73 | a) Lagerplatz zu Dolberg. | ||
. | . | zu Haaren. | ||||||||
. | . | massiv | 25,97 | 4,71 | 4,71 | . | 6,90 | 5,70 | b) Lagerplatz zu Haaren. | |
P. P. zu Hessen | ||||||||||
zu Niederwerris. | . | 7,53 | 6,75 | |||||||
P. O. zu Hamm | ||||||||||
massiv, Doppel- schleuse | 51,94 | 4,71 | 4,71 | bei Hamm in der Münster- Hammer-Strasse | . | 6,28 | 6,30 | c) Zu Hamm sind 2 Lagerplätze. | ||
. | . | |||||||||
. | . | |||||||||
bei Hamm, Eisenbahnbrücke. | massiv. | 9,42 | 8,40 | |||||||
massiv | 36,72 | 6,43 | . | zu Stockum, an der Schleuse. | Klappbrücke. | 6,43 | . | |||
P. O. zu Werne | ||||||||||
. | . | |||||||||
. | . | |||||||||
bei Fischer, oberhalb Werne. | . | 8,79 | 7,04 | |||||||
massiv | 36,72 | 6,43 | . | in der Chaussee von Camen- Werne. | massiv, gewölbt. | 8,16 | 7,53 | d) Lagerplatz zu Werne. | ||
. | . | |||||||||
. | . | |||||||||
massiv | 36,72 | 6,43 | . | |||||||
zu Lünen. | . | . | . | |||||||
mittlerem Wasserst. | ||||||||||
massiv | 36,72 | 6,43 | . | bei dem Gute Buddenburg. | Holzbau mit hölzern. Jochen und Land- pfeilern. | 7,22 | 4,55 | e) Bei den Schleusen zu Horst, Dahl und Vogelsang hört die Schiffahrt bei einem Wasser- stande von + 4,4 Mtr. am Oberwasser auf; bei 2,2 Mtr. wird der Sommerleinpfad über- fluthet, und müssen alsdann die Leinpferde höhere Ufer- stellen benutzen. | ||
mittlerem Wasserst. | An ihrer unteren Strecke ist die Lippe ufervoll, wenn der Pegel zu Crudenburg +2,40 M. zeigt. ─ Deiche sind nicht vorhanden. | |||||||||
. | . | |||||||||
. | . | |||||||||
bei der Stadt Haltern. | Stehende Brücke Holzbau mit hölzern. Jochen und massiven Landpfeilern. | 9,42 | 6,09 | |||||||
massiv | 36,72 | 6,43 | . | mittlerem Wasserst. | ||||||
unterhalb Haltern, Eisen- bahn-Brücke in der Zweig- bahn Wanne-Haltern der Paris-Hamburger Bahn beim Dorfe Hamm. | Stehende Brücke massive Pfeiler und eiserner Oberbau. | 23,54 | 5,23 |