Rheingebiet. | ||||||||||
Schiffbarkeitsverhältnisse des Rheingebiets. | ||||||||||
Höchster bekannter Wasserstand: | Schleusen: | Brücken: | Bemerkungen. | |||||||
Bauart, ob massiv oder von Holz ? | Nutz- bare Länge | Breite | örtliche Lage | Art und Bau | der Durchfahrt öffnung | |||||
Tag und Jahr. | am Pegel | der Kam- mer | im Thor | Breite | Höhe über | |||||
Meter | Meter | Meter | ||||||||
12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. |
a) Der grosse und der kleine Hafen von Saargemünd. Nach den Angaben des Kaiserl. Oberpräsidiums in Strassburg liegt der Vorboden der Schleuse zu Saargemünd 193,365 Meter und dem entsprechend der Wasserspiegel 195,265 über A. P. Die Richtigkeit dieser Angabe ist zu bezweifeln, weil dann in der 7,463 Kilometer langen Haltung Saargemünd gar kein Gefälle vorhanden wäre, was nicht anzunehmen ist. Ueber- dies aber würde, wenn nach dieser Angabe die von der Königl. Preuss. Regierung zu Trier mitgetheilten Höhen- zahlen reduzirt würden, die Mündung der Saar um nahe 2 M. höher zu liegen kommen, als das Mosel-Nivellement, dessen Richtigkeit durch das Rhein-Nivellement controlirt ist, ergiebt. Es sind deshalb von Saargemünd ab dem Ni- vellement die Preussischen Angaben zu Grunde gelegt und die Differenz als Gefälle für die Haltung Saargemünd angenommen; jedoch bedarf letzteres der Richtigstellung. Wahrscheinlich vertheilt sich dies Gefälle auf die Haltungen von Saargemünd bis Louisen- thal. | ||||||||||
massiv | 34,53 | 6,23 | 5,20 | . | . | . | . | |||
massiv | 34,50 | 6,20 | 5,20 | . | . | . | . | |||
massiv | 34,50 | 6,20 | 5,20 | . | . | . | . | |||
massiv | . | . | . | . | . | . | . | |||
massiv | . | . | . | . | . | . | . | |||
massiv | . | . | . | . | . | . | . |