Rheingebiet. | ||||||||||
Schiffbarkeitsverhältnisse des Rheingebiets. | ||||||||||
Höchster bekannter Wasserstand: | Schleusen: | Brücken: | Bemerkungen. | |||||||
Bauart, ob massiv oder von Holz? | Nutz- bare Länge | Breite | örtliche Lage | Art und Bau | der Durchfahrt- öffnung | |||||
Tag und Jahr. | am Pegel | der Kam- mer | im Thor | Breite | Höhe über | |||||
Meter | Meter | Meter | ||||||||
12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. |
a) Die grösste Wasserspiegelbreite = 14,60 Meter. | ||||||||||
massiv | 35,40 | 6,20 | 5,20 | . | . | . | . | |||
massiv | 35,40 | 6,20 | 5,20 | . | . | . | . | b) Die grösste Wasserspiegelbreite = 14,70 Meter. | ||
massiv | 35,40 | 6,20 | 5,20 | . | . | . | . | c) Die grösste Wasserspiegelbreite = 15,10 Meter. | ||
massiv | 35,40 | 6,20 | 5,20 | . | . | . | . | d) Die grösste Wasserspiegelbreite = 15,85 Meter. | ||
massiv | 35,40 | 6,20 | 5,20 | . | . | . | . | e) Die grösste Wasserspiegelbreite = 19,90 Meter. | ||
massiv | 35,40 | 6,20 | 5,20 | . | . | . | . | f) Die grösste Wasserspiegelbreite = 15,75 Meter. | ||
massiv | 35,40 | 6,20 | 5,20 | . | . | . | . | g) Die grösste Wasserspiegelbreite = 15,50 Meter. | ||
massiv | 35,40 | 6,20 | 5,20 | . | . | . | . | h) Die grösste Wasserspiegelbreite = 17,00 Meter. | ||
zu Oberndorf. | . | . | . | |||||||
zu Sulz. | . | . | . | |||||||
bei Rottenburg. | . | . | . | |||||||
bei Tübingen. | . | . | . |