Rheingebiet.
Schiffbarkeitsverhältnisse des Rheingebiets.
Höchster
bekannter
Wasserstand:
Schleusen: Brücken: Bemerkungen.
Bauart,
ob massiv
oder von
Holz?
Nutz-
bare
Länge
Breite örtliche Lage Art und Bau der
Durchfahrt-
öffnung
Tag
und
Jahr
am
Pegel
der
Kam-
mer
im
Thor
Breite Höhe
über
MeterMeterMeter
12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.
P. O. zu
Uentrop
massiv25,974,714,71 zu Uentrop über dem Unter-
kanal.
Klappbrücke.5,025,73 a) Lagerplatz zu Dolberg.
. . zu Haaren.
. . massiv25,974,714,71 .6,905,70 b) Lagerplatz zu Haaren.
P. P. zu
Hessen
zu Niederwerris. .7,536,75
P. O. zu
Hamm
massiv,
Doppel-
schleuse
51,944,714,71 bei Hamm in der Münster-
Hammer-Strasse
.6,286,30 c) Zu Hamm sind 2 Lagerplätze.
. .
. .
bei Hamm, Eisenbahnbrücke. massiv.9,428,40
massiv36,726,43 . zu Stockum, an der Schleuse. Klappbrücke.6,43 .
P. O. zu
Werne
. .
. .
bei Fischer, oberhalb Werne. .8,797,04
massiv36,726,43 . in der Chaussee von Camen-
Werne.
massiv, gewölbt.8,167,53 d) Lagerplatz zu Werne.
. .
. .
massiv36,726,43 .
zu Lünen. . . .
mittlerem
Wasserst.
massiv36,726,43 . bei dem Gute Buddenburg. Holzbau mit
hölzern. Jochen
und Land-
pfeilern.
7,224,55 e) Bei den Schleusen zu Horst,
Dahl und Vogelsang hört die
Schiffahrt bei einem Wasser-
stande von + 4,4 Mtr. am
Oberwasser auf; bei 2,2 Mtr.
wird der Sommerleinpfad über-
fluthet, und müssen alsdann
die Leinpferde höhere Ufer-
stellen benutzen.
mittlerem
Wasserst.
An ihrer unteren Strecke ist
die Lippe ufervoll, wenn der
Pegel zu Crudenburg +2,40 M.
zeigt. ─ Deiche sind nicht
vorhanden.
. .
. .
bei der Stadt Haltern. Stehende Brücke
Holzbau mit
hölzern. Jochen
und massiven
Landpfeilern.
9,426,09
massiv36,726,43 . mittlerem
Wasserst.
unterhalb Haltern, Eisen-
bahn-Brücke in der Zweig-
bahn Wanne-Haltern der
Paris-Hamburger Bahn
beim Dorfe Hamm.
Stehende Brücke
massive Pfeiler
und eiserner
Oberbau.
23,545,23

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 15
Tabelle drsa_150_0293_275
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-11
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_150_0228_210.tei
drsa_150_0229_211.tei
drsa_150_0230_212.tei
drsa_150_0231_213.tei
drsa_150_0232_214.tei
drsa_150_0233_215.tei
drsa_150_0234_216.tei
drsa_150_0235_217.tei
drsa_150_0236_218.tei
drsa_150_0237_219.tei
drsa_150_0238_220.tei
drsa_150_0239_221.tei
drsa_150_0240_222.tei
drsa_150_0241_223.tei
drsa_150_0242_224.tei
drsa_150_0243_225.tei
drsa_150_0244_226.tei
drsa_150_0245_227.tei
drsa_150_0246_228.tei
drsa_150_0247_229.tei
drsa_150_0248_230.tei
drsa_150_0249_231.tei
drsa_150_0250_232.tei
drsa_150_0251_233.tei
drsa_150_0252_234.tei
drsa_150_0253_235.tei
drsa_150_0254_236.tei
drsa_150_0255_237.tei
drsa_150_0256_238.tei
drsa_150_0257_239.tei
drsa_150_0258_240.tei
drsa_150_0259_241.tei
drsa_150_0260_242.tei
drsa_150_0261_243.tei
drsa_150_0262_244.tei
drsa_150_0263_245.tei
drsa_150_0264_246.tei
drsa_150_0265_247.tei
drsa_150_0266_248.tei
drsa_150_0267_249.tei
drsa_150_0268_250.tei
drsa_150_0269_251.tei
drsa_150_0270_252.tei
drsa_150_0271_253.tei
drsa_150_0272_254.tei
drsa_150_0273_255.tei
drsa_150_0274_256.tei
drsa_150_0275_257.tei
drsa_150_0276_258.tei
drsa_150_0277_259.tei
drsa_150_0278_260.tei
drsa_150_0279_261.tei
drsa_150_0280_262.tei
drsa_150_0281_263.tei
drsa_150_0282_264.tei
drsa_150_0283_265.tei
drsa_150_0284_266.tei
drsa_150_0285_267.tei
drsa_150_0286_268.tei
drsa_150_0287_269.tei
drsa_150_0288_270.tei
drsa_150_0289_271.tei
drsa_150_0290_272.tei
drsa_150_0291_273.tei
drsa_150_0292_274.tei
drsa_150_0293_275.tei
drsa_150_0294_276.tei
drsa_150_0295_277.tei
drsa_150_0296_278.tei
drsa_150_0297_279.tei