I. Haupt-Uebersicht der Waaren-Einfuhr für das Jahr 1874.
Nummer des Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes bezw. des Zollsatzes.
Zur Reduktion d. Brutto-
Erhebungen angenom-
mener Durchschnitts-
Tarasatz in Prozenten.
Menge des Waaren-Eingangs
sta-
tisti-
schen
Waa-
renver-
zeich-
nisses.
Tarifs. auf
Nieder-
lagen.
in den freien Verkehr zur un-
mittel-
baren
Durchfuhr
deklarirt.
Gesammt-
waaren-
eingang.
(Sp. 5, 6 u. 9)
unmittelbar
oder mit
Begleit-
papieren.
von
Nieder-
lagen.
im
ganzen.
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
60 5 h GelbholzCtr. frei.17070070700780078500
61 5 h Rothholz"11680001680003660172000
62 5 h Farbholzextrakte"16307450060745001510089600
63 5 h Galläpfel, auch gemahlene"10109440944060010000
64 5 h Garancine (Krapp-Präparate)"16144001440027014600
65 5 h Gerbematerialien, nicht besonders ge-
nannt etc.
"3451001045100264047700
66 5 h Glycerin und Glycerinlauge"155540055400830063700
67 5 h Hausenblase"2878078040820
68 5 h Indigo"2230361003036100565041800
69 5 h Kali, schwefelsaures und salzsaures"12104200042000187043900
70 5 h Knochenkohle"10236000236000550236000
71 5 h Knochenmehl"4186000186000140186000
72 5 h Krapp, auch gemahlen"52930029300187031200
73 5 h Kreide, geschlemmte, gemahlene"77410074100868082800
74 5 h Kupferfarben"834034050400
75 5 h Kurkume, auch gemahlene"3110001100077011700
76 5 h Leim und Gelatine"143060030600521035800
77 5 h Mineralwasser, einschliesslich der Krüge"201074900749001850093400
78 5 h Natron, schwefelsaures"153950039500381043300
79 5 h Orseille, Orseille-Extrakt und Persio"12105300530010806380
80 5 h Oxalsäure und oxalsaures Kali"15241024107703170
81 5 h Pott- (Waid-) Asche"101401570001401570005930163000
82 5 h Chilisalpeter"682500069082600049700875000
83 5 h Anderer Salpeter, roh und gereinigt"11149019200014901940005100199000
84 5 h Salpetersäure"9810081001108210
85 5 h Salzsäure"9195001950037019900
86 5 h Schwefel"32780002780003950282000
87 5 h Schwefelsäure"9165000801660002050167000
88 5 h Sumach"210108000501080005750114000
89 5 h Ultramarin"16253025304002930
90 5 h Eisenvitriol (grüner)"102670026700265029400
91 5 h Kupfervitriol (blauer)"106810681023509160
92 5 h Eisen- und Kupfervitriol, gemischt"10196019609102870
93 5 h Zinkvitriol"1011801180201200
94 5 h Wagenschmiere"1610121001210056012700
95 5 h Weinstein und Weinsteinsäure"1210281001028100255030700
96 5 h Zündwaaren"2033900339003860072500
97 5 h Andere Droguerie-, Apotheker- u. Farbe-
waaren
"1329033100022033100044500376000
Droguen (unvollständig deklarirt)Ctr.131017801790
6. Eisen und Stahl, Eisen- und Stahlwaaren.
98 6 a Roheisen aller ArtCtr. frei.10.5915373794710.6294844252310.634060
99 6 a Altes Brucheisen"35066653135119713487364153
100 6 b Eisen, geschmiedetes und gewalztes,
in Stäben (mit Einschluss des fa-
çonnirten); Luppeneisen
Ctr. zu 1/3 Thlr.7360721282561493274318242314528746

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 16
Tabelle drsa_160_0042_4
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_160_0040_2.tei
drsa_160_0041_3.tei
drsa_160_0042_4.tei
drsa_160_0043_5.tei
drsa_160_0044_6.tei
drsa_160_0045_7.tei
drsa_160_0046_8.tei
drsa_160_0047_9.tei
drsa_160_0048_10.tei
drsa_160_0049_11.tei
drsa_160_0050_12.tei
drsa_160_0051_13.tei
drsa_160_0052_14.tei
drsa_160_0053_15.tei
drsa_160_0054_16.tei
drsa_160_0055_17.tei
drsa_160_0056_18.tei