X. B. Uebersicht der Einfuhr zollpflichtiger Artikel etc. nach der Höhe der Zollbeträge im Jahre 1874.
Nummer des sta-
tistischen Waaren-
verzeichnisses.
Position
des
Zolltarifs.
Waaren-Artikel. Maasstab
der
Verzol-
lung.
Zoll-
satz.
Verzollte Menge
im Jahr
Berechneter Zollbetrag
in Thalern. in Prozenten
des Gesammt-
Zollbetrages.
Thlr. 1874. 1873. 1874. 1873. 1874. 1873.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
380 31 c Feine Seife (Toilettenseife)Ctr. n.215731348314626960,010,01
37 5 d Doppeltkohlensaures NatronCtr. br.1/4121142694302963940,010,01
"2/38580
118 6 c 3 β NähnadelnCtr. n.10294221294022100,010,00
40 5 e OelfirnissCtr. br.1/257894772289523860,010,01
279 22 i ZwirnspitzenCtr. n.406964276025600,010,01
378 31 a SchmierseifeCtr. br.5/632672860272323830,010,01
244 18 b Herrenhüte von Seide (Felbel)Ctr. n.3090117270035100,010,01
271 22 d Grobe Fussdecken aus Manillahanf, Kokos, Jute etc.Ctr. br.1/248906311244531560,010,01
275 22 f Seilerwaaren, gefärbte und gebleichte, mit Aus-
nahme der unter Nr. 270 genannten
Ctr. n.4573474229218960,010,00
297 25 g 1 Fleischextrakt, TafelbouillonCtr. br.1/242628101213140510,010,01
391 33 d 2 Waaren aus nicht besonders genannten Steinen
in Verbindung mit anderen Materialien, ausser
mit Holz und Eisen, auch Meerschaumwaaren
Ctr. n.4514567205622680,010,00
108 6 b RadkranzeisenCtr. br.1/3484937161616181450,000,04
"5/61) 20287
187 11 b Grobe Fussdecken aus Haaren"1/231952851159814260,000,00
432 40 a Grobes unbedrucktes Wachstuch"2/323732758158218390,000,00
334 25 u Stärkezucker und StärkesyrupCtr. n.2 1/251813812953450,000,00
328 25 s Reis, ungeschälterCtr. br.1/2247110221123651110,000,01
366 27 d Gold- und Silberpapier; durchschlagenes PapierCtr. n.1 1/3815757108710090,000,00
293 25 e Cider"2 2/3401121069320,000,00
33 5 b Wachholderöl, Rosmarinöl"23754297508580,000,00
28 5 a Aether aller Art, Chloroform, Collodium"3 1/32242457478170,000,00
364 27 b Formerarbeit aus Steinpappe, Asphalt etc., weder
angestrichen noch lackirt
Ctr. br.2/310357106904730,000,00
315 25 m 3 KakaoschaalenCtr. n.2336786721560,000,00
38232 SpielkartenCtr. br.1061556105500,000,00
294 25 e Essig in Flaschen oder Kruken, künstlich berei-
tete Getränke
Ctr. n.2 2/32282396086370,000,00
397 35 b Stroh- und Bastgeflechte mit Ausnahme der Stroh-
bänder
"41421025684080,000,00
389 33 c Waaren aus Halbedelsteinen, auch in Verbindung
mit anderen Materialien
"844453523600,000,00
252 19 c Kupfer und andere nicht genannte unedle Metalle
und Legirungen, plattirt
"487393481560,000,00
278 22 h Leinene Strumpfwaaren"103311433011400,000,00
99 6 a Altes BrucheisenCtr. br.1/122944851162245709330,000,16
" 10% v.
Werth
2) 10
25 3 d Feine, auch lackirte BleiwaarenCtr. n.4511092044360,000,00
19 b 2 c 2 u. 3
Anm.
Fischernetze, neue aus BaumwollengarnCtr. br.1/22713) 713640,000,00
285 25 a Meth"2/361225411500,000,00
Beschädigtes Strandgut" 10% v.
Werth
. .26430,000,00
Kurze Waaren (aus Conten-Abrechnungen)Ctr. n.44100164000,000,00
356 26 b 1 FischspeckCtr. br.1/341859142860,000,00
377 30 d Anm. Ganz grobe Gewebe aus rohem Gespinnst von
Seidenabfällen etc.
"2/320101370,000,00
Summe38.46197644.969186
1) Vom 1. Januar bis 1. Okt. 1873 mit Einschluss des faconnirten Eisens in Stäben. 2) Strandgut, Werth 30 Thlr. 3) Vom 1. Januar bis 1. Okt. 1873
bei Nr. 18 nachgewiesen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 16
Tabelle drsa_160_0364_142
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_160_0348_126.tei
drsa_160_0349_127.tei
drsa_160_0350_128.tei
drsa_160_0351_129.tei
drsa_160_0352_130.tei
drsa_160_0353_131.tei
drsa_160_0354_132.tei
drsa_160_0355_133.tei
drsa_160_0356_134.tei
drsa_160_0357_135.tei
drsa_160_0358_136.tei
drsa_160_0359_137.tei
drsa_160_0360_138.tei
drsa_160_0361_139.tei
drsa_160_0362_140.tei
drsa_160_0363_141.tei
drsa_160_0364_142.tei