I. Haupt-Uebersicht der Waaren-Einfuhr für das Jahr 1874.
Nummer des Waarengattung
mit Angabe des Maasstabes bezw. des Zollsatzes.
Zur Reduktion d. Brutto-
Erhebungen angenom-
mener Durchschnitts-
Tarasatz in Prozenten.
Menge des Waaren-Eingangs
sta-
tisti-
schen
Waa-
renver-
zeich-
nisses.
Tarifs. auf
Nieder-
lagen.
in den freien Verkehr zur un-
mittel-
baren
Durchfuhr
deklarirt.
Gesammt-
waaren-
eingang.
(Sp. 5, 6 u. 9)
unmittelbar
oder mit
Begleit-
papieren.
von
Nieder-
lagen.
im
ganzen.
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
4. Bürstenbinder- und Siebmacherwaaren.
26 4 a Grobe Bürstenbinder- und SiebmacherwaarenCtr. frei.12133013301) 10002330
27 4 b Feine Bürstenbinder- und SiebmacherwaarenCtr. zu 4 Thlr.20209533956 s. Nr. 26970
5. Droguerie-, Apotheker- und Farbewaaren.
28 5 a Aether aller Art, Chloroform, CollodiumCtr. zu 3 1/3 Thlr.162002121222410001410
29 5 a Aetherische Oele, mit Ausnahme
von Wachholder- und Ros-
marinöl
" 3 1/3 "16300235121625678103460
30 5 a Essenzen, Extrakte, Tinkturen
und Wässer, alkohol- oder
ätherhaltige, zum Gewerbe-
und Medizinalgebrauche
" 3 1/3 "1620114616116215902750
31 5 a Firnisse, ausser Oelfirniss " 3 1/3 "132706597158675530709940
32 5 a Maler-, Wasch- und Pastellfar-
ben; Blei- u. Farbenstifte etc.
" 3 1/3 "1650137331140432904710
33 5 b Wachholderöl, Rosmarinäl " 2 "16403552037590480
34 5 c Aetznatron " 1 "17782062800219065000967080300
35 5 c Gelbes, weisses und rothes
blausaures Kali
" 1 "131205480120560035409140
36 5 d Soda, kalzinirte " 1/4 "1311300024700050000297000139000500000
37 5 d Doppeltkohlensaures Natron " 1/4 "1321109370117010500729018800
38 5 e Alaun " 1/2 "96650144002090165001170032700
39 5 e Chlorkalk " 1/2 "10174008730075809480029100134000
40 5 e Oelfirniss " 1/2 "161704620240486013906190
41 5 f Soda, rohe, krystallisirte " 1/4 "10524002180004220026000089900360000
42 5 g ChinarindeCtr. frei.821700217003021700
43 5 g Gummi arabicum"720324002032400351035900
44 5 g Gummilack, roher, Schellack etc."161550015500374019200
45 5 g Palm- und Kokosnüsse"14598005980011059900
46 5 g Weberkarden, (Weberdisteln)"14142001420078015000
47 5 g Wurmsaamen, Wurmrinde, Wurmmoos"7762076203107930
48 5 g Andere rohe Erzeugnisse zum Gewerbe-
und Medizinalgebrauche
"4201910002019100022400213000
49 5 h Albumin"165890589021208010
50 5 h Ammoniak (kohlensaures, schwefelsaures),
Salmiak etc.
"82540002540003330257000
51 5 h Anilin und Anilinfarben"1610755010755018209370
52 5 h Arsenige Säure; Arseniksäure"1617300173001017300
53 5 h Baryt, schwefelsaurer, gepulvert"9791079104008320
54 5 h Bleiweiss; Zinkweiss"65180051800333055100
55 5 h Bleizucker"10197019703502320
56 5 h Borax und Borsäure"121750017500378021300
57 5 h Catechu"79070090700906099800
58 5 h Cochenille"81350013500233015800
59 5 h Blauholz"143900043900030400470000
1) Hierunter Nr. 27 mit nachgewiesen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 16
Tabelle drsa_160_0041_3
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_160_0040_2.tei
drsa_160_0041_3.tei
drsa_160_0042_4.tei
drsa_160_0043_5.tei
drsa_160_0044_6.tei
drsa_160_0045_7.tei
drsa_160_0046_8.tei
drsa_160_0047_9.tei
drsa_160_0048_10.tei
drsa_160_0049_11.tei
drsa_160_0050_12.tei
drsa_160_0051_13.tei
drsa_160_0052_14.tei
drsa_160_0053_15.tei
drsa_160_0054_16.tei
drsa_160_0055_17.tei
drsa_160_0056_18.tei