X. B. Uebersicht der Einfuhr zollpflichtiger Artikel etc. nach der Höhe der Zollbeträge im Jahre 1874. | ||||||||||
Nummer des sta- tistischen Waaren- verzeichnisses. | Position des Zolltarifs. | Waaren-Artikel. | Maasstab der Verzol- lung. | Zoll- satz. | Verzollte Menge im Jahr | Berechneter Zollbetrag | ||||
in Thalern. | in Prozenten des Gesammt- Zollbetrages. | |||||||||
Thlr. | 1874. | 1873. | 1874. | 1873. | 1874. | 1873. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. |
345 | 25 c | Rohzucker von Nr. 19 des Holländischen Standart und darüber | Ctr. n. | 5 | 1369 | 1870 | 6845 | 9350 | 0,02 | 0,02 |
35 | 5 c | Gelbes, weisses und rothes blausaures Kali | Ctr. br. | 1 | 6434 | 5659 | 6434 | 5659 | 0,02 | 0,01 |
231 a u. b | 15 c 1 α u. β | Eisenbahnfahrzeuge | Stück | 6% v. Werth | 138 | 27 | 6229 | 83337 | 0,02 | 0,19 |
" | 10% v. Werth | 12 | 863 | |||||||
18 | 2 c 2 | Baumwollene Posamentier- und Knopfmacherwaaren | Ctr. n. | 16 | 384 | 302 | 6144 | 4836 | 0,02 | 0,01 |
347 | 26 a 1 | Oel aller Art in Flaschen oder Kruken | Ctr. br. | 5/6 | 7297 | 7358 | 6081 | 6132 | 0,02 | 0,01 |
355 | 26 b 1 | Paraffin, Wallrath, Stearin, Stearinsäure | " | 1/2 | 11622 | 14945 | 5811 | 7473 | 0,02 | 0,02 |
418 | 38 b 1 | Einfarbige oder weisse Thonwaaren, mit Ausnahme von Porzellan | Ctr. n. | 1 2/3 | 3318 | 3524 | 5530 | 5873 | 0,01 | 0,01 |
390 | 33 d 1 | Waaren aus nicht besonders genannten Steinen, mit Ausnahme der Statuen, allein, oder nur in Verbindung mit Holz oder Eisen, ohne Po- litur und Lack | Ctr. br | 1/6 | 33145 | 31036 | 5524 | 5173 | 0,01 | 0,01 |
109 | 6 b | Pflugschaareneisen; Anker, Schiffsketten | " | 5/6 | 596 | 12076 | 5502 | 11782 | 0,01 | 0,03 |
" | 1/3 | 15017 | 4988 | |||||||
" | 10% v. Werth | ─ | 1) 104 | |||||||
277 | 22 h | Leinene Bänder, Borten, Schnüre etc. | Ctr. n. | 10 | 540 | 378 | 5400 | 3780 | 0,01 | 0,01 |
340 | 25 v 2 α | Tabacksfabrikate, nicht besonders genannte, und Abfälle von Tabacksfabrikaten | " | 11 | 485 | 1036 | 5335 | 11396 | 0,01 | 0,03 |
111 | 6 b Anm. 2 | Luppeneisen, noch Schlacken enthaltend | Ctr. br. | 1/6 | 28652 | 28284 | 4775 | 10256 | 0,01 | 0,02 |
" | 2/5 | ─ | 2) 13856 | |||||||
342 | 25 v 2 β | Schnupftaback | Ctr. n. | 20 | 238 | 253 | 4760 | 5060 | 0,01 | 0,01 |
188 | 11 c | Gewebe und Filze aus Haaren, mit Ausnahme der unter Nr. 186 und 187 genannten | " | 8 | 590 | 430 | 4720 | 3440 | 0,01 | 0,01 |
245 | 18 c | Kleider etc. von Geweben mit Kautschuck | " | 15 | 313 | 364 | 4695 | 5460 | 0,01 | 0,01 |
32 | 5 a | Maler-, Wasch- und Pastellfarben; Blei- und Farbenstifte etc. | " | 3 1/3 | 1404 | 1325 | 4680 | 4417 | 0,01 | 0,01 |
398 | 35 c 1 | Hüte aus Stroh, Bast etc., ungarnirt | Stück | 1/15 | ─ | 301081 | 4148 | 20496 | 0,01 | 0,01 |
Ctr. n. | 4 | 1037 | 106 | |||||||
370 | 28 a | Ueberzogene Pelze etc., gefütterte Decken etc. | " | 22 | 181 | 189 | 3982 | 4158 | 0,01 | 0,01 |
30 | 5 a | Essenzen, Extrakte, Tinkturen und Wässer, alko- hol- oder ätherhaltige, zum Gewerbe- und Me- dizinalgebrauche | " | 3 1/3 | 1162 | 929 | 3873 | 3097 | 0,01 | 0,01 |
27 | 4 b | Feine Bürstenbinder- und Siebmacherwaaren | " | 4 | 956 | 930 | 3824 | 3720 | 0,01 | 0,01 |
234 b | 15 d 2 β | Flusschiffe, eiserne | Stück | 8% v. Werth | 14 | 15 | 3488 | 6929 | 0,01 | 0,02 |
" | 10% v. Werth | ─ | 2 | |||||||
247 | 18 e | Leinene Leibwäsche | Ctr. n. | 10 | 348 | 350 | 3480 | 3500 | 0,01 | 0,01 |
98 | 6 a | Roheisen aller Art | Ctr. br. | 1/12 | 41199 | 9.038288 | 3433 | 753191 | 0,01 | 1,67 |
422 | 38 d | Thonwaaren aller Art in Verbindung mit anderen Materialien | Ctr. n. | 4 | 853 | 906 | 3412 | 3624 | 0,01 | 0,01 |
228 a | 15 b 2 δ | Maschinen, mit Ausnahme von Lokomotiven, über- wiegend aus anderen unedlen Metallen als Eisen oder Stahl | " | 1 1/3 | 2473 | 3218 | 3297 | 4291 | 0,01 | 0,01 |
273 | 22 e | Segeltuch | Ctr. br. | 2/3 | 4907 | 5561 | 3271 | 3723 | 0,01 | 0,01 |
" | 10% v. Werth | ─ | 3) 20 | |||||||
457 | 43 d | Feine, auch lackirte Zinnwaaren | Ctr. n. | 4 | 788 | 867 | 3152 | 3468 | 0,01 | 0,01 |
1) Strandgut, Werth 550 Thlr. ─ 2) Vom 1. Jan. bis 1. Okt. 1873 mit Einschluss des rohen Stahls in Blöcken oder Gusstücken. ─ 3) Strandgut, Werth 160 Thlr. |