X. B. Uebersicht der Einfuhr zollpflichtiger Artikel etc. nach der Höhe der Zollbeträge im Jahre 1874.
Nummer des sta-
tistischen Waaren-
verzeichnisses.
Position
des
Zolltarifs.
Waaren-Artikel. Maasstab
der
Verzol-
lung.
Zoll-
satz.
Verzollte Menge
im Jahr
Berechneter Zollbetrag
in Thalern. in Prozenten
des Gesammt-
Zollbetrages.
Thlr. 1874. 1873. 1874. 1873. 1874. 1873.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
345 25 c Rohzucker von Nr. 19 des Holländischen Standart
und darüber
Ctr. n.513691870684593500,020,02
35 5 c Gelbes, weisses und rothes blausaures KaliCtr. br.164345659643456590,020,01
231 a
u. b
15 c 1 α u. β EisenbahnfahrzeugeStück 6% v.
Werth
138276229833370,020,19
" 10% v.
Werth
12863
18 2 c 2 Baumwollene Posamentier- und KnopfmacherwaarenCtr. n.16384302614448360,020,01
347 26 a 1 Oel aller Art in Flaschen oder KrukenCtr. br.5/672977358608161320,020,01
355 26 b 1 Paraffin, Wallrath, Stearin, Stearinsäure"1/21162214945581174730,020,02
418 38 b 1 Einfarbige oder weisse Thonwaaren, mit Ausnahme
von Porzellan
Ctr. n.1 2/333183524553058730,010,01
390 33 d 1 Waaren aus nicht besonders genannten Steinen,
mit Ausnahme der Statuen, allein, oder nur
in Verbindung mit Holz oder Eisen, ohne Po-
litur und Lack
Ctr. br1/63314531036552451730,010,01
109 6 b Pflugschaareneisen; Anker, Schiffsketten"5/6596120765502117820,010,03
"1/3150174988
" 10% v.
Werth
1) 104
277 22 h Leinene Bänder, Borten, Schnüre etc.Ctr. n.10540378540037800,010,01
340 25 v 2 α Tabacksfabrikate, nicht besonders genannte, und
Abfälle von Tabacksfabrikaten
"1148510365335113960,010,03
111 6 b Anm. 2 Luppeneisen, noch Schlacken enthaltendCtr. br.1/628652282844775102560,010,02
"2/52) 13856
342 25 v 2 β SchnupftabackCtr. n.20238253476050600,010,01
188 11 c Gewebe und Filze aus Haaren, mit Ausnahme
der unter Nr. 186 und 187 genannten
"8590430472034400,010,01
245 18 c Kleider etc. von Geweben mit Kautschuck"15313364469554600,010,01
32 5 a Maler-, Wasch- und Pastellfarben; Blei- und
Farbenstifte etc.
"3 1/314041325468044170,010,01
398 35 c 1 Hüte aus Stroh, Bast etc., ungarnirtStück1/153010814148204960,010,01
Ctr. n.41037106
370 28 a Ueberzogene Pelze etc., gefütterte Decken etc."22181189398241580,010,01
30 5 a Essenzen, Extrakte, Tinkturen und Wässer, alko-
hol- oder ätherhaltige, zum Gewerbe- und Me-
dizinalgebrauche
"3 1/31162929387330970,010,01
27 4 b Feine Bürstenbinder- und Siebmacherwaaren"4956930382437200,010,01
234 b 15 d 2 β Flusschiffe, eiserneStück 8% v.
Werth
1415348869290,010,02
" 10% v.
Werth
2
247 18 e Leinene LeibwäscheCtr. n.10348350348035000,010,01
98 6 a Roheisen aller ArtCtr. br.1/12411999.03828834337531910,011,67
422 38 d Thonwaaren aller Art in Verbindung mit anderen
Materialien
Ctr. n.4853906341236240,010,01
228 a 15 b 2 δ Maschinen, mit Ausnahme von Lokomotiven, über-
wiegend aus anderen unedlen Metallen als
Eisen oder Stahl
"1 1/324733218329742910,010,01
273 22 e SegeltuchCtr. br.2/349075561327137230,010,01
" 10% v.
Werth
3) 20
457 43 d Feine, auch lackirte ZinnwaarenCtr. n.4788867315234680,010,01
1) Strandgut, Werth 550 Thlr.2) Vom 1. Jan. bis 1. Okt. 1873 mit Einschluss des rohen Stahls in Blöcken oder Gusstücken. ─ 3) Strandgut, Werth 160 Thlr.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 16
Tabelle drsa_160_0363_141
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_160_0348_126.tei
drsa_160_0349_127.tei
drsa_160_0350_128.tei
drsa_160_0351_129.tei
drsa_160_0352_130.tei
drsa_160_0353_131.tei
drsa_160_0354_132.tei
drsa_160_0355_133.tei
drsa_160_0356_134.tei
drsa_160_0357_135.tei
drsa_160_0358_136.tei
drsa_160_0359_137.tei
drsa_160_0360_138.tei
drsa_160_0361_139.tei
drsa_160_0362_140.tei
drsa_160_0363_141.tei
drsa_160_0364_142.tei