IV. Waaren-Verkehr auf dem Bodensee für das Jahr 1874.
Nr. des
statistischen
Waaren-
Verzeich-
nisses resp.
Tarif-
position.
Waarengattung. Hafenplätze. Herkunftshäfen
der angekommenen,
Bestimmungshäfen
der abgegangenen
Waaren.
Menge der Waaren.
Angekommen Abgegangen
in
deutschen
Schiffen.
in
fremden
Schiffen
überhaupt in
deutschen
Schiffen.
in
fremden
Schiffen.
überhaupt
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
232
Pos. 15 c 2
Andere Wagen und Schlitten
mit Leder- oder Polster-
arbeit
Stück Lindau überhaupt235
Friedrichshafen überhaupt3131
Konstanz überhaupt22
Zusammen2233336
234 a
Pos. 15 d
2 α
Flussschiffe, hölzerneStück Lindau überhaupt22
Friedrichshafen überhaupt11
Radolfzell überhaupt22
Zusammen55
234 b
Pos. 15 d
2 β
Desgl., eiserneStück Lindau überhaupt33
16. Kalender.
235
Pos. 16
KalenderCtr. br. Lindau überhaupt1111
Friedrichshafen überhaupt22
Konstanz überhaupt1111
Zusammen11111313
17. Kautschuck und Guttapercha, sowie Waaren daraus.
236
Pos. 17 a
u. b
Kautschuck und Guttapercha,
roh oder gereinigt; auch
in Platten, Fäden und auf-
gelöst
Ctr. br. Lindau überhaupt21355
Friedrichshafen überhaupt3377
Ueberlingen überhaupt11
Konstanz überhaupt3311
Zusammen91101313
237
u. 238
Pos. 17 c
u. d
Waaren aus Kautschuck oder
Guttapercha
Ctr. br. Lindau überhaupt47145192125149274
dar. Romanshorn3114417594137231
Wasserburg überhaupt33
Langenargen überhaupt11
Friedrichshafen überhaupt443434
Ueberlingen überhaupt131322
Konstanz überhaupt13131414
Zusammen81145226175149324
239
bis 241
Pos. 17 e
Anm. zu
e u. 17 f
Gewebe aller Art, mit Kaut-
schuck überzogen oder ge-
tränkt, sowie aus Kaut-
schuckfäden gemischt
Ctr. br. Lindau überhaupt4252916319
Langenargen überhaupt11
Friedrichshafen überhaupt88881616
Konstanz überhaupt111133
Zusammen1042512935338
18. Kleider und Leibwäsche, fertige, auch Putzwaaren.
242,
243, 245
u. 247
Pos. 18 a,
b, c u. e
Kleider, Leibwäsche und
Putzwaaren
Ctr. br. Lindau überhaupt77626810447952171012
dar. Württemb. Häfen1481481616
Badische Häfen277277530530
Romanshorn153251404145199344
Rorschach1951721210218120
Wasserburg überhaupt66
Kressbronn überhaupt66

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 17
Tabelle drsa_170_0311_37
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_170_0276_2.tei
drsa_170_0277_3.tei
drsa_170_0278_4.tei
drsa_170_0279_5.tei
drsa_170_0280_6.tei
drsa_170_0281_7.tei
drsa_170_0282_8.tei
drsa_170_0283_9.tei
drsa_170_0284_10.tei
drsa_170_0285_11.tei
drsa_170_0286_12.tei
drsa_170_0287_13.tei
drsa_170_0288_14.tei
drsa_170_0289_15.tei
drsa_170_0290_16.tei
drsa_170_0291_17.tei
drsa_170_0292_18.tei
drsa_170_0293_19.tei
drsa_170_0294_20.tei
drsa_170_0295_21.tei
drsa_170_0296_22.tei
drsa_170_0297_23.tei
drsa_170_0298_24.tei
drsa_170_0299_25.tei
drsa_170_0300_26.tei
drsa_170_0301_27.tei
drsa_170_0302_28.tei
drsa_170_0303_29.tei
drsa_170_0304_30.tei
drsa_170_0305_31.tei
drsa_170_0306_32.tei
drsa_170_0307_33.tei
drsa_170_0308_34.tei
drsa_170_0309_35.tei
drsa_170_0310_36.tei
drsa_170_0311_37.tei
drsa_170_0312_38.tei
drsa_170_0313_39.tei
drsa_170_0314_40.tei
drsa_170_0315_41.tei
drsa_170_0316_42.tei
drsa_170_0317_43.tei
drsa_170_0318_44.tei
drsa_170_0319_45.tei
drsa_170_0320_46.tei
drsa_170_0321_47.tei
drsa_170_0322_48.tei
drsa_170_0323_49.tei
drsa_170_0324_50.tei
drsa_170_0325_51.tei
drsa_170_0326_52.tei
drsa_170_0327_53.tei
drsa_170_0328_54.tei
drsa_170_0329_55.tei
drsa_170_0330_56.tei
drsa_170_0331_57.tei
drsa_170_0332_58.tei
drsa_170_0333_59.tei
drsa_170_0334_60.tei
drsa_170_0335_61.tei
drsa_170_0336_62.tei
drsa_170_0337_63.tei
drsa_170_0338_64.tei
drsa_170_0339_65.tei
drsa_170_0340_66.tei
drsa_170_0341_67.tei
drsa_170_0342_68.tei
drsa_170_0343_69.tei
drsa_170_0344_70.tei
drsa_170_0345_71.tei
drsa_170_0346_72.tei
drsa_170_0347_73.tei
drsa_170_0348_74.tei
drsa_170_0349_75.tei
drsa_170_0350_76.tei