Verzeichniss der im Jahre 1874 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Letzter
Abgangsort
des
Schiffes.
Bestimmungs-
ort des
Schiffes.
Art der Verunglückung. Zahl der
verloren
gegange-
nen Men-
schenleben
Ausgang
des Unfalls für
die Ladung;
Ob, wie hoch und wo
ob dieselbe:
ganz verloren. zu etwa ganz gerettet. das Schiff die Ladung
von der Be-
satzung.
von den
ausserdem an
Bord gewese-
nen Personen.
1/41/23/4
des Werthes
gerettet.
versichert gewesen ist.
17.18.19.20.21.22.23.24.
Cardiff. Bordeaux. Kollision und gesunken.1 Versichert mit 39000 M. .
Paimboeuf. Bergen. Gesunken.1 Mit 24000 M. in Stettin. .
Rangoon. Zwyndrecht. Verschollen.141 Mit 75000 M. in Bremen. Mit 60000 M. in Bremen.
Sunderland. Stettin. Verschollen.71 2/3 Partmit 6900 M. in Stettin. .
Liverpool. Philadelphia. Verschollen.111 Mit 42000 M. in Stettin. .
Mommark. Arröeskjöbing. Gestrandet und wrack.1 Nicht versichert. Nicht versichert.
Burgstaaken
a. F.
Stettin. Gestrandet und wrack.1 Nicht versichert. Versichert, Höhe unbekannt.
Danzig. Aarhuus. Gestrandet und wrack.41 Nicht versichert. .
Heiligenhafen. Ueckermünde Gestrandet und wrack.1 Nicht versichert. Nicht versichert.
Stettin. Kiel. Muthmasslich gesunken.21 Mit 900 M. in Kiel. Mit 2400 M. in Kiel.
Sunderland. Peterhead. Gestrandet und wrack.1 Mit 11250 M. in Kopenhagen. .
Königsberg. Bremen. Verschollen.31 Mit ca. 6000 M. in Schulau. .
Windau. Schiedam. Gesunken.1 Mit 10125 M. in Kopenhagen. .
Windau. Bockhorst. Gestrandet und Wrack.1 Nicht versichert. Nicht versichert.
Buenos-Ayres. Colonia. Wrack geworden und kondemnirt. Mit 81000 M. in Hamburg.
Lissabon. Rio-Grande-
do-Sul.
Gestrandet und wrack.1 Mit 38400 M. in Blankenese
und 19200 M. in Hamburg.
.
Faxöe. Bredstedt. Auf einer Sandbank leck gestossen und
gesunken.
1 Mit 4800 M. in Tönning. Nicht versichert.
Cartagena. Liverpool. .71 Mit 31200 M. in Blankenese. .
Akassa. Calabar-
Fluss.
Gestrandet und wrack.1 Mit 30000 M. in Hamburg. .
Hartlepool. Flensburg. Gestrandet und wrack.1 Mit 3600 M. in Rendsburg u.
14760 M. in Kopenhagen.
.
Barcelona. Falmouth. Gestrandet und wrack.31 Mit 37200 M. in Blankenese. .
deshalb der Strand genommen werden. ─ 3) Heftiger Sturm und schwerer Seegang führten die Strandung herbei. ─4) Strandete bei der Einsegelung in den
Patent-Slip reparirt werden sollte, file auf dieser auf die Seite und wurde hierdurch so schwer beschädigt, dass es als reparaturunfähig kondemnirt wurde. ─

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 18
Tabelle drsa_180_0043_11
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_180_0038_6.tei
drsa_180_0039_7.tei
drsa_180_0040_8.tei
drsa_180_0041_9.tei
drsa_180_0042_10.tei
drsa_180_0043_11.tei
drsa_180_0044_12.tei
drsa_180_0045_13.tei
drsa_180_0046_14.tei
drsa_180_0047_15.tei
drsa_180_0048_16.tei
drsa_180_0049_17.tei
drsa_180_0050_18.tei
drsa_180_0051_19.tei
drsa_180_0052_20.tei
drsa_180_0053_21.tei