Verzeichniss der im Jahre 1874 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Zeit
der
Verunglückung.
Ort der Verunglückung. Zahl
der
Haupt-
gegenstand
der
Ladung.
Unter-
schei-
dungs-
Signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung. Besatzung. ausserdem an Bord
gewesenen Personen.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
43. J C Q F George Marchand. Stettin. Bark.3321859 H e13.Dezbr.1874 Gironde-Fluss (Frankreich)11 Steinkohlen.
44. J D F S Helvetia. Stettin. Schooner.1711857 H e31.Dezbr.1874 Atlantischer Ocean bei
Ouessant (Frankreich).
8 Roggen.
45. Q B T M Hiawatha. 1) Anklam. Bark.6881863 H . M1 . .1874 .14 Reis.
46. J B C K Julius. Anklam. Schooner.1691851 H . .1874 .7 Steinkohlen.
47. J D C V Macassar. Stettin. Bark.3551856 H m1 . .1874 Atlantischer Ocean.11 Salz.
C. Aus der Provinz Schleswig-Holstein.
a) Ostsee-Gebiet.
1. Schiffe, im Schiffsverzeichniss für 1875 nicht mehr geführt.
48. L K C D Carl Johan. 2) Calloe. Jacht.71794 H .7.Oktbr.1874 . (Dänemark).2 Torf.
49. L B W Q Carlshütte. 3) Burg a. F. Schaluppe.111857 E23.Juli1874 Freesendorf (Pr. Pommern).2 Weizenmehl.
50. L B C N Sophie. 3) Kiel. Jacht.531864 H m28.Febr.1874 Ins. Hesselöe (Dänemark).4 Leinsaat.
2. Schiffe, im Schiffsverzeichniss für 1875 noch geführt.
51. L B G N Eduard. 4) Lemkenhafen Jacht.651850 H e21.März1874 Swinemünde (Pr. Pommern)5 Schiffsplanken
als Ballast.
52. L B H F Johanna Maria. Kiel. Jacht.271851 H e .April1874 Ostsee bei Jasmund (Prov.
Pommern).
2 Kartoffeln.
53. L Q J D Maria. Cappeln a. d. S. Galeasse.811856 H e12.Oktbr.1874 Peterhead (Schottland).51 Steinkohlen.
b) Nordsee-Gebiet.
1. Schiffe, im Schiffsverzeichniss für 1875 nicht mehr geführt.
54. L D C R Adonis. Wedel. Ever.351860 H . . .1873 Ostsee.3 Roggen.
55. L J D N Christine. Hoyer. Schooner.921859 H e13.Mai1873 Nordsee.5 Getreide.
56. L Q B P Cito. Hohner Fähre
a. d. Eider.
Galeasse.521852 H e13.April1874 Insel Fehmarn (Provinz
Schleswig-Holstein).
3 Holz.
57. L D C B Courage. 5) Altona. Bark.4011861 H m M130.Novbr.1873 Colonia (Uruguay).15 Ballast.
58. L F B V Electric. 6) Blankenese. Schooner-
brigg.
1751865 H m M127.März1874 Rio-Grande-do-Sul (Bra-
silien).
8 Salz.
59. L H K G Galathea. Tielenhemme Schnigge.311869 H ze15.Sept.1874 Hever-Strom i. d. N. d. Ins.
Pellworm (Pr. Sch.-Hlst.).
2 Kalksteine.
60. L D K N Maria. Blankenese. Schooner-
brigg.
1251853 H m M14.März1874 Insel Flores (Azoren).7 Stückgüter.
61. L D M W Mathilde. 7) Altona. Schooner-
brigg.
1691855 H m M19.Aug.1872 Akassa, an der Mündung
des Nun (Afrika).
6 Spirituosen.
62. L Q F K Monita. Friedrichs-
stadt.
Schooner.911856 H e7.Novbr.1874 Thisted (Dänemark).5 Eisen.
63. L D P V Theodor. 6) Blankenese. Schooner-
brigg.
1181863 H m M115.Febr.1874 Dartmouth (England).6 Stückgüter.
1) Die letzte Nachricht über das Schiff wurde vom 15. Februar 1874 aus Rangoon erhalten. ─ 2) Das Schiff wurde im Sturm schwer leck und musste
Swinemünder Hafen; das Schiff war schwer leck geworden und deshalb gezwungen, in Swinemünde als Nothhafen einzulaufen. ─ 5) Das Schiff, welches auf einer
6) Gestrandet durch Sturm. ─ 7) Stiess sich beim Aussegeln auf der Barre leck und wurde sinkend von der Besatzung verlassen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 18
Tabelle drsa_180_0042_10
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_180_0038_6.tei
drsa_180_0039_7.tei
drsa_180_0040_8.tei
drsa_180_0041_9.tei
drsa_180_0042_10.tei
drsa_180_0043_11.tei
drsa_180_0044_12.tei
drsa_180_0045_13.tei
drsa_180_0046_14.tei
drsa_180_0047_15.tei
drsa_180_0048_16.tei
drsa_180_0049_17.tei
drsa_180_0050_18.tei
drsa_180_0051_19.tei
drsa_180_0052_20.tei
drsa_180_0053_21.tei