Die Schiffsunfälle an der Deutschen Küste während des Jahres 1874.
Noch: Tab. II. Vergleichung der Schiffsunfälle des Jahres 1874 an den verschiedenen Deutschen Küstenstrecken nach Art und Umständen.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1874.
Art der Unfälle. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
I. Nimmersatt bis Brüsterort. II. Brüsterort bis Neukrug. III. Neukrug bis Rixhöft. IV. Rixhöft bis Hoff. V. Hoff bis Arkona. VI. Arkona bis Arendsee. VII. Arendsee bis Dahmeshöft. VIII. Dahmeshöft bis Birknakke. IX. Birknakke bis Heilsminde. X. Raahede bis Nachhörn. XI. Nachhörn bis Neuwerk. XII. Neuwerk bis Wangeroog. XIII. Wangeroog bis Borkum.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
5. Alter der Schiffe.
unter 1 Jahr alt gstr.211
a. U.11
Klls.11
1 bis unter 3 Jahre alt gstr.81111211
gk.11
a. U.321
Klls.22
3 " " 5 " " gstr.321
Klls.33
5 " " 7 " " gstr.51121
gsk.11
a. U.11
Klls.211
7 " " 10 " " gstr.9111141
a. U.413
Klls.33
10 " " 15 " " gstr.19321355
a. U.11
Klls.22
15 " " 20 " " gstr.1141312
gsk.11
a. U.211
Klls.211
20 " " 30 " " gstr.2311213852
gsk.532
a. U.11
Klls.11
30 " " 40 " " gstr.61122
gsk.11
a. U.11
Klls.33
40 " " 50 " " gstr.11
50 " " 60 " " gstr.11
unbekannt gstr.1142113
gk.211
gsk.11
a. U.33
Klls.99
6. Hauptmaterial.
Schiffe von Eisen gstr.1111261
a. U.422
Klls.1028
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1874.
Art der Unfälle. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
I. Nimmersatt bis Brüsterort. II. Brüsterort bis Neukrug. III. Neukrug bis Rixhöft. IV. Rixhöft bis Hoff. V. Hoff bis Arkona. VI. Arkona bis Arendsee. VII. Arendsee bis Dahmeshöft. VIII. Dahmeshöft bis Birknakke. IX. Birknakke bis Heilsminde. X. Raahede bis Nachhörn. XI. Nachhörn bis Neuwerk. XII. Neuwerk bis Wangeroog. XIII. Wangeroog bis Borkum.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
Schiffe von hartem Holz gstr.79172923915191110
gk.11
gsk.101531
a. U.131111
Klls.1212
Schiffe von hartem und
weichem Holz
gstr.3111
gk.11
Schiffe von weichem Holz gstr.3111
gk.11
unbekannt gstr.211
Klls.66
7. Verbolzung und Beschlag.*)
a) mit Kupfer-
oder
Metallbolzen
u. Kupfer-oder
Metallbeschlag
gstr.9111411
a. U.22
Klls.66
u. Zinkbeschlag a. U.11
ohne Beschlag gstr.712121
b) mit ver-
zinkten
Eisenbolzen
u. Zinkbeschlag Klls.11
ohne Beschlag gstr.211
gsk.11
c) mit unver-
zinkten
Eisenbolzen
u. Kupfer-oder
Metallbeschlag
gstr.11
u. Zinkbeschlag gstr.211
ohne Beschlag gstr.62152928141398
gk.3111
gsk.8143
a. U.10181
Klls.55
unbekannt gstr.4211
gsk.11
Klls.66
8. Ankerlührung.
Zahl der Schiffe, welche
beim Unglücksfall führten:
kein Anker gstr.211
gsk.11
Klls.11
1 Anker gstr.3111
gk.211
a. U.11
*) Schiffe von Eisen sind hienbei nicht aufgenommen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 18
Tabelle drsa_180_0158_126
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_180_0156_124.tei
drsa_180_0157_125.tei
drsa_180_0158_126.tei
drsa_180_0159_127.tei
drsa_180_0160_128.tei
drsa_180_0161_129.tei
drsa_180_0162_130.tei
drsa_180_0163_131.tei
drsa_180_0164_132.tei
drsa_180_0165_133.tei
drsa_180_0166_134.tei
drsa_180_0167_135.tei
drsa_180_0168_136.tei