Die Schiffsunfälle an der Deutschen Küste während des Jahres 1874.
Noch: Tab. II. Vergleichung der Schiffsunfälle des Jahres 1874 an den verschiedenen Deutschen Küstenstrecken nach Art und Umständen.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1874.
Art der Unfälle. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
I. Nimmersatt bis Brüsterort. II. Brüsterort bis Neukrug. III. Neukrug bis Rixhöft. IV. Rixhöft bis Hoff. V. Hoff bis Arkona. VI. Arkona bis Arendsee. VII. Arendsee bis Dahmeshöft. VIII. Dahmeshöft bis Birknakke. IX. Birknakke bis Heilsminde. X. Raahede bis Nachhörn. XI. Nachhörn bis Neuwerk. XII. Neuwerk bis Wangeroog. XIII. Wangeroog bis Borkum.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
gerettet zur Hälfte des
Werths
gstr.1012232
gk.11
gsk.11
gerettet zu etwa 3/4 des
Werths
gstr.51211
gsk.11
Klls.11
theilweise verloren oder
beschädigt
gstr.71213
a. U.22
Klls.11
gänzlich geborgen gstr.2124121362
Klls.11
unbeschädigt geblieben gstr.211611021
a. U.12111
Klls.1010
unbekannt gstr.211
Klls.77
4. Für die Menschen.
a) Verluste.
Verlust von Menschen-
leben *)
gstr.52 .21
gk.642 .
gsk.312
Klls.33
Zusammen ..17722 .141
Zahl der Fälle, bei welchen
überhaupt Menschen
ums Leben kamen
gstr.41111
gk.3111
gsk.211
Klls.11
Vcrlust von sämmtlichen
an Bord gewesenen
Personen.
Zahl der Fälle gstr.211
Zahl der Umge-
kommenen
2 .2
Zahl der Fälle gk.3111
Zahl der Umge-
kommenen
642 .
Zahl der Fälle gsk.11
Zahl der Umge-
kommenen
22
*) Die hier angegebenen Zahlen betreffen nur Personen von der Besatzung,
von anderen an Bord gewesenen Personen verunglückte keine.
In zwei Fällen, bei welchen sämmtliche Personen ums Leben kamen, konnte
die Anzahl der zur Besatzung gehörenden Personen nicht ermittelt werden.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1874.
Art der Unfälle. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
I. Nimmersatt bis Brüsterort. II. Brüsterort bis Neukrug. III. Neukrug bis Rixhöft. IV. Rixhöft bis Hoff. V. Hoff bis Arkona. VI. Arkona bis Arendsee. VII. Arendsee bis Dahmeshöft. VIII. Dahmeshöft bis Birknakke. IX. Birknakke bis Heilsminde. X. Raahede bis Nachhörn. XI. Nachhörn bis Neuwerk. XII. Neuwerk bis Wangeroog. XIII. Wangeroog bis Borkum.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
b) Rettungen.
gerettet wurden Personen
überhaupt
gstr.25012181157251711946440
gsk.2141142
a. U.33
Klls.251015
Zusammen299124182157252011972842
darunter:
aus der Besatzung gstr.22912181047231711743437
gsk.2031142
a. U.33
Klls.21813
aus der Passagieren etc. gstr.211102233
gsk.11
Klls.422
Zahl der Schiffsunfälle,
bei welchen sämmt-
liche Personen gerettet
wurden
gstr.49123123515728
gsk.81421
a. U.11
Klls.33
Zahl der Schiffsunfälle,
bei welchen ein Theil
der Personen gerettet
wurde
gstr.211
gsk.11
Klls.11
Die Rettung von
Personen gelang:
*)
durch die eigenen
Schiffsboote.
a) Zahl der Fälle gstr.173114332
b) " " Geretteten7811371211277
a) Zahl der Fälle gsk.6321
b) " " Geretteten11542
a) Zahl der Fälle Klls.211
b) " " Geretteten15105
sonst durch
Selbsthülfe.
a) Zahl der Fälle gstr.15721122
b) " " Geretteten5521184444
a) Zahl der Fälle gsk.211
b) " " Geretteten541
*) Bei zwei Strandungen wurden die an Bord gewesenen Personen auf ver-
schiedene Weise gerettet; die Zahl der hier angegebenen Fälle differirt deshalb
mit derjenigen der Schiffsunfälle, bei welchen überhaupt Personen gerettet wurden,
um zwei.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 18
Tabelle drsa_180_0166_134
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_180_0156_124.tei
drsa_180_0157_125.tei
drsa_180_0158_126.tei
drsa_180_0159_127.tei
drsa_180_0160_128.tei
drsa_180_0161_129.tei
drsa_180_0162_130.tei
drsa_180_0163_131.tei
drsa_180_0164_132.tei
drsa_180_0165_133.tei
drsa_180_0166_134.tei
drsa_180_0167_135.tei
drsa_180_0168_136.tei