Die Schiffsunfälle an der Deutschen Küste während des Jahres 1874.
Noch: Tab. II. Vergleichung der Schiffsunfälle des Jahres 1874 an den verschiedenen Deutschen Küstenstrecken nach Art und Umständen.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1874.
Art der Unfälle. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
I. Nimmersatt bis Brüsterort. II. Brüsterort bis Neukrug. III. Neukrug bis Rixhöft. IV. Rixhöft bis Hoff. V. Hoff bis Arkona. VI. Arkona bis Arendsee. VII. Arendsee bis Dahmeshöft. VIII. Dahmeshöft bis Birknakke. IX. Birknakke bis Heilsminde. X. Raahede bis Nachhörn. XI. Nachhörn bis Neuwerk. XII. Neuwerk bis Wangeroog. XIII. Wangeroog bis Borkum.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
Schiffe mit höchstens 5
Passagieren
gstr.191131274
gsk.11
a. U.312
Klls.725
Schiffe m. 6-10 Passag. gstr.11
" " 10-20 " a. U.11
" " 40-50 " Klls.11
" " 500-600 " a. U.11
IV. Ladung.
vollbeladene Schiffe gstr.691629227151897
gk.211
gsk.8152
a. U.12111
Klls.15213
halb bis vollbeladene
Schiffe
gstr.131112611
a. U.22
Klls.22
weniger als halb beladene
Schiffe
gstr.22
gk.11
a. U.11
Schiffe in Ballast gstr.11111111221
a. U.11
Klls.22
leere Schiffe gstr.22
gsk.211
a. U.11
Klls.22
unbekannt gstr.11
Klls.77
Von den beladenen
Schiffen waren be-
frachtet mit:
schweren
Gütern.
rollenden La-
dungen
gstr.242423751
gk.11
gsk.22
a. U.33
Klls.33
festen Ladun-
gen
gstr.3012241412643
gsk.4112
a. U.817
Klls.55
leichten
Gütern.
rollenden La-
dungen
gstr.3111
gsk.11
Klls.22
festen Ladun-
gen
gstr.27213213114
gk.211
gsk.11
a. U.413
Klls.725
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1874.
Art der Unfälle. Gesammtzahl der Unfälle. Davon sind vorgekommen an den
Küstenstrecken:
I. Nimmersatt bis Brüsterort. II. Brüsterort bis Neukrug. III. Neukrug bis Rixhöft. IV. Rixhöft bis Hoff. V. Hoff bis Arkona. VI. Arkona bis Arendsee. VII. Arendsee bis Dahmeshöft. VIII. Dahmeshöft bis Birknakke. IX. Birknakke bis Heilsminde. X. Raahede bis Nachhörn. XI. Nachhörn bis Neuwerk. XII. Neuwerk bis Wangeroog. XIII. Wangeroog bis Borkum.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
V. Umstände des Unfalls.*)
1. Zeit des Unfalls.
Monat Januar gstr.211
a. U.11
Klls.11
" Februar gstr.321
a. U.3111
Klls.11
" März gstr.251218103
gsk.211
a. U.55
" April gstr.1726252
gsk.11
a. U.11
Klls.11
" Mai gstr.41111
gk.211
gsk.11
" Juni gstr.511111
Klls.11
" Juli gstr.3111
gsk.11
Klls.11
" August gstr.91143
Klls.11
" September gstr.41111
gsk.11
a. U.211
Klls.11
" Oktober gstr.121121412
gsk.22
a. U.11
Klls.11
" November gstr.9131112
a. U.11
Klls.312
" Dezember gstr.523
gk.11
gsk.211
a. U.33
Klls.33
*) Zu V, VI und VII (Umstände des Unfalls, genauere Unterscheidung des
Vorgangs und Ursache des Unfalls) wird bemerkt, dass hierbei nur die Zahl der
Kollisionen (14), nicht der Schiffe, in Betracht zu ziehen ist; die Hauptsummen
unter den übrigen Nummern und den hier angeführten differiren deshalb um
vierzehn.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 18
Tabelle drsa_180_0161_129
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_180_0156_124.tei
drsa_180_0157_125.tei
drsa_180_0158_126.tei
drsa_180_0159_127.tei
drsa_180_0160_128.tei
drsa_180_0161_129.tei
drsa_180_0162_130.tei
drsa_180_0163_131.tei
drsa_180_0164_132.tei
drsa_180_0165_133.tei
drsa_180_0166_134.tei
drsa_180_0167_135.tei
drsa_180_0168_136.tei