Im Jahre 1874 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand: Jahres-
stand.
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
Septbr.
im
Oktober.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
zwischen Weichsel und Oder.
152167165180206198251 a) Die Schiffahrt ist nur während der Monate Januar und Februar,
sowie von Ende November ab durch Eis zeitweise unterbrochen
gewesen. Im Februar Hochfluth und zwar in der Nacht vom
9. auf den 10. Wasserstand am 10. Februar 5 Uhr Morgens
3,45 M. am Pegel.
1181159447655747
137140139129146140138
131140141167188212275 b) Anfang der Schiffahrt Mitte März, Ende derselben Mitte Dezember.
1021058431655531
118123123115131123
131141146167188180275 c) Die Schiffahrt ist nur während der Monate Januar und Februar,
sowie von Ende November ab durch Eis zeitweise unterbrochen
gewesen. Im Februar Hochfluth und zwar in der Nacht vom
9. auf den 10. Wasserstand am 10. Februar 4 Uhr Morgens
3,32 M. am Pegel.
1021058431655531
119123123116130122121
186196188188235207330 d) Die Schiffahrt begann Anfang März und dauerte ununterbrochen
bis zum 24. Dezember.
170167170157170157149
180178178173186173180
141149146176203190254 e) Die Schiffahrt ist nur während der Monate Januar und Februar,
sowie von Ende November ab durch Eis zeitweise unterbrochen
gewesen. Im Februar Hochfluth und zwar in der Nacht vom
9. auf den 10. Wasserstand am 10. Februar 4 Uhr Morgens
4,08 am Pegel.
11211710278787857
127131132126141132126
der Oder.
23358231515108398 f) Die Schiffahrt begann Ende Februar und hörte Ende Juni fast
gänzlich auf, weil der Wasserstand in den Monaten Juli, August,
September, October und November ein aussergewöhnlich anhal-
tend niedriger gewesen ist.
3230,003550,00
422411893763
484446454450458494566 g) Vom 1. bis 3. Januar Grundeis, den 4., 5. und 6. freier Strom;
vom 7. bis 12. Grundeis, hierauf freier Strom bis zu Ende des
Monats. Am 2. und 3. Februar Grundeis, vom 4. bis 8. freier
Strom, vom 9. bis 13. Grundeis, vom 14. bis 20. freier Strom,
am 21. Eisgang von oberhalb Ohlau, von da bis zum 26. schwa-
ches Treibeis, hierauf freier Strom bis zum 24. November. Vom
25. ab Eisdecke im Schleusengraben und der Schleuse. Vom
12. bis 25. Dezember Grundeis mit freiem Strome abwechseln d,
von da ab bis zu Ende Grundeis.
430426434422432408390
443436444439442450447
158306-0,10466404
0,00-0,08-0,18-0,26-0,22-0,14-0,26
348-0,09-0,19-0,151760
712121162142264 h) Die Schiffahrt war vom 1. bis 13., ferner am 29. Januar durch
Treibeis unterbrochen. Vom 9. bis 24. Februar Eisstand. Am
20. und 25. November, sowie am 5., und vom 18. bis 31. De-
zember Treibeis.
1381113130,000,00
37151513152770
5298-0,04+0,0426238 i) Vom 1. Januar bis 13. Februar und vom 5. bis 31. Dezember
war die Schiffahrt durch Eisgang resp. Eisstand unterbrochen.
0,000,00-0,04-0,08-0,08-0,10-0,10
2430,00-0,07-0,03855
79847971118120167 k) Im Januar Eisstand. Am 19. Februar Eröffnung der Schiffahrt;
am 20. Dezember Einstellung derselben.
474547293988
63686355716376
67847263112102150 l) Vom 10. Januar ab war die noch bis Tags zuvor für Dampf-
schiffe offene Fahrt durch Eis, indessen nur bis zum 17. des-
selben Monats, geschlossen. Vom 23. Januar ab fuhren bereits
wieder Dampfer von und nach Swinemünde. Vom 18. Dezem-
ber ab Treibeis, die Segelschiffahrt wurde am 20. amtlich für
geschlossen erklärt. Festes Eis vom 25. ab machte auch der
Fahrt von Dampfschiffen ein Ende.
444239253499
56595546645464
84968678128124162
62566060563232
72767364817380

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 19
Tabelle drsa_190_0353_167
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_190_0348_162.tei
drsa_190_0349_163.tei
drsa_190_0350_164.tei
drsa_190_0351_165.tei
drsa_190_0352_166.tei
drsa_190_0353_167.tei
drsa_190_0354_168.tei
drsa_190_0355_169.tei
drsa_190_0356_170.tei
drsa_190_0357_171.tei
drsa_190_0358_172.tei
drsa_190_0359_173.tei
drsa_190_0360_174.tei
drsa_190_0361_175.tei
drsa_190_0362_176.tei
drsa_190_0363_177.tei
drsa_190_0364_178.tei
drsa_190_0365_179.tei
drsa_190_0366_180.tei
drsa_190_0367_181.tei
drsa_190_0368_182.tei
drsa_190_0369_183.tei
drsa_190_0370_184.tei
drsa_190_0371_185.tei
drsa_190_0372_186.tei
drsa_190_0373_187.tei
drsa_190_0374_188.tei
drsa_190_0375_189.tei
drsa_190_0376_190.tei
drsa_190_0377_191.tei