Im Jahre 1874 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand: Jahres-
stand.
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
Septbr.
im
Oktober.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
der Elbe.
11311394633133118 a) Die Schiffahrt begann am 21. Januar, wurde vom 10. bis 16
Februar von Neuem durch Eisstand unterbrochen. Ebenso fand
den 5. und 6. Dezember, und vom 20 bis 31. Dezember eine
Unterbrechung der Schiffahrt durch Eisstand statt.
107946531262926
1091038343293083
207196193193201212264 b) Die Schiffahrt hat während des ganzen Jahres keinerlei Unter-
brechung erlitten.
194191188188191199188
201193190189196207219
482119133053190
21121011132510
35161412203562
204193193191201209243 c) Die Schiffahrt hat mit dem Anfang des Jahres begonnen und
bis zum 24. Dezember keine Unterbrechung erlitten.
191188188188188193188
198191190189194202211
188188188179196204243
188188179179179196179
188188184179185200202
452622173258121 d) Vom 1. bis 14. Januar, vom 10. bis 26. Februar, vom 3. bis
6. und 19. bis 31. Dezember Eisstand, worauf Eisgang. Am
7. März Eröffnung der Schiffahrt.
26171012152810
32211715243659
191188194196201238274
180180187188194199180
184185190193197220217
28292725283033 e) Am 25. Februar Beginn der Schiffahrt. Am 19. Dezember
Schluss derselben durch Frost.
25262727272925
27272726282828
652520152344240 f) Die Schiffahrt war vom 1. bis 25. Januar und vom 10. Februar
bis 16. März, ferner vom 24. bis 30. November, sowie vom 4.
bis 12., und vom 17. bis 31. Dezember durch Eisstand unter-
brochen.
160,000,001012120,00
3713212162964
240240240240240240240 g) Die Schiffahrt wurde am 21. März eröffnet, vom 25. bis 30.
November, sowie vom 4. bis 7. Dezember durch Eisstand unter-
brochen und am 22. in Folge der Kanalsperre geschlossen.
186186186186186186186
195195195195195195195
301306306309306306311 h) Das Oberwasser ist während des Januar und Februar bis 18.
März wegen Kanalbauten abgelassen gewesen. Beginn der Schiff-
fahrt am 20. März. Durch Eis war dieselbe unterbrochen vom
26. November bis 1. Dezember. Schluss der Schiffahrt am 16
Dezember. Vom 23. Dezember ab war Ober- und Unterwasser
wegen Kanalbauten abgelassen.
293295298303303298188
298303304306306303304
99105102105105107112
86849410210210284
9497100102102102103
228226228238242254290 i) Vom 1. Januar bis 20. März war die Schleuse wegen Ausführung
von Baulichkeiten gesperrt. Den ganzen Sommer niedriger
Wasserstand, daher ein Ableichtern fast sämmtlicher Fahrzeuge
nöthig. Am 17. Dezember Ende der Schiffahrt wegen Frost.
218218220220220226218
222221223227235241240
242200202210218228246 k) Vom 1. Januar bis 22. März konnten Bauten wegen keine Pegel-
beobachtungen am Oberpegel stattfinden. Am 12. Dezember
Eisstand und somit Schluss der Schiffahrt.
200194196200204218294
214196201206208223220
166166170166172170180
15415216015816615852
157156166165168164149

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 19
Tabelle drsa_190_0363_177
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_190_0348_162.tei
drsa_190_0349_163.tei
drsa_190_0350_164.tei
drsa_190_0351_165.tei
drsa_190_0352_166.tei
drsa_190_0353_167.tei
drsa_190_0354_168.tei
drsa_190_0355_169.tei
drsa_190_0356_170.tei
drsa_190_0357_171.tei
drsa_190_0358_172.tei
drsa_190_0359_173.tei
drsa_190_0360_174.tei
drsa_190_0361_175.tei
drsa_190_0362_176.tei
drsa_190_0363_177.tei
drsa_190_0364_178.tei
drsa_190_0365_179.tei
drsa_190_0366_180.tei
drsa_190_0367_181.tei
drsa_190_0368_182.tei
drsa_190_0369_183.tei
drsa_190_0370_184.tei
drsa_190_0371_185.tei
drsa_190_0372_186.tei
drsa_190_0373_187.tei
drsa_190_0374_188.tei
drsa_190_0375_189.tei
drsa_190_0376_190.tei
drsa_190_0377_191.tei