I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1874. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
Noch: 39. Parey (Plauer-Kanal). | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||||||
durchgegangen | Bestimmungsort. | durchgegangen | Herkunftsort. | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | ||||||||
Segelschiffe | Magdeburg | 37 | ─ | 55120 | zu Berg | zu Thal | |||||||
" | Burg | 8 | ─ | 10000 | Burg | ─ | 7 | ─ | ─199 | 6 | 5 | ||
" | Genthiu | 225 | 114 | 212970 | Genthiu | 13 | 236 | 4550 | 200─399 | 34 | 35 | ||
" | Brandenburg | 97 | ─ | 124500 | Brandenburg | 2 | 73 | 2975 | 400─599 | 9 | 9 | ||
" | Berlin | 268 | ─ | 420650 | Berlin | 11 | 50 | 7220 | 600─799 | ─ | 1 | ||
Flösse | " | ─ | 3 | 6822 | 800─999 | 40 | 46 | ||||||
Segelschiffe | Rüdersdorf | 17 | ─ | 19300 | 1000─1499 | 112 | 154 | ||||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 635 | 114 | 823240 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 43 | 366 | 34045 | 1500─1999 | 136 | 224 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | 3 | 6822 | 2000─2999 | 72 | 275 | |||||||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 409 Segelschiffe z. B. 611800 Ztr. 749 " z. Th. 1.256071 " | ||||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen | Heimathsstaat | Durchgegangen | ||||||||||
beladen | unbeladen | beladen | unbeladen | ||||||||||
Segelschiffe | Preussen | 514 | 111 | Preussen | 43 | 365 | |||||||
" | Sachsen | 9 | ─ | ||||||||||
" | Mecklenburg | ─ | 1 | Mecklenburg | ─ | 1 | |||||||
" | Anhalt | 3 | 1 | ||||||||||
" | Böhmen | 109 | 1 | ||||||||||
40. Plaue (Plauer-Kanal). | 40. Plaue. | Durchgegangene Personen- und Fracht- schiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
durch- gegangen | Herkunftsort. | durch- gegangen | Herkunftsort. | Januar | 4 | 5 | |||||||
Güterdampfsch. | Plauer-Kanal, Elbe- und Saale-Orte | 16 | ─ | . | Havel-. Spree- und Oder-Orte | 16 | ─ | . | Februar | 7 | 56 | ||
Segelschiffe | " | 2239 | 568 | " | 1749 | 738 | . | März | 156 | 101 | |||
Flösse | " | Spandau | ─ | 26 | 37182 | April | 452 | 502 | |||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen | 2255 | 568 | 1) . | Zus. Durchgang an Frachtschiffen | 1765 | 738 | 2) . | Mai | 418 | 422 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | 26 | 37182 | Juni | 325 | 332 | |||||||
1) 2637 Schiffsladungen a 1500─2000 Ztr. 2) 1367 Schiffsladungen. | Juli | 262 | 275 | ||||||||||
b) Personen- und Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | August | 230 | 262 | ||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen *) | Heimathsstaat | Durchgegangen | September | 202 | 227 | |||||||
beladen | unbeladen | beladen | unbeladen | Oktober | 221 | 371 | |||||||
Güterdampfsch. | Preussen | 16 | ─ | Preussen | 16 | ─ | November | 181 | 249 | ||||
Segelschiffe | " | 1816 | 560 | " | 1656 | 704 | Dezember | 45 | 22 | ||||
Pers.-Dampfsch. | Sachsen | ─ | 1 | Sa. | 2503 | 2824 | |||||||
Segelschiffe | " | 53 | ─ | Sachsen | 43 | 2 | Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 16 Güterdampfsch. z. B. 26168 Ztr. 16 " z. Th. 26168 " 2487 Segelschiffe z. B. 4.789025 " 2807 " z. Th. 4.918251 " | ||||||
" | Mecklenburg | 14 | 4 | Mecklenburg | 21 | 4 | |||||||
" | Anhalt | 40 | 2 | Anhalt | 24 | 8 | |||||||
" | Böhmen | 316 | 2 | Böhmen | 5 | 20 | |||||||
*) Ausserdem: 1 Sächsischer Schlepper mit Anhang. |