I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1874. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
6. Marienbruch (Seckenburger-Kanal). | 6. Marienbruch. | Durchgegangene Personen- und Fracht- schiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
durchgegangen | Herkunftsort. | durchgegangen | Herkunftsort. | April | 113 | 200 | |||||||
Segelschiffe | Seckenburg | 5 | 9 | 2000 | Labiau | 62 | 49 | 146063 | Mai | 214 | 227 | ||
" | Lappienen | 62 | 50 | 120749 | Tapiau | 42 | 38 | 39959 | Juni | 194 | 216 | ||
Flösse | " | ─ | 382 | . | " | ─ | 2 | 9000 | Juli | 177 | 166 | ||
Güter-Dampfsch. | Tilsit | 4 | 15 | 6350 | Königsberg | 6 | 11 | 7890 | August | 167 | 208 | ||
Segelschiffe | " | 240 | 150 | 268250 | " | 489 | 285 | 434051 | September | 173 | 191 | ||
" | Kowno | 680 | 58 | 620998 | Insterburg | 36 | 20 | 31003 | Oktober | 156 | 196 | ||
Flösse | " | 1 | ─ | . | November | 69 | 93 | ||||||
925 | Sa. | 1263 | 1497 | ||||||||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 991 | 282 | 1.019272 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 635 | 403 | 658966 | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||
an Flössen und Flossholz | 1 | 382 | 1.958360 | an Flössen und Flossholz | ─ | 2 | 9000 | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | ||||
b) Personen- und Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen | Heimathsstaat | Durchgegangen | ─199 | 43 | 52 | |||||||
beladen | unbeladen | beladen | unbeladen | 200─399 | 162 | 229 | |||||||
Pers.-Dampfsch. | Preussen | ─ | 224 | Preussen | ─ | 225 | 400─599 | 16 | 28 | ||||
Güter-Dampfsch. | " | 4 | 15 | " | 6 | 11 | 600─799 | 86 | 87 | ||||
Segelschiffe | " | 856 | 258 | " | 600 | 391 | 800─999 | 79 | 86 | ||||
" | Russland | 131 | 9 | Russland | 29 | 1 | 1000─1499 | 427 | 501 | ||||
1500─1999 | 117 | 161 | |||||||||||
2000─2999 | 71 | 89 | |||||||||||
3000─3999 | 20 | 21 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durchgegan- genen 17 Güterdampfschiffe z. B. 29520 Ztr. 19 " z. Th. 21820 " 1021 Segelschiffe z. B. 1.134980 Ztr. 1254 " z. Th. 1.218840 " | |||||||||||||
7. Labiau (Deime). | 7. Labiau. | Durchgegangene Personen-und Fracht- schiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
durchgegangen | Herkunftsort. | durchgegangen | Herkunftsort. | März | 8 | 3 | |||||||
Segelschiffe | Danzig | 3 | 4 | . | Labiau | 30 | 30 | . | April | 77 | 97 | ||
" | Elbing | 18 | 1 | . | Labagienen | 284 | 3 | . | Mai | 110 | 110 | ||
" | Pillau | 2 | 277 | . | Friedrichsgraben | 349 | 53 | . | Juni | 155 | 193 | ||
" | Fischhausen | ─ | 1 | ─ | Ragnit | 5 | ─ | . | Juli | 139 | 143 | ||
Güter-Dampfsch. | Königsberg | 98 | 4 | 2150 | August | 194 | 215 | ||||||
Segelschiffe | " | 163 | 365 | . | Tilsit | 43 | 1 | . | September | 191 | 215 | ||
" | Tapiau | 118 | 55 | . | Russ | 30 | 43 | . | Oktober | 247 | 177 | ||
" | Wehlau | 45 | 22 | . | Heydekrug | 5 | 1 | . | November | 78 | 78 | ||
" | Allenburg | 3 | 3 | . | Sa. | 1199 | 1231 | ||||||
" | Bubainen | 7 | ─ | . | |||||||||
Güter-Dampfsch. | Memel | 95 | 7 | 650 |