I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1874. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
10. Vechte-Stauwerk bei Frenswegen (Vechte). | 10. Vechte-Stau- werk bei Frens- wegen. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsorte. | Bestimmungsort. | Januar | 3 | 8 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Nordhorn | 67 | ─ | 13520 | durchgegangen | Nordhorn | 64 | ─ | 12414 | Februar | 9 | 6 |
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | März | 6 | 9 | |||||||||
Segelschiffe | Hoogstedde | 3 | ─ | 465 | Hoogstedde | 1 | ─ | 120 | April | 9 | 7 | ||
" | Emblichheim | 10 | ─ | 1680 | Emblichheim | 10 | ─ | 1850 | Mai | 7 | 8 | ||
" | Laar | 23 | ─ | 4325 | Laar | 11 | ─ | 1871 | Juli | 6 | 2 | ||
" | Niederländ. Orte | 31 | ─ | 7050 | Niederländ. Orte | 42 | ─ | 8573 | September | 4 | 5 | ||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 67 | ─ | 13520 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 64 | ─ | 12414 | November | 7 | 10 | |||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | Dezember | 13 | 12 | ||||||||||
Sa. | 64 | 67 | |||||||||||
Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||||
von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | ||||||||||||
zu Berg | zu Thal | ||||||||||||
200─399 | 52 | 56 | |||||||||||
400─599 | 12 | 11 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durch- gegangenen 64 Segelschiffe z. B. 21440 Ztr. 67 " z. Th. 22320 " | |||||||||||||
11. Vreden (Berkel). | 11. Vreden. | Abge- gangene | Ange- kommene | ||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | Frachtschiffe | ||||||||||||
Segelschiffe | abgegan- gen nach | Zütphen und Ei- bergen | 60 | ─ | 7990 | angekom- men von | Zütphen und Ei- bergen | 25 | 29 | 2770 | zu Thal | zu Berg | |
Flösse | " | ─ | 15 | 4490 | Januar | 8 | 8 | ||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | Februar | 1 | 8 | ||||||||||
März | 18 | 10 | |||||||||||
April | 17 | 14 | |||||||||||
Mai | 5 | 7 | |||||||||||
Juni | 7 | 5 | |||||||||||
Juli | 1 | 1 | |||||||||||
November | 3 | 1 | |||||||||||
Sa. | 60 | 54 | |||||||||||
Die angekommenen 54 Segelschiffe hatten eine Tragfähigkeit von je weniger als 200 Ztr. |