I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1874. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
46. Freyburg (Unstrut). | 46. Freyburg. | Abgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Segelschiffe | abgegan- gen nach | Dürrenberg | 90 | ─ | . | abgegan- gen nach | Januar | ─ | 5 | ||||
" | And. Saale-Orten | 87 | ─ | . | Unstrut-Orten | 26 | 3 | 3800 | Februar | ─ | 13 | ||
Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 177 | ─ | 200150 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 26 | 3 | 3800 | März | ─ | 19 | |||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | April | ─ | 16 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Artern | 58 | 4 | . | durchgegangen | Artern | 31 | 12 | . | Mai | ─ | 18 |
Flösse | " | ─ | 10 | 4833 | Juni | 3 | 24 | ||||||
Segelschiffe | Nebra | 408 | 8 | . | Nebra | 108 | 26 | . | Juli | 5 | 20 | ||
Flösse | " | ─ | 2 | 1755 | August | 6 | 14 | ||||||
Segelschiffe | Laucha | 68 | 40 | . | Laucha | 297 | 9 | . | September | 8 | 12 | ||
Flösse | " | ─ | 9 | 7384 | Oktober | 5 | 10 | ||||||
Segelschiffe | And. Unstrut-Orte | 92 | 12 | . | And. Unstrut-Orte | 291 | 32 | . | November | 1 | 10 | ||
Flösse | " | ─ | 21 | 20490 | Dezember | 1 | 16 | ||||||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | Sa. | 29 | 177 | |||||||||
Flösse | Koesen | ─ | 42 | . | Von den abgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||
Segelschiffe | Weissenfels | 223 | 12 | . | Weissenfels | 569 | 39 | . | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | |||
" | Naumburg | 152 | 6 | . | Naumburg | 74 | 22 | . | zu Berg | zu Thal | |||
" | Halle | 107 | 18 | . | Halle | 12 | 2 | . | 600─799 | 1 | 1 | ||
" | And. Saale-Orte | 144 | 28 | . | And. Saale-Orte | 72 | 16 | . | 800─999 | 2 | 2 | ||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 626 | 64 | 1.298120 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 727 | 79 | 535654 | 1000─1499 | 5 | 48 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | 42 | 34462 | 1500─1999 | 12 | 83 | |||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | 2000─2999 | 9 | 43 | ||||||||||
47. Nebra (Unstrut). | 47. Nebra. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | Januar | 35 | 41 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Artern | 110 | 4 | 96000 | durchgegangen | Artern | 89 | 200 | 54000 | Februar | 43 | 40 |
" | Schönewerda | 108 | 16 | 82300 | Schönewerda | 20 | 83 | 12000 | März | 83 | 89 | ||
" | Rossleben | 120 | 20 | 105000 | Rossleben | 81 | 106 | 49600 | April | 99 | 93 | ||
" | Wangen | 460 | 43 | 300000 | Wangen | 100 | 240 | 69000 | Mai | 82 | 91 | ||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | Juni | 64 | 54 | |||||||||
Segelschiffe | Laucha | 50 | ─ | 48000 | Laucha | 60 | 170 | 41000 | Juli | 113 | 54 | ||
" | Freyburg | 60 | 4 | 48000 | Freyburg | 89 | 200 | 54000 | August | 56 | 61 | ||
" | Naumburg | 108 | 16 | 82300 | Naumburg | 20 | 83 | 12000 | September | 90 | 94 | ||
" | Weissenfels | 460 | 43 | 300000 | Weissenfels | 81 | 106 | 49600 | Oktober | 160 | 176 | ||
" | Halle | 120 | 20 | 105000 | Halle | 40 | 70 | 28000 | November | 53 | 50 | ||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 798 | 83 | 583300 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 290 | 629 | 184600 | Dezember | 41 | 38 | |||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | Sa. | 919 | 881 | ||||||||||
Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||||
von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | ||||||||||||
zu Berg | zu Thal | ||||||||||||
200─399 | 45 | 40 | |||||||||||
400─599 | 38 | 100 | |||||||||||
600─799 | 252 | 160 | |||||||||||
800─999 | 290 | 275 | |||||||||||
1000─1499 | 164 | 106 | |||||||||||
1500─1999 | 70 | 150 | |||||||||||
2000─2999 | 60 | 50 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durch- gegangenen 919 Segelschiffe zu Berg 930700 Ztr. 881 " zu Thal 890800 " |