I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1874. | ||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | |||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | |||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | |||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | |
Noch: 39. Nürnberg (Ludwigs-Kanal). | ||||||||||||
durchgegangen | Bestimmungsort. | durchgegangen | Herkunftsort. | |||||||||
Frachtschiffe | Fürth | 2 | ─ | 2533 | Wegen der Tragfähigkeit der ange- kommenen Frachtschiffe s. Kelheim. | |||||||
" | Erlangen | 2 | ─ | 3585 | Erlangen | 1 | ─ | 190 | ||||
" | Forchheim | 3 | ─ | 2242 | ||||||||
" | Bamberg | 23 | ─ | 38324 | Bamberg | 72 | ─ | 58197 | ||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 30 | ─ | 46684 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 73 | ─ | 58387 | |||||
abge- gangen | Frachtschiffe | 254 | 12 | 464447 | ange- kommen | Frachtschiffe | 51 | 214 | 85417 | |||
Flösse | ─ | . | 13868 | |||||||||
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 1.543590 Ztr.; eingeladene Güter 597498 Ztr. | ||||||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Baiern. | ||||||||||||
40. Neumarkt (Ludwigs-Kanal). | ||||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nebst Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | ||||||||||||
ange- kommen | Richtung nach dem Main. | abge- gangen | Richtung nach der Donau. | |||||||||
Frachtschiffe | 19 | 71 | 38504 | Frachtschiffe | 87 | 20 | 73673 | Wegen der Tragfähigkeit der ange- kommenen Frachtschiffe s. Kelheim. | ||||
abge- gangen | Frachtschiffe | 81 | 75 | 173528 | ange- kommen | Frachtschiffe | 90 | 87 | 84133 | |||
Flösse | ─ | . | 597 | |||||||||
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 122637 Ztr.; eingeladene Güter 247201 Ztr. | ||||||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Baiern. | ||||||||||||
41. Beilngries (Ludwigs-Kanal). | ||||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nebst Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | ||||||||||||
ange- kommen | Richtung nach dem Main. | abge- gangen | Richtung nach der Donau. | |||||||||
Frachtschiffe | 2 | ─ | 2157 | Frachtschiffe | 1 | 1 | 4085 | Wegen der Tragfähigkeit der ange- kommenen Frachtschiffe s. Kelheim. | ||||
abge- gangen | Frachtschiffe | 502 | 5 | 1.002236 | ange- kommen | Frachtschiffe | 257 | 239 | 84866 | |||
Flösse | ─ | . | 25543 | |||||||||
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 87023 Ztr.; eingeladene Güter 1.006321 Ztr. | ||||||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Baiern. | ||||||||||||
42. Kelheim (Ludwigs-Kanal). | 42. Kelheim. | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nebst Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | Von den auf dem Ludwigskanale an- gekommenen Frachtschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||
abge- gangen | Richtung nach dem Main. | abge- gangen | Richtung nach der Donau. | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | |||||||
Frachtschiffe | 29 | 19 | 76737 | 200─399 | 75 | |||||||
durch- gegangen | Frachtschiffe | 275 | ─ | 147892 | 400─599 | 20 | ||||||
Flösse | ─ | 12 | 5262 | 600─799 | 86 | |||||||
Frachtschiffe | 272 | 17 | 492960 | ange- kommen | Frachtschiffe | 148 | 192 | 167907 | 800─1199 | 84 | ||
Flösse | ─ | ─ | 43672 | 1500─1999 | 116 | |||||||
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 167907 Ztr.; eingeladene Güter 569697 Ztr. | 2000─2599 | 2340 | ||||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Baiern. |