I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1874. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
5 β. Lübeck (Wakenitz). | 5 β. Lübeck. | Ange- kommene | Abge- gangene | ||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | Frachtschiffe | ||||||||||||
Segelschiffe | angekommen von | Ratzeburg | 149 | 3 | 36180 | abgegangen nach | Ratzeburg | 148 | ─ | 22478 | Januar | 14 | 14 |
Flösse | " | ─ | 1 | 400 | Februar | 11 | 11 | ||||||
Segelschiffe | Kampen | 3 | ─ | 1225 | März | 15 | 15 | ||||||
" | Brandenbaum | 101 | 1 | 70700 | Brandenbaum | ─ | 102 | ─ | April | 23 | 23 | ||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 250 | 4 | 106880 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 151 | 102 | 23703 | Mai | 20 | 21 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | 1 | 400 | Juni | 23 | 24 | |||||||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | Juli | 29 | 29 | ||||||||||
Heimathsstaat | Angekommen | Heimathsstaat | Abgegangen | August | 28 | 28 | |||||||
beladen | unbeladen | beladen | unbeladen | September | 28 | 28 | |||||||
Segelschiffe | Lübeck | 101 | 1 | Lübeck | 6 | 101 | Oktober | 29 | 26 | ||||
" | Lauenburg | 149 | 3 | Lauenburg | 145 | 1 | November | 23 | 23 | ||||
Dezember | 11 | 11 | |||||||||||
Sa. | 254 | 253 | |||||||||||
Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||||
von Zentnern | Zahl der Segelschiffe | ||||||||||||
200─399 | 127 | ||||||||||||
600─799 | 102 | ||||||||||||
800─999 | 25 | ||||||||||||
Gesammttragfähigkeit der angekommenen 254 Segelschiffe 128666 Ztr. | |||||||||||||
6. Stecknitz - Kanal. | 6. Stecknitz - Kanal. | ||||||||||||
Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | Gesammttragfähigkeit der angekommenen 608 Segelschiffe z. Th. 367840 Ztr. 437 " z. B. 308160 " | ||||||||||||
Richtung nach Lübeck. | Richtung nach der Elbe. | ||||||||||||
Segelschiffe | angekommen in | angekommen in | Lauenburg | 55 | 36 | 47888 | |||||||
Flösse | Lauenburg | ─ | 7 | 68432 | " | ─ | 3 | 248 | |||||
Segelschiffe | Mölln | 103 | 135 | 11765 | Mölln | 7 | 266 | 2350 | |||||
" | Lübeck | 349 | 21 | 232305 | Berkenthien | 32 | 41 | 12000 | |||||
Flösse | " | ─ | 97 | 29216 | |||||||||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 452 | 156 | 244070 | Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 94 | 343 | 62238 | ||||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 104 | 97648 | an Flössen und Flossholz | ─ | 3 | 248 | ||||||
Segelschiffe | abgegangen von | Lauenburg u. Orten zwischen Lauen- burg u. Mölln | 64 | 60 | 26305 | abgegangen von | Lauenburg u. Orten zwischen Lauen- burg u. Mölln | 153 | 20 | 118677 | |||
Flösse | " | ─ | 97 | 29216 | Mölln | ─ | 3 | 248 | |||||
" | Göttien | ─ | 1 | 124 | |||||||||
Segelschiffe | Mölln u. Orten zw. Mölln u. Lübeck | 267 | ─ | 177500 | Ort. zwischen Mölln und Lübeck | 15 | 2 | 8560 | |||||
" | Berkenthien | 57 | 5 | 39190 | Lübeck | 40 | 322 | 14450 | |||||
Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 388 | 65 | 242995 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 208 | 344 | 141687 | ||||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 97 | 29216 | an Flössen und Flossholz | ─ | 4 | 372 |