I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1874. | ||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Angekommen: | Abgegangen: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | |||||||||
Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- geladene Güter. | Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- geladene Güter. | |||||
Zahl. | Zahl. | Ztr. | Zahl. | Zahl. | Ztr. | |||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | |
9. Friedrichshafen (Bodensee). | 9. Friedrichshafen (Bodensee). | |||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewieht der geladenen Güter. | Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||
Segelschiffe | angekommen von | Württemb. Orten | 29 | 6 | 11010 | abgegangen nach | Württemb. Orten | 6 | 35 | 6000 | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe |
" | Baierischen Orten | 2 | ─ | Baierischen Orten | ─ | 2 | ─ | 200─399 | 8 | |||
" | Badischen Orten | 4 | 10 | Badischen Orten | 12 | 6 | 12000 | 400─599 | 39 | |||
Pers.-Dampfsch. | Rorschach | . | . | 41438 | Romanshorn und Rorschach | . | . | 180384 | 600─799 | 49 | ||
Segelschiffe | " | 16 | ─ | 7000 | Rorschach | ─ | 13 | ─ | 800─999 | 22 | ||
Pers.-Dampfsch. | Romanshorn | . | . | 11977 | Gesammttragfähigkeit der angekommenen 118 Segelschiffe 70400 Ztr. | |||||||
Güterdampfsch. | " | 404 | ─ | 475406 | Romanshorn | 404 | ─ | 743717 | ||||
Segelschiffe | " | ─ | 3 | ─ | " | ─ | 1 | ─ | ||||
" | And. Schweiz. Orten | 41 | ─ | 30770 | And. Schweiz. Orten | 2 | 33 | 2000 | ||||
Pers.-Dampfsch. | Oesterr. Orten | . | . | 154485 | Oesterr. Orten | . | . | 131639 | ||||
Segelschiffe | " | 7 | ─ | 1400 | " | 3 | 5 | 279 | ||||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 503 | 19 | 733486 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 427 | 95 | 1076019 | |||||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | ||||||||||||
Heimathsstaat | Angekommen 1) | Abgegangen 2) | ||||||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | |||||||||
Pers.-Dampfsch. | Württemberg | ─ | 3247 | ─ | 3247 | |||||||
Güterdampfsch. | " | 404 | ─ | 404 | ─ | |||||||
Segelschiffe | " | 33 | 7 | 10 | 30 | |||||||
Pers.-Dampfsch. | Baiern | ─ | 1089 | ─ | 1089 | |||||||
Segelschiffe | " | 14 | 2 | 2 | 14 | |||||||
Pers.-Dampfsch. | Baden | ─ | 1090 | ─ | 1090 | |||||||
Segelschiffe | " | 18 | 6 | 9 | 15 | |||||||
Pers.-Dampfsch. | Schweiz | ─ | 729 | ─ | 729 | |||||||
Segelschiffe | " | 12 | 4 | 2 | 14 | |||||||
" | Oesterreich | 22 | ─ | ─ | 22 | |||||||
1) Ausserdem: 137 beladene und 100 unbeladene Schleppschiffe. | ||||||||||||
2) " 170 " " 67 " " | ||||||||||||
*) Die von den Schleppschiffen transportirten Waaren sind unter den bei den Personen- und Güterdampfschiffen aufgeführten Mengen mit einbegriffen. | ||||||||||||
10. Eriskirch (Bodensee). | 10. Eriskirch (Bodensee). | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewieht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||
Segelschiffe | angekom- men von | Württemb. Orten | 6 | 29 | 2950 | abgegan- gen nach | Württemb. Orten | 13 | 9 | 15122 | von Zentnern | Zahl der Segelschiffe |
" | Lindau | ─ | 1 | ─ | Lindau | 10 | ─ | 200─399 | 21 | |||
" | Badischen Orten | ─ | 4 | ─ | Badischen Orten | 4 | ─ | 400─599 | 40 | |||
" | Rorschach | ─ | 2 | ─ | Rorschach | 8 | ─ | 9069 | 600─799 | 16 | ||
" | Romanshorn | ─ | 18 | ─ | Romanshorn | 12 | ─ | 5400 | 800─999 | 11 | ||
2000─2999 | 3 | |||||||||||
3000─3999 | 3 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der ange- kommenen 94 Segelschiffe 60690 Ztr. |