Im Jahre 1874 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände. | |||||||
Wasserstand: | Jahres- stand. | Bemerkungen über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis, Eisgang, Hochwasser etc. | |||||
im Juli. | im August. | im Septbr. | im Oktober. | im November. | im Dezember. | ||
Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | |
11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. |
des Rheins. | |||||||
347 | 332 | 236 | 148 | 221 | 212 | 347 | a) Vom 10. bis incl. 16. Februar war durch Treibeis die Schiffahrt unterbrochen, und vom 1. bis incl. 20. November war die Gross- schiffahrt eingestellt. |
232 | 231 | 150 | 90 | 72 | 124 | 72 | |
263 | 292 | 189 | 122 | 107 | 167 | 182 | |
352 | 305 | 212 | 138 | 199 | 199 | 352 | b) Vom 11. bis incl. 16. Februar war die Schiffahrt durch Treib- eis unterbrochen. |
210 | 208 | 139 | 92 | 77 | 119 | 77 | |
240 | 266 | 171 | 117 | 106 | 157 | 168 | |
351 | 327 | 239 | 167 | 260 | 303 | 351 | c) Am 12. und 13. Januar, vom 11. bis 15. Februar und vom 27. bis 31. Dezember Schiffahrtsunterbrechungen wegen Eisgangs, am 6 Februar wegen starken Nebels. Der geringe Wasserstand Mitte Oktober bis Ende November schwächte den Verkehr; am 20. November hemmte selbiger ihn vollständig. |
235 | 237 | 168 | 124 | 110 | 166 | 110 | |
265 | 291 | 201 | 148 | 148 | 222 | 208 | |
369 | 345 | 241 | 146 | 254 | 335 | 369 | d) Der Schiffahrtsverkehr wurde Anfang Februar durch Treibeis unterbrochen und die Schiffbrücke musste am 10. Februar ab- gefahren werden; sie wurde jedoch bereits am 15. desselbigen Monats dem Verkehr wieder übergeben. Der Dampfschiffdienst wurde am 22. März wieder aufgenommen. An einigen Tagen im März und besonders vom 17. Oktober bis 20. November war Wassermangel; während der letzten Periode stockte der Verkehr vollständig. |
230 | 233 | 149 | 89 | 76 | 149 | 76 | |
269 | 300 | 190 | 123 | 115 | 223 | 201 | |
327 | 309 | 212 | 112 | 222 | 301 | 327 | e) Die Schiffahrt war vom 10 Februar bis 20. März und vom 27. September bis 23. November durch Wassermangel, am Ende Dezember durch Eis gehemmt. |
199 | 199 | 115 | 58 | 39 | 115 | 39 | |
235 | 264 | 160 | 89 | 84 | 191 | 169 | |
324 | 293 | 275 | 256 | 296 | 303 | 377 | |
272 | 262 | 259 | 233 | 230 | 169 | 230 | |
298 | 275 | 267 | 241 | 262 | 288 | 283 | |
246 | 94 | 86 | 71 | 154 | 166 | 443 | f) Die Schiffahrt war wegen Frostes unterbrochen vom 10. bis 19. Januar, vom 11. bis 19. Februar und vom 26. Dezember bis Ende des Jahres. Der niedrige Wasserstand des Rheins im Monat März machte sich auch für die Neckarschiffahrt fühlbar. |
80 | 68 | 51 | 48 | 45 | 71 | 45 | |
103 | 77 | 63 | 56 | 67 | 110 | 92 | |
384 | 390 | 513 | 633 | 660 | 510 | 384 | g) Die Schiffahrt war vom 9. Februar bis 23. März und vom 20. Oktober bis 31. Dezember wegen Eis und niederem Wasser- stand grösstentheils eingestellt. |
474 | 504 | 621 | 720 | 723 | 651 | 723 | |
429 | 447 | 567 | 677 | 692 | 781 | 580 | |
38 | -0,12 | -0,10 | -0,20 | -0,05 | +0,18 | 2,02 | h) In der Nacht vom 5. auf den 6. Januar ging das Eis oberhalb der Brücke in Schweinfurt ab, am 9. blieb es wieder stehen, ging jedoch im Laufe des Tages wieder ab. Am 10. Februar war Treibeis, stand am 11. und ging nach und nach, kaum bemerkbar ab. In der Nacht vom 26. auf den 27. No- vember blieb das Eis oberhalb der Brücke stehen und ging Nachts vom 1. auf den 2. Dezember wieder fort; am 5. aber Treibeis, welches am 23. Dezember oberhalb der Brücke zum Stehen kam. |
-0,29 | -0,29 | -0,28 | -0,28 | -0,27 | -0,31 | -0,31 | |
-0,13 | -0,23 | -0,23 | -0,24 | -0,20 | 0,03 | +0,02 | |
66 | 19 | 21 | 12 | 27 | 52 | 106 | i) Vom 1. bis 3. Januar Eisstand; am 8. schwaches, am 9. star- kes Treibeis, welches am 10. oberhalb der Brücke zum Stehen kam. Vom 16. bis zum 17. trieb das halbgeschmolzene Eis durch die untere Mainmühle. Vom 10. bis 14. Februar wechselte schwaches mit starkem Treibeis ab und kam am 15. oberhalb der Brücke zum Stehen; am 20. wieder ganz schwaches Treib- eis. Am 23. Dezember Eisstand. |
9 | 6 | 7 | 8 | 9 | 2 | 2 | |
22 | 12 | 13 | 10 | 13 | 27 | 29 | |
85 | 32 | 34 | 25 | 40 | 77 | 257 | k) Die Schiffahrt begann im Monat April und dauerte bis Mitte November. |
20 | 21 | 19 | 19 | 20 | 13 | 13 | |
53 | 26 | 22 | 22 | 30 | 45 | 60 | |
74 | 2 | 2 | 0,00 | 7 | 32 | 124 | l) Anfang der Schiffahrt am 2. Januar und Ende derselben Mitte Dezember. Die Schiffahrtunterbrechung fand durch Treibeis statt. |
1 | -0,01 | -0,01 | 0,00 | -0,01 | 1 | -0,01 | |
9 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 13 | 20 |