Im Jahre 1874 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände. | |||||||
Wasserstand: | Jahres- stand. | Bemerkungen über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis, Eisgang, Hochwasser etc. | |||||
im Juli. | im August. | im September. | im Oktober. | im November. | im Dezember. | ||
Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | |
11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. |
der Oder. | |||||||
44 | 52 | 50 | 60 | 65 | 60 | 65 | a) Durch den am 29. Dezember a. pr. Eingetretenen starken Frost und durch vorherigen Schneefall wurde die Schiffahrt unter- brochen. |
18 | 38 | 36 | 36 | 52 | 55 | 8 | |
27 | 47 | 41 | 48 | 58 | 59 | 43 | |
52 | 60 | 56 | 52 | 88 | 81 | 130 | b) Am 13. Januar war der Kanal eisfrei und die Schiffahrt be- gann. Am 7. Dezember Abends 6 Uhr war der Wasserstand 0,16 M. unterm Nullpunkte, am 21. Dezember der Kanal mit Eis bedeckt, daher die Schiffahrt beendet. |
32 | 26 | 16 | 0,00 | 24 | 3 | 0,00 | |
43 | 44 | 41 | 35 | 53 | 45 | 49 | |
88 | 98 | 86 | 88 | 122 | 120 | 146 | c) Die Schiffahrt begann am 23. Januar und endete am 13. De- zember durch Eis. |
62 | 60 | 58 | 30 | 54 | 20 | 20 | |
78 | 80 | 77 | 70 | 86 | 81 | 84 | |
westlich der Oder. | |||||||
425 | 425 | 437 | 444 | 472 | 522 | 595 | |
385 | 380 | 360 | 275 | 335 | 347 | 275 | |
409 | 407 | 410 | 401 | 417 | 416 | 410 | |
29 | 31 | 29 | 45 | 86 | 122 | 179 | d) Die Schiffahrt musste im innern Hafen am 29. Dezember wegen Eis aufhören. |
-0,22 | -0,26 | -0,29 | -1,15 | -1,33 | -0,91 | -1,33 | |
8 | 8 | 10 | -0,02 | 15 | 13 | 9 | |
224 | 214 | 220 | 224 | 278 | 294 | 294 | |
170 | 158 | 148 | 100 | 146 | 118 | 100 | |
200 | 192 | 194 | 190 | 206 | 208 | 188 | |
230 | 228 | 236 | 238 | 269 | 307 | 390 | e) Am 21. Dezember Eisbildung. |
204 | 198 | 184 | 131 | 136 | 162 | 131 | |
218 | 217 | 219 | 211 | 221 | 223 | 214 | |
230 | 224 | 226 | 242 | 276 | 302 | 415 | f) Die Schiffahrt hat von Anfang des Jahres bis 27. Dezember mit folgenden Unterbrechungen stattgefunden und zwar: am 28. Januar, 20. März und 22. October in Folge niedrigen Wasserstandes, jedoch ohne besonderen Einfluss auf den Verkehr; am 21. März, 13., 14. April, 1 Mai und 12. Dezember theil- weise; am 10. Februar und 17. Dezember gänzlich durch Hochwasser gehemmt; am 3., 4., 5., 11., 12. und 13. März, 21., 22., 23. Dezember theilweise; am 24. und 25. Dezember gänzlich durch Eis ge- hindert. Am 26. und 27. Dezember ist nur noch ein Dampf- schiff auf Eckensund in Fahrt gewesen, und damit die Schiffahrt beendet. |
174 | 170 | 170 | 108 | 148 | 136 | 84 | |
204 | 203 | 204 | 200 | 217 | 210 | 205 | |
210 | 209 | 211 | 224 | 260 | 287 | 353 | |
164 | 157 | 159 | 112 | 110 | 111 | 79 | |
190 | 189 | 191 | 186 | 200 | 195 | 190 | |
nördlich der Elbe. | |||||||
356 | 502 | 388 | 570 | 406 | 468 | 570 | h) Die Schiffahrt ruhte in Folge von Eisbildung von Mitte Dezem- ber bis Mitte März. |
279 | 284 | 276 | 292 | 258 | 226 | 172 | |
313 | 337 | 334 | 345 | 319 | 311 | 318 | |
383 | 419 | 421 | 615 | 414 | 449 | 615 | i) Alle nebenangeführten Höhen beziehen sich auf die Tagesfluth, Ebbebeobachtungen können wegen unzureichender Stromtiefe nicht gemacht werden. Die Schiffahrt ist vom 20. bis 26. No- vember und vom 9. bis 31. Dezember 1874 durch Eis gesperrt gewesen. |
283 | 265 | 275 | 275 | 168 | 233 | 125 | |
324 | 340 | 342 | 351 | 321 | 317 | 325 |