Im Jahre 1874 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand: Jahres-
stand.
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
Septbr.
im
Oktober.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
der Weser.
430565465620485440660 a) Die Schiffahrt war wegen Eisganges unterbrochen: vom 12. bis
14. und am 18. Eebruar, am 27. und 28. November und vom
22. Dezember bis in das Jahr 1875 hinein.
408421410432405410410
65757070527020
779690108959693
242258250270250253251
390509436579428426613
-0,10-0,17-0,15-0,15-0,92-0,39-0,54
3,3473,5203,5493,5723,3913,3303,427
119166164176160149210 b) Vom 10. bis incl. 14. Februar, 27. November bis 3. Dezember
und vom 19. Dezember bis in das Jahr 1875 hinein war die
Schiffahrt wegen des Eises und Eisganges unterbrochen.
79969195879799
55122241
15171121255543
47565158567671
445547485587470470660 c) Die Schiffahrt war wegen Eisganges unterbrochen: vom 10. bis
incl. 14. Februar, 27. bis incl. 29. November und vom 19. De-
zember bis in das Jahr 1875 hinein.
401408409412397390406
175170172170165192162
182183185196196233203
291295297304296311304
171182184199199203221 d) Vom 10. bis 14. Februar, 22. bis 30. November und vom 16.
bis Ende Dezember feste Eisdecke.
150161169182191186145
161172176190195195183
202202201201222208211
Weser und Ems.
402500440600440442600 e) Die Niedrigwasserstände sind nicht angegeben, weil die Lage
des Pegels am Aussenvorsiel die Beobachtung des vollen Fluth-
wechsels nicht gestattet. ─ Die Schiffahrt war wegen Eisganges
vom 12. bis 14. Februar und vom 21. Dezember bis in das
Jahr 1875 hinein unterbrochen. Die ordinäre Fluth beträgt
3,511 M. am Pegel.
361367375383363361361
410510420590500500640 f) Schiffahrtsunterbrechungen in Folge Eisganges haben stattge-
funden: vom 10.─15. Februar und vom 20 Dezember bis in
das Jahr 1875 hinein. Die ordinäre Fluth beträgt 3,521 M. am
Pegel.
376384382389367354370
40404040304020
46414048385168
211212211218202202218
13283037141017
-2,66-2,56-2,53-2,36-2,46-2,39-2,50
460600480650470510680 g) Die Niedrigwasserstände sind nicht angegeben, weil die Lage des
Pegels am Aussenvorsiel die Beobachtung des vollen Fluth-
wechsels nicht gestattet. ─ Die Schiffahrt war während des
Monats Januar wegen Frostes und Mangels an Frachten und
vom 18. Dezember bis in das Jahr 1875 hinein wegen Eisganges
unterbrochen. Die Seelootsen sind am 24. Dezember in den
Hafen gekommen. Die ordinäre Fluth beträgt 3,785 M. am Pegel.
383398396384358363388

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 19
Tabelle drsa_190_0367_181
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_190_0348_162.tei
drsa_190_0349_163.tei
drsa_190_0350_164.tei
drsa_190_0351_165.tei
drsa_190_0352_166.tei
drsa_190_0353_167.tei
drsa_190_0354_168.tei
drsa_190_0355_169.tei
drsa_190_0356_170.tei
drsa_190_0357_171.tei
drsa_190_0358_172.tei
drsa_190_0359_173.tei
drsa_190_0360_174.tei
drsa_190_0361_175.tei
drsa_190_0362_176.tei
drsa_190_0363_177.tei
drsa_190_0364_178.tei
drsa_190_0365_179.tei
drsa_190_0366_180.tei
drsa_190_0367_181.tei
drsa_190_0368_182.tei
drsa_190_0369_183.tei
drsa_190_0370_184.tei
drsa_190_0371_185.tei
drsa_190_0372_186.tei
drsa_190_0373_187.tei
drsa_190_0374_188.tei
drsa_190_0375_189.tei
drsa_190_0376_190.tei
drsa_190_0377_191.tei