Im Jahre 1874 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand: Jahres-
stand.
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
Septbr.
im
Oktober.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
des Rheins.
416416439439431431439
416416301416416311290
416416416417417404411
225173204167194352352
118121100117120141100
138139133138149219168
3134502468188188
3330,0011340,00
14151512248337
737918958107204204
39373434507334
495147506514175
322310240120219310322 a) In der ersten Hälfte des Monats Februar wurde die Schiffahrt
auf einige Tage wegen eingetretenen Eisganges gestört; ferner
war im Januar, Februar, März, Oktober, November und Dezem-
ber niedriger Wasserstand, welcher auf die Schiffahrt sehr hem-
mend einwirkte.
194194126604211842
2312611549178188162
580586564580586586586 b) Vom 9. bis 19. Februar und vom 29. bis 31. Dezember konnte
die Schiffahrt wegen Eisstand nicht stattfinden; desgl. nicht vom
12. Juli bis 20. August wegen Mangel an Fahrwasser, und
vom 30. August bis 14. September war zu Hessen wegen Er-
neuerung der Thore die Schleuse gesperrt.
494512518492492560492
525524541520544581557
172176180172198228336
156142142142142170142
166168163162170191198
322322324324330352386 c) Die Schiffahrt ist nicht gestört worden, doch herrschte im gan-
zen Jahre ein niedriger Wasserstand, der die volle Ausnützung
der Wasserstrasse nicht gestattete.
310310312318322324310
316317319321323340335
9068747478116226
40585864687440
57646868749794
1962451819556342,45
149195974016173
17621313866242482
209175269323345345356
173126180269324330126
191149228296332337279
233204293348364364382 d) Eine Unterbrechung der Schiffahrt hat nicht stattgefunden.
199146207295350353146
212175254322358356303
der Donau.
30024511565112110300 e) Die Schiffahrt auf der oberen Donau beginnt, wenn der Strom
von Eis frei ist, in der Regel Anfangs März und endigt Mitte
November. Der Eisgang ist selten von Bedeutung. Besondere
Schiffahrtshindernisse existiren nicht. Am 7. Juli musste die
Fahrt eingestellt werden, weil bei dem Hochwasser die geringe
Lichthöhe einiger Brücken die Durchfahrt nicht gestattete.
84786558557242
1081257761689088

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 19
Tabelle drsa_190_0375_189
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_190_0348_162.tei
drsa_190_0349_163.tei
drsa_190_0350_164.tei
drsa_190_0351_165.tei
drsa_190_0352_166.tei
drsa_190_0353_167.tei
drsa_190_0354_168.tei
drsa_190_0355_169.tei
drsa_190_0356_170.tei
drsa_190_0357_171.tei
drsa_190_0358_172.tei
drsa_190_0359_173.tei
drsa_190_0360_174.tei
drsa_190_0361_175.tei
drsa_190_0362_176.tei
drsa_190_0363_177.tei
drsa_190_0364_178.tei
drsa_190_0365_179.tei
drsa_190_0366_180.tei
drsa_190_0367_181.tei
drsa_190_0368_182.tei
drsa_190_0369_183.tei
drsa_190_0370_184.tei
drsa_190_0371_185.tei
drsa_190_0372_186.tei
drsa_190_0373_187.tei
drsa_190_0374_188.tei
drsa_190_0375_189.tei
drsa_190_0376_190.tei
drsa_190_0377_191.tei