Im Jahre 1874 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand: Jahres-
stand.
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
September.
im
Oktober.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
der Donau.
27020083329388270 a) Beginn der Flossfahrt im April, Ende derselben im Oktober.
Im Dezember Treibeis.
53503326233622
70784430304757
160123170155131157226 b) In den Monaten Februar, August, November und Dezember war
die Schiffahrt durch Niedrigwasser, im März und Mai durch Hoch-
wasser beeinträchtigt. Im Januar und Dezember zeigte sich ge-
ringes Treibeis, welches stets nur ein paar Tage anhielt.
90667666616461
11583116907890110
23622083157470236 c) Die Schiff- und Flossfahrt hat am 22. März begonnen und am
8. Dezember geendet. Die Dampfschiffahrt wurde schon am
25. Juni wegen des niedrigen Wasserstandes eingestellt und we-
gen der inzwischen erfolgten Eröffnung der Donauthalbahn auch
nicht wieder aufgenommen.
40350,000,000,0030,00
138127427373562
20317049-0,302917203 d) Vom 9. bis 12. Januar und vom 10. bis 15. Februar Treibeis.
Am 1. April wurde die Dampfschiffahrt eröffnet und am 15. Mai
wieder geschlossen. Vom 25. bis 31. Dezember Grundeis.
36-0,36-0,48-0,51-0,35-0,59
4972-0,07-0,41-0,34-0,108
20519594167575260
45451230,00200,00
90108388164361
1921757896769275 e) Die Schiffahrt wurde Anfangs März eröffnet und Ende Novem-
ber wegen Eisgang eingestellt.
42425-0,07-0,116-0,30
8210031-0,0163755
370498260144158150498 f) Vom 1. bis 11. und 14. Januar, 10. bis 12. Februar, 27. No-
vember bis 2. Dezember und vom 22. Dezember bis einschl. 30.
Treibeis. Am 12. und 13. Januar und am 31. Dezember Eis-
stoss bei Auerbach.
27223114572606540
3103542039987113189
9023070-0,1040-0,10275
-0,10-0,05-0,10-0,10-0,10-0,10-0,10
0,4011330-0,1015-0,1024
1,2011085700,8060135
506560400,00600,00
79766851456064
11815476365346158 g) Die Schiffahrt wurde im Januar, Februar und Dezember durch
Eis und Eisgang unterbrochen.
5265331512120,01
71955325222849
178190115749680190
84957057535317
1041248763626877
227257168975349281 h) Von Anfang Januar bis Mitte März und von Mitte November
bis Ende Dezember war die Schiffahrt wegen Eisgangs und nie-
drigen Wasserstandes, im Monat Juni, Juli und August (zusam-
men 31 Tage) in Folge des hohen Sommerwasserstandes unter-
brochen.
1671299444282525
19517711763373294
330380201907549380
1881538420544
230255125462020113
36546723413112789467
22920613070585636
276308174936970155

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 19
Tabelle drsa_190_0377_191
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_190_0348_162.tei
drsa_190_0349_163.tei
drsa_190_0350_164.tei
drsa_190_0351_165.tei
drsa_190_0352_166.tei
drsa_190_0353_167.tei
drsa_190_0354_168.tei
drsa_190_0355_169.tei
drsa_190_0356_170.tei
drsa_190_0357_171.tei
drsa_190_0358_172.tei
drsa_190_0359_173.tei
drsa_190_0360_174.tei
drsa_190_0361_175.tei
drsa_190_0362_176.tei
drsa_190_0363_177.tei
drsa_190_0364_178.tei
drsa_190_0365_179.tei
drsa_190_0366_180.tei
drsa_190_0367_181.tei
drsa_190_0368_182.tei
drsa_190_0369_183.tei
drsa_190_0370_184.tei
drsa_190_0371_185.tei
drsa_190_0372_186.tei
drsa_190_0373_187.tei
drsa_190_0374_188.tei
drsa_190_0375_189.tei
drsa_190_0376_190.tei
drsa_190_0377_191.tei