Im Jahre 1874 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände.
Wasserstand: Jahres-
stand.
Bemerkungen
über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis,
Eisgang, Hochwasser etc.
im
Juli.
im
August.
im
Septbr.
im
Oktober.
im
November.
im
Dezember.
Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.Meter.
11.12.13.14.15.16.17.18.
des Rheins.
0,70-0,22-0,21-0,28-0,20+0,151,82
-0,27-0,27-0,30-0,31-0,31-0,27-0,31
-0,11-0,25-0,28-0,30-0,27-0,05-0,04
1,200,080,090,020,110,602,20 a) Durch weniges Treibeis in den Monaten Januar, Februar und
Dezember erlitt die Schiffahrt einige Unterbrechung. Störender
war der niedrige Wasserstand in den Monaten September bis
Ende November, wozu noch der geringe Geschäftsverkehr kam.
Vom 28. bis zu Ende Dezember war der Fluss zugefroren.
0,000,01-0,03-0,02-0,02-0,08-0,08
0,220,050,020,010,040,290,31
17410210296106138266 b) Am 1. und 2. sowie vom 8. bis incl. 14. Januar war die Schiff-
fahrt wegen Treibeis gehemmt. Vom 10. bis 15. Februar des-
gleichen. Ebenso vom 27. bis 28. November und vom 23. bis
einschl. 29. Dezember.
96969392927575
11198969497113116
202919283100160304 c) Am 1. und 2. sowie vom 8. bis einschl. 14. Januar war die Schiff-
fahrt durch Treibeis gehemmt; desgl. vom 10. bis 16. Februar.
Dichter Nebel hinderte die Schiffahrt an folgenden Tagen: am
24. und 27. März, am 17., 19. und 26. September, am 6., 7., 9.,
10., 12., 13., 14., 17. und 27., sowie am 28. und 29. Oktober und
am 4. und 5. Dezember. Am 27., 28. und 29. November und
23. bis 31. Dezember Treibeis.
84837880796464
10787838186119115
6558686376102102 d) Vom 1. bis 13. Januar Wassermangel und Eisstand; von da
bis 10. Februar freie Schiffahrt, dann wieder Eisstand und Eis-
gang bis Ende des Monats. Vom 1. bis 4. März freie Fahrt;
vom 5. bis 12 Wassermangel, sodann freie Fahrt bis 19. April.
Vom 19. April bis 14. Mai Wasssermangel, dann freie Fahrt bis
Ende des Monats. Von Anfang Juni bis 21. November Wasser-
mangel. Freie Fahrt vom 21. bis 26. desselben Monats, ferner
vom 4. bis 26. Dezember; sonst Wassermangel und Eisgang.
21261831316018
36363443498260
120105105102118165165
898989949410289
99979698100125108
78718476131225225 e) Desgleichen.
52525260718952
6162677289148101
104113108102156244244 f) Durch Eis war die Schiffahrt unterbrochen: vom 9. bis 17. Ja-
nuar, vom 10. bis incl. 19. Februar. vom 27. bis incl. 29. No-
vember und vom 24. bis 31. Dezember.
748280828812974
86918892106162123
788088102132214214 g) Vom 9. bis 14. Januar und vom 11. bis 17. Februar war die
Schiffahrt durch Eis unterbrochen. Im November Wiederbeginn
der Schiffahrt nach langem Stillstande in Folge des niedrigen
Wasserstandes. Am 28. und 29. sowie vom 24. bis 31. Dezem-
ber Stillstand wegen Eis.
646460826410660
7072719284140102
1049497901582,30230 h) Die Schiffahrt war durch Eisstand unterbrochen vom 1. bis
14. Januar, vom 10. bis 18. Februar, vom 27. bis 29. Novem-
ber und vom 24. bis 31. Dezember.
747272788012072
82808185100152114
88765252206252252
141420,000,00540,00
354019144214858
74624832152238238
101410810868
263120184513658
74624842178300300
141614161410014
323223225017071
86756352187314314 i) Die Segelschiffahrt ist nur Ende Dezember wegen des einge-
tretenen starken Eisganges eingestellt worden. Die Dampfschiffe
der Trierer Gesellschaft haben die Fahrten wegen des starken
Wassers am 6. Juni, das Lokaldampfschiff indessen erst am
21. Juli eingestellt. Letzteres nahm Anfang October, Erstere
Ende November die Fahrt wieder auf und wurde selbige bis
Ende Dezember, dem Eintritt des Eisganges, fortgesetzt.
35373532359132
515344426717686

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 19
Tabelle drsa_190_0373_187
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_190_0348_162.tei
drsa_190_0349_163.tei
drsa_190_0350_164.tei
drsa_190_0351_165.tei
drsa_190_0352_166.tei
drsa_190_0353_167.tei
drsa_190_0354_168.tei
drsa_190_0355_169.tei
drsa_190_0356_170.tei
drsa_190_0357_171.tei
drsa_190_0358_172.tei
drsa_190_0359_173.tei
drsa_190_0360_174.tei
drsa_190_0361_175.tei
drsa_190_0362_176.tei
drsa_190_0363_177.tei
drsa_190_0364_178.tei
drsa_190_0365_179.tei
drsa_190_0366_180.tei
drsa_190_0367_181.tei
drsa_190_0368_182.tei
drsa_190_0369_183.tei
drsa_190_0370_184.tei
drsa_190_0371_185.tei
drsa_190_0372_186.tei
drsa_190_0373_187.tei
drsa_190_0374_188.tei
drsa_190_0375_189.tei
drsa_190_0376_190.tei
drsa_190_0377_191.tei