Im Jahre 1874 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände. | |||||||
Wasserstand: | Jahres- stand. | Bemerkungen über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis, Eisgang, Hochwasser etc. | |||||
im Juli. | im August. | im Septbr. | im Oktober. | im November. | im Dezember. | ||
Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | |
11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. |
des Rheins. | |||||||
0,70 | -0,22 | -0,21 | -0,28 | -0,20 | +0,15 | 1,82 | |
-0,27 | -0,27 | -0,30 | -0,31 | -0,31 | -0,27 | -0,31 | |
-0,11 | -0,25 | -0,28 | -0,30 | -0,27 | -0,05 | -0,04 | |
1,20 | 0,08 | 0,09 | 0,02 | 0,11 | 0,60 | 2,20 | a) Durch weniges Treibeis in den Monaten Januar, Februar und Dezember erlitt die Schiffahrt einige Unterbrechung. Störender war der niedrige Wasserstand in den Monaten September bis Ende November, wozu noch der geringe Geschäftsverkehr kam. Vom 28. bis zu Ende Dezember war der Fluss zugefroren. |
0,00 | 0,01 | -0,03 | -0,02 | -0,02 | -0,08 | -0,08 | |
0,22 | 0,05 | 0,02 | 0,01 | 0,04 | 0,29 | 0,31 | |
174 | 102 | 102 | 96 | 106 | 138 | 266 | b) Am 1. und 2. sowie vom 8. bis incl. 14. Januar war die Schiff- fahrt wegen Treibeis gehemmt. Vom 10. bis 15. Februar des- gleichen. Ebenso vom 27. bis 28. November und vom 23. bis einschl. 29. Dezember. |
96 | 96 | 93 | 92 | 92 | 75 | 75 | |
111 | 98 | 96 | 94 | 97 | 113 | 116 | |
202 | 91 | 92 | 83 | 100 | 160 | 304 | c) Am 1. und 2. sowie vom 8. bis einschl. 14. Januar war die Schiff- fahrt durch Treibeis gehemmt; desgl. vom 10. bis 16. Februar. Dichter Nebel hinderte die Schiffahrt an folgenden Tagen: am 24. und 27. März, am 17., 19. und 26. September, am 6., 7., 9., 10., 12., 13., 14., 17. und 27., sowie am 28. und 29. Oktober und am 4. und 5. Dezember. Am 27., 28. und 29. November und 23. bis 31. Dezember Treibeis. |
84 | 83 | 78 | 80 | 79 | 64 | 64 | |
107 | 87 | 83 | 81 | 86 | 119 | 115 | |
65 | 58 | 68 | 63 | 76 | 102 | 102 | d) Vom 1. bis 13. Januar Wassermangel und Eisstand; von da bis 10. Februar freie Schiffahrt, dann wieder Eisstand und Eis- gang bis Ende des Monats. Vom 1. bis 4. März freie Fahrt; vom 5. bis 12 Wassermangel, sodann freie Fahrt bis 19. April. Vom 19. April bis 14. Mai Wasssermangel, dann freie Fahrt bis Ende des Monats. Von Anfang Juni bis 21. November Wasser- mangel. Freie Fahrt vom 21. bis 26. desselben Monats, ferner vom 4. bis 26. Dezember; sonst Wassermangel und Eisgang. |
21 | 26 | 18 | 31 | 31 | 60 | 18 | |
36 | 36 | 34 | 43 | 49 | 82 | 60 | |
120 | 105 | 105 | 102 | 118 | 165 | 165 | |
89 | 89 | 89 | 94 | 94 | 102 | 89 | |
99 | 97 | 96 | 98 | 100 | 125 | 108 | |
78 | 71 | 84 | 76 | 131 | 225 | 225 | e) Desgleichen. |
52 | 52 | 52 | 60 | 71 | 89 | 52 | |
61 | 62 | 67 | 72 | 89 | 148 | 101 | |
104 | 113 | 108 | 102 | 156 | 244 | 244 | f) Durch Eis war die Schiffahrt unterbrochen: vom 9. bis 17. Ja- nuar, vom 10. bis incl. 19. Februar. vom 27. bis incl. 29. No- vember und vom 24. bis 31. Dezember. |
74 | 82 | 80 | 82 | 88 | 129 | 74 | |
86 | 91 | 88 | 92 | 106 | 162 | 123 | |
78 | 80 | 88 | 102 | 132 | 214 | 214 | g) Vom 9. bis 14. Januar und vom 11. bis 17. Februar war die Schiffahrt durch Eis unterbrochen. Im November Wiederbeginn der Schiffahrt nach langem Stillstande in Folge des niedrigen Wasserstandes. Am 28. und 29. sowie vom 24. bis 31. Dezem- ber Stillstand wegen Eis. |
64 | 64 | 60 | 82 | 64 | 106 | 60 | |
70 | 72 | 71 | 92 | 84 | 140 | 102 | |
104 | 94 | 97 | 90 | 158 | 2,30 | 230 | h) Die Schiffahrt war durch Eisstand unterbrochen vom 1. bis 14. Januar, vom 10. bis 18. Februar, vom 27. bis 29. Novem- ber und vom 24. bis 31. Dezember. |
74 | 72 | 72 | 78 | 80 | 120 | 72 | |
82 | 80 | 81 | 85 | 100 | 152 | 114 | |
88 | 76 | 52 | 52 | 206 | 252 | 252 | |
14 | 14 | 2 | 0,00 | 0,00 | 54 | 0,00 | |
35 | 40 | 19 | 14 | 42 | 148 | 58 | |
74 | 62 | 48 | 32 | 152 | 238 | 238 | |
10 | 14 | 10 | 8 | 10 | 86 | 8 | |
26 | 31 | 20 | 18 | 45 | 136 | 58 | |
74 | 62 | 48 | 42 | 178 | 300 | 300 | |
14 | 16 | 14 | 16 | 14 | 100 | 14 | |
32 | 32 | 23 | 22 | 50 | 170 | 71 | |
86 | 75 | 63 | 52 | 187 | 314 | 314 | i) Die Segelschiffahrt ist nur Ende Dezember wegen des einge- tretenen starken Eisganges eingestellt worden. Die Dampfschiffe der Trierer Gesellschaft haben die Fahrten wegen des starken Wassers am 6. Juni, das Lokaldampfschiff indessen erst am 21. Juli eingestellt. Letzteres nahm Anfang October, Erstere Ende November die Fahrt wieder auf und wurde selbige bis Ende Dezember, dem Eintritt des Eisganges, fortgesetzt. |
35 | 37 | 35 | 32 | 35 | 91 | 32 | |
51 | 53 | 44 | 42 | 67 | 176 | 86 |