Im Jahre 1874 an den Pegeln der Deutschen Wasserstrassen beobachtete Wasserstände. | |||||||
Wasserstand: | Jahres- stand. | Bemerkungen über Beginn und Ende der Schiffahrt, Unterbrechungen durch Eis, Eisgang, Hochwasser etc. | |||||
im Juli. | im August. | im September. | im Oktober. | im November. | im Dezember. | ||
Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | Meter. | |
11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. |
der Donau. | |||||||
270 | 200 | 83 | 32 | 93 | 88 | 270 | a) Beginn der Flossfahrt im April, Ende derselben im Oktober. Im Dezember Treibeis. |
53 | 50 | 33 | 26 | 23 | 36 | 22 | |
70 | 78 | 44 | 30 | 30 | 47 | 57 | |
160 | 123 | 170 | 155 | 131 | 157 | 226 | b) In den Monaten Februar, August, November und Dezember war die Schiffahrt durch Niedrigwasser, im März und Mai durch Hoch- wasser beeinträchtigt. Im Januar und Dezember zeigte sich ge- ringes Treibeis, welches stets nur ein paar Tage anhielt. |
90 | 66 | 76 | 66 | 61 | 64 | 61 | |
115 | 83 | 116 | 90 | 78 | 90 | 110 | |
236 | 220 | 83 | 15 | 74 | 70 | 236 | c) Die Schiff- und Flossfahrt hat am 22. März begonnen und am 8. Dezember geendet. Die Dampfschiffahrt wurde schon am 25. Juni wegen des niedrigen Wasserstandes eingestellt und we- gen der inzwischen erfolgten Eröffnung der Donauthalbahn auch nicht wieder aufgenommen. |
40 | 35 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 3 | 0,00 | |
138 | 127 | 42 | 7 | 37 | 35 | 62 | |
203 | 170 | 49 | -0,30 | 29 | 17 | 203 | d) Vom 9. bis 12. Januar und vom 10. bis 15. Februar Treibeis. Am 1. April wurde die Dampfschiffahrt eröffnet und am 15. Mai wieder geschlossen. Vom 25. bis 31. Dezember Grundeis. |
3 | 6 | -0,36 | -0,48 | -0,51 | -0,35 | -0,59 | |
49 | 72 | -0,07 | -0,41 | -0,34 | -0,10 | 8 | |
205 | 195 | 94 | 16 | 75 | 75 | 260 | |
45 | 45 | 12 | 3 | 0,00 | 20 | 0,00 | |
90 | 108 | 38 | 8 | 16 | 43 | 61 | |
192 | 175 | 78 | 9 | 67 | 69 | 275 | e) Die Schiffahrt wurde Anfangs März eröffnet und Ende Novem- ber wegen Eisgang eingestellt. |
42 | 42 | 5 | -0,07 | -0,11 | 6 | -0,30 | |
82 | 100 | 31 | -0,01 | 6 | 37 | 55 | |
370 | 498 | 260 | 144 | 158 | 150 | 498 | f) Vom 1. bis 11. und 14. Januar, 10. bis 12. Februar, 27. No- vember bis 2. Dezember und vom 22. Dezember bis einschl. 30. Treibeis. Am 12. und 13. Januar und am 31. Dezember Eis- stoss bei Auerbach. |
272 | 231 | 145 | 72 | 60 | 65 | 40 | |
310 | 354 | 203 | 99 | 87 | 113 | 189 | |
90 | 230 | 70 | -0,10 | 40 | -0,10 | 275 | |
-0,10 | -0,05 | -0,10 | -0,10 | -0,10 | -0,10 | -0,10 | |
0,40 | 113 | 30 | -0,10 | 15 | -0,10 | 24 | |
1,20 | 110 | 85 | 70 | 0,80 | 60 | 135 | |
50 | 65 | 60 | 40 | 0,00 | 60 | 0,00 | |
79 | 76 | 68 | 51 | 45 | 60 | 64 | |
118 | 154 | 76 | 36 | 53 | 46 | 158 | g) Die Schiffahrt wurde im Januar, Februar und Dezember durch Eis und Eisgang unterbrochen. |
52 | 65 | 33 | 15 | 12 | 12 | 0,01 | |
71 | 95 | 53 | 25 | 22 | 28 | 49 | |
178 | 190 | 115 | 74 | 96 | 80 | 190 | |
84 | 95 | 70 | 57 | 53 | 53 | 17 | |
104 | 124 | 87 | 63 | 62 | 68 | 77 | |
227 | 257 | 168 | 97 | 53 | 49 | 281 | h) Von Anfang Januar bis Mitte März und von Mitte November bis Ende Dezember war die Schiffahrt wegen Eisgangs und nie- drigen Wasserstandes, im Monat Juni, Juli und August (zusam- men 31 Tage) in Folge des hohen Sommerwasserstandes unter- brochen. |
167 | 129 | 94 | 44 | 28 | 25 | 25 | |
195 | 177 | 117 | 63 | 37 | 32 | 94 | |
330 | 380 | 201 | 90 | 75 | 49 | 380 | |
188 | 153 | 84 | 20 | 5 | 4 | 4 | |
230 | 255 | 125 | 46 | 20 | 20 | 113 | |
365 | 467 | 234 | 131 | 127 | 89 | 467 | |
229 | 206 | 130 | 70 | 58 | 56 | 36 | |
276 | 308 | 174 | 93 | 69 | 70 | 155 |