Der Waarenhandel zwischen dem Deutschen Reiche und Russland in den Jahren 1872, 1873 und 1874.
Prozentaler Antheil der einzelnen Waarengruppen am Werth der Einfuhr und Ausfuhr.
Tabelle d.
Benennung der Waarengruppen.
A. Einfuhr. Benennung der Waarengruppen. B. Ausfuhr.
1872. 1873. 1874. 3jähr.
Durch-
schnitt
1872. 1873. 1874. 3jähr.
Durch-
schnitt
1. Getreide und Mahlfabrikate17,027,035,027,51. Kolonialwaaren17,513,215,015,2
2. Holz und andere Schnitzstoffe27,828,823,626,52. Seiler-, Webe-, Wirkwaaren, Kleider11,412,513,512,4
3. Rohe Spinnstoffe16,014,714,615,03. Rohe Spinnstoffe8,414,38,210,3
4. Vieh11,88,76,78,84. Garne9,49,011,39,9
5. Haare, Häute, Federn, Felle etc.10,67,76,27,85. Maschinen, Fahrzeuge, Apparate10,38,88,49,2
6. Sämereien und Gewächse3,43,03,23,26. Kurzwaaren, Schmuck-, Kunst-
sachen und literar. Gegenstände
9,77,57,08,0
7. Animalische Nahrungsmittel1,61,91,41,67. Roh bearbeitete Metalle4,54,64,34,5
8. Harze, Fette, Oele, Aether, Seifen1,71,31,21,48. Droguen, Chemikalien, Farbewaaren3,63,64,74,0
9. Gegohrene Getränke0,80,92,11,39. Haare, Häute, Felle, Federn4,44,23,03,9
10. Droguen, Chemikalien, Farbewaaren1,61,21,01,210. Harze, Fette, Oele, Aether, Seifen3,73,74,03,8
11. Seiler-, Webe-, Wirkwaaren, Kleider1,71,00,31,011. Leder und Lederwaaren2,12,43,52,7
12. Dünger und Abfälle0,80,50,50,612. Metallwaaren3,02,42,22,6
13. Erden, Erze, Steine0,70,50,60,613. Animalische Nahrungsmittel2,61,82,82,4
14. Rohe Metalle1,10,30,30,614. Brennstoffe1,73,01,72,1
15. Brennstoffe0,50,50,50,515. Gegohrene Getränke1,21,52,31,7
16. Kurzwaaren, Kunst- und Schmuck-
sachen, literar. Gegenstände
0,50,50,50,516. Tabackswaaren1,01,71,91,6
17. Garne0,10,10,90,417. Rohe Metalle1,11,11,41,2
18. Maschinen, Fahrzeuge, Apparate0,80,20,20,418. Getreide und Mahlfabrikate0,81,40,81,0
19. Kolonialwaaren0,30,20,40,319. Stein-, Thon- und Glaswaaren1,00,80,80,9
20. Tabackswaaren0,40,30,20,320. Erden, Erze, Steine0,40,60,80,6
21. Lederwaaren und Leder0,30,40,20,321. Holz-, Schnitz- und Flechtwaaren0,70,50,80,6
22. Holz-, Schnitz- und Flechtwaaren0,20,20,20,222. Kautschuck- und Wachswaaren0,40,40,50,4
23. Alle anderen Waarengattungen zu-
sammen, insbesondere: Halb- und
Ganzfabrikate von Metall, Stein-,
Thon-, Glas-, Kautschuck-, Papier-
und Wachswaaren
0,30,10,20,023. Papier und Pappwaaren0,30,30,30,3
24. Holz und andere Schnitzstoffe0,40,30,30,3
25. Sämereien und Gewächse0,20,20,30,2
26. Vieh0,10,10,10,1
27. Dünger und Abfälle0,10,10,10,1
100100100100100100100100
Verhältniss des Werthes der Einfuhr aus Russland zum Werth der Ausfuhr nach Russland, nach dem Durchschnitt der Jahre 1872─74 berechnet.
Tabelle f.*)
a. Waaren, bei welchen die Einfuhr aus Russland
überwiegt.
Werth der
Ausfuhr
nach Russland
= 1.
b. Waaren, bei welchen die Ausfuhr nach Russland
überwiegt.
Werth der
Einfuhr
aus Russland
= 1.
Getreide und Mahlfabrikate 32,0 : 1 Kolonialwaaren 1 : 44,0
Sämereien und Gewächse 15,0 : 1 Gegohrene Getränke 1 : 1,1
Vieh 106,0 : 1 Tabackswaaren 1 : 4,8
Dünger und Abfälle 6,4 : 1 Animalische Nahrungsmittel 1 : 1,3
Erden, Erze und Steine 1,3 : 1 Brennstoffe 1 : 3,6
Haare, Häute, Felle, Federn etc. 2,3 : 1 Droguen, Chemikalien, Farbewaaren 1 : 2,9
Rohe Spinnstoffe 1,7 : 1 Harze, Fette, Oele, Aether, Seifen 1 : 2,4
Holz und andere Schnitzstoffe 106,0 : 1 Rohe Metalle 1 : 1,9
Ueberhaupt 116 : 100 Roh bearbeitete Metalle 1 : 72,0
*) Tabelle e. befindet sich umstehend. Metallwaaren 1 : 60,0
Stein-, Thon- und Glaswaaren 1 : 29,0
Leder und Lederwaaren 1 : 8,0
Garne 1 : 21,6
Seiler-, Webe-, Wirkwaaren, Kleider 1 : 11,6
Kautschuck- und Wachswaaren 1 : 6,2
Papier- und Pappwaaren 1 : 117,0
Holz-, Schnitz- und Flechtwaaren 1 : 2,5
Maschinen, Fahrzeuge, Apparate 1 : 20,5
Kurzwaaren, Schmucksachen, Kunst- und literarische
Gegenstände
1 : 14,0

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 20
Tabelle drsa_200_0427_37
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0