Das Salz im Deutschen Zollgebiete für das Jahr 1875.
1872. 1873. 1874. 1875.
Absolut. In Prozen-
ten der
Gesammt-
produktion.
Absolut. In Prozen-
ten der
Gesammt-
produktion.
Absolut. In Prozen-
ten der
Gesammt-
produktion.
Absolut. In Prozen-
ten der
Gesammt-
produktion.
Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.
a. Förderung von Steinsalz.
1. Süddeutsche Gruppe1.19591142,899065439,699175934,81.13441237,0
2. Mitteldeutsche Gruppe1.60038657,21.51144460,41.85658365,21.93146363,0
3. Nordwestdeutsche Gruppe mit den zer-
streuten Salinen
1210,0
Zusammen2.7964181002.5020981002.8483421003.065875100
b. Gewinnung von Siedesalz.
1. Süddeutsche Gruppe2.93057638,42.91575338,53.06355937,33.03718536,9
2. Mitteldeutsche Gruppe2.91384738,12.76556536,52.94970735,92.89078835,2
3. Nordwestdeutsche Gruppe mit den zer-
streuten Salinen
1.79507723,51.88777325,02.19854226,82.29472527,9
Zusammen7.6395001007.5690911008.2118081008.222698100

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 20
Tabelle drsa_200_0608_48
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0