Der Taback im Deutschen Zollgebiete, 1. Juli 1875 bis 30. Juni 1876.
Taback, sowie über die von Taback erhobenen Abgaben.
Taback. Bleiben
für den
inländischen
Verbrauch.
Abgaben-Ertrag. Bemerkungen.
Schnupf-
taback.
Zusammen
auf
Rohtaback
reduzirt.
Tabacks-
steuer
(abzüglich
der Erlasse).
Eingangszoll
vom Taback.
Zusammen
Steuer und
Zoll.
Ausfuhr-
vergü-
tungen.
Netto-
Einnahme.
Ctr.Ctr.Ctr.[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].
12.13.14.15.16.17.18.19.20.
104 . .37607780881568700974559 Zu Spalte 7 und 13.
Bei Reduktion der Tabacksfabrikate auf
Rohtaback sind folgende Verhältnisszahlen zu
Grunde gelegt worden:
12 . .3016773758103925381038871Ctr. Rohtaback = 1 Ctr. Tabacksstengel,
. .8789258789258789251"" = 93 Pfd. Rauchtaback in
Rollen etc.,
. .107388919281993161993161"" = 1 Ctr. Karotten oder
Stangen zu Schnupf-
taback,
. .280966242890524905241"" = 114 Pfd. Kautaback,
. .79792655931453858591445261"" = 1 Ctr. anderen nicht be-
sonders genannten Ta-
backsfabrikaten, auch
Tabacksmehl und Ab-
fällen,
2 . .87314501753748537481"" = 75 Pfd. Cigarren,
. .218024895155113175113171"" = 125 Pfd. Schnupftaback.
. .34133655587689720495689225
662 . .12805633805645452805193
210 . .260501.6296001.65565028501.652800
. .381.1478891.1479271681.147759
. .113815810085923891399590990
171 . .350561.6962791.73133511301.730205
1161 . .3864068.3009688.687374144008.672974
241 . .3390927499101.089002166911.072311
. .1481.3373001.33744846001.332848
128 . .17895242944260839243260596
3618 . .473134493655966789245081721708
. .786406609057395459210730335
. .12247387685101551015
. .11053158438169491169491
. .686996869968699
. .3424185733189157189157
. .7064410404810448104
504 . .266308129055395363152323243040
. .1705717057341313644
56522818361.4349231.59541112.42447214.01988344596113.573922
48442864131.4462431.52155711.58311413.10467146865712.636014
+808-4577-11320+73854+841358+915212-22696+937908 *) 1. Elsass-Lothringen ist vom Jahre
1871/72, Mecklenburg vom Jahre 1868 ab be-
rücksichtigt. Die Produktion von Taback in
Bayern umfasst in den Jahren 1869 und 1870
nur die Regierungsbezirke Pfalz und Mittel-
franken.
Ueber den Zutritt der einzelnen Gebiets-
theile vergleiche Band II. der Statistik des
Deutschen Reichs Seite IV. 2.
2. Die Ein- und Ausfuhr ist bis 1870
nach Kalenderjahren aufgestellt und dieserhalb
das I. Semester 1871 gesondert nachgewiesen.
Die Tabacksproduktion und Steuer aus diesem
Halbjahr ist in den Angaben von 1870 enthalten.
48442864131.4462431.52155711.58311413.10467146865712636014
63402485891.5508052.0210919.46876211.48985339737411092479
60832334132.2342391.77758419.67044821.44803236770721.080325
59601626701.5592091.51947012.68516114.20463122049113.984140
48281266932803595.1773015.177301 . .
136662923328332031.0472948.3283309.3756241431699.232455
83882021638966311.0227218.5325409.555261239979.531264
56492211091.131834 .10.724820 . . .
58291810471.361465 .12.939945 . . .
76032049971.111900 .8.517159 . . .
70211764471.242200 .8.519505 . . .
81272134541.093917 .8.289540 . . .

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 20
Tabelle drsa_200_1053_65
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_200_1052_64.tei
drsa_200_1053_65.tei