Definitives Haupt-Ergebniss der Volkszählung vom 1. Dezember 1875.
Ortsanwesende Bevölkerung
am 1. Dezember 1875.
10. Schleswig-Holstein: Provinz Schleswig-Holstein, einschl. Lauenburg1.073926
Zollausschlüsse (s. B. 1)97171
Bleiben für das Zollgebiet976755
Dazu: Von der Provinz Hannover: Preuss. Antheil von Kirchwerder, Amts Winsen [391 Einw.]
und Ortschaft Overhaken, Amts Harburg [15 Einw.], zusammen
406
Mecklenburg-Strelitzische Enklaven Mannhagen, Horst, Domhof und Palmberg1149
Oldenburgisches Fürstenthum Lübeck34085
Stadt Lübeckische Enklaven im Oldenburg. Fürstenthum Lübeck: Dissau, Krumbeck, halb Curau
und Malkendorf [852 Einw.] und im Preuss. Kreise Lauenburg: [2714 Einw.], zusammen
3546
Hamburgische Gebietstheile rechts der Elbe:
Vogteien Grossbortstel, Fuhlsbüttel, Kleinborstel mit Struckholt, Langenhorn, Ohlsdorf
und Theil der Vogtei Eppendorf und Alsterdorf
345126960
Vogteien Farmsen nebst Kupferdamm, Lehmbrook und Berne [457 Einw.], Volks-
dorf, Ohlstedt, Wohldorf [977 Einw.], Gr. Hansdorf mit Schmalenbeck und
Beymoor [415 Einw.], Theile der Vogteien Barmbeck, Billwärder und Bill-
wärder Ausschlag, die Vogteien Spadenland, Tatenberg, Ochsenwärder, Reit-
brook, Amt und Städtchen Bergedorf, Moorfleth, Allermähe [21660 Einw.]
23509
Mithin Direktiv-Bezirk Schleswig-Holstein1.042901
Zu 10. Unter der Verwaltung der Zoll-Direktion für Schleswig-Holstein stehen
ferner
:
Freie Stadt Lübeck [56912 Einw.] nach Abzug der vorerwähnten Exklaven in Schleswig-
Holstein [3546 Einw.]
53366
Mithin Direktiv-Bezirk Schleswig-Holstein mit Lübeck1.096267
11. Hannover:Provinz Hannover2.017393
Zollausschlüsse (s. B. 1)11101
Bleiben für das Zollgebiet2.006292
Davon abzusetzen: nach Sachsen (Provinz ─ s. I. 9) 14474 Einw., nach Schleswig-Holstein
(s. I. 10) 406 Einw., nach Oldenburg (s. IX.) 6 Einw., zusammen
14886
Bleiben1.991406
Dagegen gehen hinzu:
Oldenburgisches Amt Landwührden und Theile der Gemeinden Hasbergen und Stuhr
2548
Fürstenthum Schaumburg-Lippe33133
Bremische Gebietstheile am rechten und linken Weserufer*)15962
Hamburgische Gebietstheile am linken Elbufer (Moorburg und Moorwärder), Amt mit Flecken
Ritzebüttel und Cuxhaven)
9008
Mithin Direktiv-Bezirk Hannover2.052057
12. Westfalen: Provinz Westfalen1905697
Dazu:von der Provinz Hessen-Nassau der Kreis Rinteln37761
Fürstenthum Waldeck und Pyrmont54743
Fürstenthum Lippe112452
Mithin Direktiv-Bezirk Westfalen2.110653
13. Hessen-Nassau: Provinz Hessen-Nassau1.467898
Davon abzusetzen: zum Thüringischen Verein (s. VIII.) 29790 Einw., zu Westfalen (s. I. 12)
37761 Einw., zusammen
67551
Bleiben1.400347
Dagegen geht hinzu: von der Rheinprovinz Kreis Wetzlar46586
Mithin Direktiv-Bezirk Hessen-Nassau1.446933
14. Rheinland: Rheinprovinz3.804381
Davon abzusetzen: zu Hessen-Nassau (s. I. 13)46586
Bleiben3.757795
Dagegen geht hinzu: Oldenburgisches Fürstenthum Birkenfeld37093
Mithin Direktiv-Bezirk Rheinland3.794888
15. Hohenzollern: Reg.-Bez. Sigmaringen66466
*) Die früher unter Oldenburgischer Verwaltung stehenden Bremischen Gebietstheile am linken Weserufer sind am 5. November 1875
dem Direktiv-Bezirk Hannover zugewiesen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 20
Tabelle drsa_200_1057_69
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_200_1056_68.tei
drsa_200_1057_69.tei
drsa_200_1058_70.tei
drsa_200_1059_71-1.tei