Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1874.
Noch: I. Produktion der Bergwerke.
Arten
und
Produkte.
Betriebene Werke
zur
Produktion.
(Förderung im Laufe des Jahres.)
Mittlere Belegschaft Von den
Arbei-
tern
ernährte
Ange-
hörige.
Auf-
schlies-
sung
Gewinnung Menge. Werth unter
Tage.
über Tage. über-
haupt.
des Minerals Männ-
liche
Arbei-
ter.
Weib-
liche
Arbei-
ter.
ohne
Produk-
tion.
als
Haupt-
produkt.
als
Neben-
produkt.
überhaupt. auf den
Ctr.
Ctr.[Mark2].[Mark2].Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: B. Die Oberbergamts- bezw. Bergamtsbezirke und Staaten nach ihrer Bergwerksproduktion.
16. Schwarzburg-Sondershausen.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
b. Braunkohlen1140000280000,201582370
2. Erze.
a. Eisenerze8215996100800,6324529 .
d. Kupfererze1 . . . . .
m. Manganerze10134330216335,00591372 .
q. Schwefelkies122
Summe 2.201520326317131,568518103 .
Summe 1. und 2.2016160326597130,3710026126 .
17. Waldeck.
2. Erze.
a. Eisenerze74444110
c. Bleierze13312
Summe 2.84747122
18. Reuss ält. L.
2. Erze.
a. Eisenerze1546827330,50819 .
19. Reuss j. L.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
b. Braunkohlen435430090450,17232365
2. Erze.
a. Eisenerze1192286018460410,54109109335
i. Nickelerze11256260446,50
k. Antimonerze213072024,00
Summe 2.12224286104493650,57109109335
Summe 1. und 2.126272140404584100,4210923132400
20. Schaumburg-Lippe.
1. Mineralkohlen und Bitumen.
a. Steinkohlen2.2038701.5184680,695302537831263

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 20
Tabelle drsa_200_0272_24
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_200_0264_16.tei
drsa_200_0265_17.tei
drsa_200_0266_18.tei
drsa_200_0267_19.tei
drsa_200_0268_20.tei
drsa_200_0269_21.tei
drsa_200_0270_22.tei
drsa_200_0271_23.tei
drsa_200_0272_24.tei
drsa_200_0273_25.tei
drsa_200_0274_26.tei