Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1874.
Noch: III. Metalldarstellung aus den Erzen.
Staaten
und
Landestheile.
Betriebene
Werke zur
Produktion
des Metalls
als
Verarbeitete Erze. Produktion. Ausserdem als Nebenprodukte Von der Pro-
duktion sind
erzeugt worden
aus
Mittlere Beleg-
schaft.
Von den Arbeitern ernährte
Angehörige.
Hauptprodukt. Nebenprodukt. Inländische. Zoll-
ausländische.
Blei
(Blockblei).
Verkäufliche
Glätte.
Bleiblech und
grobe
Bleiwaaren.
Nickel,
Nickelkupfer,
Nickelspeise.
Eisen-,
Kupfer- und
Zinkvitriol.
Schwefel. Schwefel-
säure.
zollaus-
ländischen
Erzen.
alten
Schlacken.
Männliche
Arbeiter.
Weibliche
Arbeiter.
Zusammen.
Ctr.Ctr.
Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr. Blei.Köpfe.Köpfe.Köpfe.Köpfe.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.
Noch: A. Die einzelnen Hüttenprodukte nach den Verhältnissen des Betriebes in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
Noch: Blei
nebst Kaufglätte, auch Bleiblech und grobe Bleiwaaren.
Noch: 1. Preussen.
Provinz Westfalen.
Reg.-Bez. Arnsberg431099463895114529139149149427
Provinz Hessen-Nassau.
Reg.-Bez. Wiesbaden.3119027027804921051490510013000268268826
Provinz Rheinland.
Reg.-Bez. Köln11350916403760161161
" Aachen431.0302762640806903909213058168100360090539082094
Summe Prov. Rheinland531.1653672640807544279213058168100360096549692255
Summe Preussen17382.2937442985441.21904068153206231381061215035183673473025601325735519
Ausserdem2212004154658
2. Sachsen2 unter V.792281384712000 unter V.
Ausserdem22079911314 .
3. Braunschweig.
Kommunion-Harz(3/7)*) (a18727420955064 († (b187111 (c1447442615266356
4. Anhalt12484776213310454536
Summe Deutches Reich18402.5058652985441.301125100374206231568172359779195673473028661828845911
Ausserdem44199952860 .
IV. Kupfer
nebst verkäuflichem Schwarzkupfer und Kupferstein, auch Kupferblech und grobe Kupferwaaren.
Vorbemerkung. Diejenigen Werke, welche kein Rohmetall aus Erzen erzeugen, sondern nur angekauftes bezw. von betrieblich mit ihnen verbundenen
Schmelzhütten geliefertes Kupfer zu Kupferblech und groben Kupferwaaren weiter verarbeiten, sind in den aufgefürten Summen nicht mit enthalten, sondern mit
ihrer Produktion und Belegschaft, soweit sie in den Nachweisungen aufgeführt waren, in Kursivschrift besonders ersichtlich gemacht.
Knpfer
(Rosetten- u.
Blockkupfer).
Verkäufliches
Schwarzkupfer u.
Kupferstein.
Kupferblech u.
grobe Kupfer-
waaren.
Nickel, Nickel-
kupfer,
Nickelspeise.
Eisen-
Kupfer- und
Zinkvitriol.
Schwefel. Szhwefel-
säure.
zollaus-
ländischen
Erzen.
alten
Schlacken.
Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.Ctr.
Kupfer.
1. Preussen.
Provinz Preussen.
Reg.-Bez. Königsberg1300337
Provinz Brandenburg.
Pol.-Bez. Berlin1 (d 20579190769191930
Ausserdem1 (e 6266862438260260360
*) In Betreff des Kommunion-Harzes vergl. Anm. b) Seite II. 8.
(† Ausserdem wurden 335 Ctr. Ofengalmei i. W. v. 1765 [Mark2]. und 2257 Ctr. Glaubersalz i. W. v. 5031 [Mark2]. als Nebenprodukte gewonnen.
(a Unter Preussen, Provinz Hannover, gezählt.
(b 994 Ctr. Eisenvitriol, 16349 Ctr. Kupfervitriol, 1368 Ctr. Zinkvitriol.
(c Auf 500 Baumé reduzirt.
(d Ausserdem 17170 Ctr. alte Schlacken und Gekrätze.
(e Aus einer nicht ermittelten Menge amerikanischen Schwarzkupfers, welchem 1200 Ctr. inländische Kiese als Zuschläge beigemischt wurden.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 20
Tabelle drsa_200_0299_51
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_200_0298_50.tei
drsa_200_0299_51.tei
drsa_200_0300_52.tei
drsa_200_0301_53.tei
drsa_200_0302_54.tei
drsa_200_0303_55.tei
drsa_200_0304_56.tei
drsa_200_0305_57.tei
drsa_200_0306_58.tei