Die Branntweinbrennerei und die Branntweinbesteuerung im Deutschen Zollgebiet während des Jahres 1875.
brennereien nach dem Betrage der entrichteten Steuer.
welche an Branntweinsteuer entrichtet haben: Die höchst
besteuerte
Brennerei
hat
entrichtet
[Mark2].
über
6000
bis
7500
[Mark2].
über
7500
bis
9000
[Mark2].
über
9000
bis
12000
[Mark2].
über
12000
bis
15000
[Mark2].
über
15000
bis
18000
[Mark2].
über
18000
bis
21000
[Mark2].
über
21000
bis
24000
[Mark2].
über
24000
bis
27000
[Mark2].
über
27000
bis
30000
[Mark2].
über
30000
bis
60000
[Mark2].
über
60000
[Mark2].
Summe.
12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.
10
1111121
52113325
5247371273313346
4
57503813843144706214468
1111129
211288
53211127
106
5
84
12
73312152218768
93
223111122
3
2611221331
4291223245644657
223111123
4
12
69
814129
914110451982
6
362134
36214039892
251132
3
2111112
1
154425122131
34
1565362221351155572
1
4
1
24336232737
44
243362327446127346
1

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 20
Tabelle drsa_200_0795_47
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_200_0788_40.tei
drsa_200_0789_41.tei
drsa_200_0790_42.tei
drsa_200_0791_43.tei
drsa_200_0792_44.tei
drsa_200_0793_45.tei
drsa_200_0794_46.tei
drsa_200_0795_47.tei
drsa_200_0796_48.tei
drsa_200_0797_49.tei
drsa_200_0798_50.tei
drsa_200_0799_51.tei