Die Branntweinbrennerei und die Branntweinbesteuerung im Deutschen Zollgebiet während des Jahres 1875.
weisung
Bayern, Württemberg, und Baden; und im Grossherzogthum Luxemburg im Jahre 1875 betriebenen
Betrage der entrichteten Steuer.
welche an Branntweinsteuer entrichtet haben: Die höchst
besteuerte
Brennerei
hat
entrichtet
[Mark2].
über
6000
bis
7500
[Mark2].
über
7500
bis
9000
[Mark2].
über
9000
bis
12000
[Mark2].
über
12000
bis
15000
[Mark2].
über
15000
bis
18000
[Mark2].
über
18000
bis
21000
[Mark2].
über
21000
bis
24000
[Mark2].
über
24000
bis
27000
[Mark2].
über
27000
bis
30000
[Mark2].
über
30000
bis
60000
[Mark2].
über
60000
[Mark2].
Summe.
12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.
3
21118
11166
39242713343225
3924281645440222595
21117
113
2
16142929291918121415227
1
1615292929191812151523338176
113
1113318
11219
5
251326312315111111211221
25132631231511121223223589497
11216
11
134
29
161552392725281610191309
16155339272528161019138380464
123
4133413125
4
26306543412615976307
30316846452616979133688073
3133413122

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 20
Tabelle drsa_200_0789_41
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_200_0788_40.tei
drsa_200_0789_41.tei
drsa_200_0790_42.tei
drsa_200_0791_43.tei
drsa_200_0792_44.tei
drsa_200_0793_45.tei
drsa_200_0794_46.tei
drsa_200_0795_47.tei
drsa_200_0796_48.tei
drsa_200_0797_49.tei
drsa_200_0798_50.tei
drsa_200_0799_51.tei