Die Branntweinbrennerei und die Branntweinbesteuerung im Deutschen Zollgebiet während des Jahres 1875.
Fortsetzung: VI. Nachweisung der im Jahre 1875 betriebenen Branntweinbrennereien nach den verwendeten Materialien und der davon aufgekommenen Steuer.
Verwaltungs-
bezirke.
Gattung
der
Materialien.
Menge der Versteuerter Maischraum 1) Steuersatz. 1) Steuer-
betrag.
allein
verwendeten
Materialien.
mit anderen
mehligen
Stoffen
zusammen
verwendeten
Materialien.
mit ande-
ren nicht
mehligen
Stoffen zu-
sammen
verwen-
deten Ma-
terialien.
Materialien
im
ganzen.
zum
niedrigeren
Satz.
zum
höheren Satz.
Maass-
stab.
Geld-
betrag.
Hektoliter.Hektoliter.Hektoliter.Hektoliter.Liter.Liter.Liter. Pfg.[Mark2].
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.
Mithin
1875
(+) mehr
(-) weniger
Getreide+62228+22091+32932+117251+10.738187
Kartoffeln-21151+234455+159099+372403
Melasse-87278-153140-119960-36037822,925+116854
Rüben+94-34206-34112+128.90540722,930+1.688845
Enzianwurzeln-224-224
Brauereiabfälle-28-28
Bierhefe-28-12+30-10
68,715-3263
bezw. Materialsteuer *) resp. 90
Beerenfrüchte, nicht
besonders genannt
+627+627 Materialsteuer"40+365
Bier+1588+310 +1898" (bezw. Normal-
steuersatz)
"60+1471
Ebereschen-493-493""40-297
Essigbrauereiabfälle-72-72""40-49
Glattwasser-9237+479-8758""40-5102
Hefenbrühe+6023+6023""40+3460
Hollunderbeeren-15-15""40-9
Honigwasser-13-13 Normalsteuersatz nach Maassgabe der Alkohol-
ausbeute
-28
Kernobst+37487-3343+34144 Materialsteuer68,740+19882
Kernobsttreber+16390+16390""40+9543
Kühlschleim-312-312""13-60
Rosinen-33-33""80-39
Steinobst+341229+1979+343208""80+399648
Wachbolderbeeren+245+245""80+287
Wein-46-46""80-53
Weinhefe, flüssige+41003-198+40805""80+47519
" gepresste+206+206""40+121
Weintreber+65470+67261+132731""40+77282
Fixirte Fabrikatsteuer in Hohenzollern-58
Sa. +2.356319
Ausserdem:
Luxemburg.
Getreide . . . .26.46241710023,261393
Kartoffeln . . . .8.52139710028,023860
Melasse125102125102 Materialsteuer10036,045036
Kernobst6288662886"10050,431695
Steinobst8902289022"100100,089022
Weintreber2092220922"100337030
Sa. 258036
1) Siehe Anmerkung 1) auf Seite VI. 58.
*) Im Jahre 1874 wurde von 2444 Hektolitern Melasse und von 66 Hektolitern Bierhefe die Materialsteuer mit 3201 [Mark2]. bezw. 66 [Mark2]. erhoben, während im
Jahre 1875 von Melasse durchweg Maischsteuer entrichtet worden ist. Dagegen wurden im letzteren Jahre 30 Hektoliter Bierhefe zur Maischsteuer und 26 Hekto-
liter
zur Materialsteuer herangezogen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 20
Tabelle drsa_200_0811_63
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_200_0806_58.tei
drsa_200_0807_59.tei
drsa_200_0808_60.tei
drsa_200_0809_61.tei
drsa_200_0810_62.tei
drsa_200_0811_63.tei