Die Schiffsunfälle an der Deutschen Küste während des Jahres 1875.
Noch: Verzeichniss und Beschreibung der Schiffsunfälle
Laufende Nummer. Zeit
des
Unfalls.
Ort
des
Unfalls.
Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl der Befähigung des Schiffsführers. Haupt-
gegenstand
der
Ladung.
Letzter
Abgangsort
des
Schiffes.
Bestim-
mungsort

des
Schiffes.
Flagge.
(Nationalität.)
Name
und
Unterscheidungs-
signal.
Alter (Jahre). Gattung.
(Bauart oder
Takelung.)
Anker. Chronometer. Besatzung. Passagiere etc.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
Noch: XII. Zwischen Neuwerk und
147. 17. Oktbr.
Mittags.
Neubrack, bei
Minsener Oldeoog.
Deutsch,
Rorichmoor.
* Einigkeit.
K F R G
25 Tjalk.233* 2 O * Granitsteine. Vegesack. Wangeroog.
148. 20. Oktbr.
3 Nm.
Desgl. Deutsch, Ost-
Rhauderfehn.
* Hilkea.
K F Q D
14 Tjalk.213* 2 O * Granitsteine. Vegesack. Wangeroog.
149. 20. Oktbr.
5 Nm.
Desgl. Deutsch,
Twielenfleth.
* Johannes.
K L D C
18 Ever.363* 3 O † Stückgüter. Stralsund. Wilhelms-
haven.
150. 29. Oktbr.
7 Nm.
Minsener Oldeoog. Deutsch, Ost-
Rhauderfehn.
* Industrie.
K B C M
15 Tjalk.223** 2** 1 O leer. Tettensersiel. West-
Rhauderfehn.
151. 20. Nov.
2 Nm.
Neubrack. Deutsch,
Oldersum.
* Catharina.
K B C G
10 Tjalk.433* 2 O * Steine. Vegesack. Wangeroog.
XIII. Zwischen der Ostspitze der Insel Wangeroog
152. 7. Nov.
8 1/2 Nm.
Insel Wangeroog,
Nordstrand.
Deutsch,
Papenburg.
* Antje.
K F G V
2 Kuff.753 (1 4 B * Holz. Pitea. Weener.
153. 20. Nov.
1 Nm.
Insel Wangeroog,
Nordstrand.
Deutsch,
Emden.
* Adler.
K C N W
12 Schooner.903 (2 5 A * Steinkohlen. Sunderland. Hamburg.
154. 11. Juni
.
Neuharrlinger
Syhl.
Deutsch,
Rhauderfehn.
* Gretjedina.
28 Mutte.122** 3** 1 . in Ballast. Inhausersiel. Rhauderfehn.
155. 20. Oktbr.
.
Insel Spiekeroog,
Nordstrand.
Deutsch,
West-
Rhauderfehn.
* Maria.
K D G S
13 Kuffgaliote.383 (3 4 O Steinkohlen. Burntisland. Brake.
156. 3. Oktbr.
.
Nordsee, 8 See-
meilen
v. Spiekeroog.
Deutsch,
Wester-
accumersiel.
* Hoffnung.
K B Q P
33 Kuff.313* 4 O in Ballast. Rüstersiel. Frederiks-
hald.
157. 21. Juli
11 1/2 Vm.
Insel Langeoog,
Nordstrand.
Deutsch,
Boekzeteler
Fehn.
* Hinrich en Kriene.
K B S T
27 Kuff.592 (4 3 B * Holz. Frederikstad. Brake.
158. 2. Nov.
Abends.
Telloplate, bei
Insel Baltrum.
Deutsch,
Rhauderfehn.
* Catharina.
K D T B
9 Tjalk.293* 3 O * Dachziegel. Borkum. Hamburg.
159. 2. Nov.
Abends.
Telloplate, bei
Insel Baltrum.
Deutsch,
Rhauderfehn.
* Zwei Gebrüder.
3 Tjalk.413 2 O Dachziegel. Makkum. Hamburg.
160. 20. März
6 Vm.
Norderney-Riff. Russisch. Charlotte.
.
2 Schooner.300 . . (5 8 Steinkohlen. Shields. Brunshausen.
161. 23. April
10 1/2 Nm.
Norderney-Riff. Britisch. * Joseph Spraker.
V Q W G
12 Schrauben-
dampfer.
8506 (6 18 Steinkohlen. Newcastle. Hamburg.
(1 Durch das Rettungsboot der Station Wangeroog gerettet. ─ (2 Durch das Rettungsboot der Station Wangeroog gerettet; dasselbe konnte wegen
nehmen. Der Kapitain des Schiffes starb am nächsten Tage in Folge der erlittenen Strapazen, die übrigen 4 Mann der Besatzung hatten gleichfalls Beschädigungen
Besatzung wurden durch das Rettungsboot der Station Baltrum gerettet; der Kapitän, der Zimmermann und ein Junge waren vor Ankunft des Rettungsbootes beim

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 21
Tabelle drsa_210_0058_24
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_210_0036_2.tei
drsa_210_0037_3.tei
drsa_210_0038_4.tei
drsa_210_0039_5.tei
drsa_210_0040_6.tei
drsa_210_0041_7.tei
drsa_210_0042_8.tei
drsa_210_0043_9.tei
drsa_210_0044_10.tei
drsa_210_0045_11.tei
drsa_210_0046_12.tei
drsa_210_0047_13.tei
drsa_210_0048_14.tei
drsa_210_0049_15.tei
drsa_210_0050_16.tei
drsa_210_0051_17.tei
drsa_210_0052_18.tei
drsa_210_0053_19.tei
drsa_210_0054_20.tei
drsa_210_0055_21.tei
drsa_210_0056_22.tei
drsa_210_0057_23.tei
drsa_210_0058_24.tei
drsa_210_0059_25.tei
drsa_210_0060_26.tei
drsa_210_0061_27.tei