Die Schiffsunfälle an der Deutschen Küste während des Jahres 1875.
Noch: Vergleichung der Schiffsunfälle des Jahres 1875 an den verschiedenen Deutschen Küstenstrecken nach Art und Umständen.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1875.
Art der Unfälle. Gesammtzahl. Die bezl. Unfälle fanden statt an den
Küstenstrecken:
Nimmersatt bis Brüsterort. Brüsterort bis Neukrug. Neukrug bis Rixhöft. Rixhöft bis Hoff. Hoff bis Arkona. Arkona bis Arendsee. Arendsee bis Dahmerhöft. Dahmerhöft bis Birknakke. Birknakke bis Heilsminde. Raahede bis Nachhörn. Nachhörn bis Neuwerk. Neuwerk bis Wangeroog. Wangeroog bis Borkum.
I.II.III.IV.V.VI.VII.VIII.IX.X.XI.XII.XIII.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
III. Bemannung und
Passagiere.
Schiffe,*) deren Beman-
nung bekannt
gstr.9821248119917191015
gk.22
gsk.12121323
a. U.91341
Klls.2431191
Schiffe, deren Beman-
nung unbekannt
gstr.101351
gk.11
gsk.11
a. U.11
Klls.121191
1. Schiffsführer.
A, auf Deutschen Schiffen gstr.6621227766310911
gk.22
gsk.102323
a. U.6114
Klls.141121
darunter hatten:
a) eine Schifferprüfung
abgelegt
gstr.221122332413
a. U.312
Klls.77
b) eine Steuermanns-
prüfung abgelegt
gstr.5113
a. U.11
Klls.11
c) keine Prüfung ab-
gelegt
gstr.24113231463
gsk.3111
a. U.211
Klls.321
d) unbekannte Befähi-
gung
gstr.1511412222
gk.22
gsk.72212
Klls.312
B, auf fremden Schiffen gstr.312143314814
gsk.211
a. U.321
Klls.10217
2. Besatzung überhaupt
mit Einschluss des
Schiffsführers
gstr.5791031532296864464321324698
gk.66
gsk.5610521749
a. U.15110161214
Klls.2444771837
Zusammen . .1036203253876737146453338178111
*) Nur auf die Anzahl dieser Schiffe beziehen sich die unter III. 1, 2, 3,
4 und 5 gegebenen Zahlen.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1875.
Art der Unfälle. Gesammtzahl. Die bezl. Unfälle fanden statt an den
Küstenstrecken:
Nimmersatt bis Brüsterort. Brüsterort bis Neukrug. Neukrug bis Rixhöft. Rixhöft bis Hoff. Hoff bis Arkona. Arkona bis Arendsee. Arendsee bis Dahmerhöft. Dahmerhöft bis Birknakke. Birknakke bis Heilsminde. Raahede bis Nachhörn. Nachhörn bis Neuwerk. Neuwerk bis Wangeroog. Wangeroog bis Borkum.
I.II.III.IV.V.VI.VII.VIII.IX.X.XI.XII.XIII.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
darunter:
a) Leichtmatrosen und
Jungen
gstr.103586141317161689
gk.11
gsk.514
a. U.193313
Klls.2424
Zusammen . .15289614131716442113
b) Maschinen- u. Auf-
wartungspersonal
auf Dampfschiffen
gstr.4511031912
gsk.66
a. U.33132
Klls.5515238
Zusammen . .1391151236583212
3. Passagiere und an-
dere an Bord befind-
lich gewesene Per-
sonen
gstr.67114115711
gsk.11
a. U.9797
Klls.28127
Zusammen . .1931241184982
4. Vertheilung der Be-
satzung einschl. Schiffs-
führer auf ein Schiff.
Schiffe mit 1 Mann Be-
satzung
Klls.11
Schiffe mit 2 Mann Be-
satzung
gstr.213132561
gsk.61221
a. U.11
Klls.22
Schiffe mit 3 Mann Be-
satzung
gstr.18111323313
gk.22
gsk.3111
a. U.11
Klls.11
Schiffe mit 4 Mann Be-
satzung
gstr.14112111214
gsk.11
a. U.3111
Klls.11
Schiffe mit 5 Mann Be-
satzung
gstr.812122
Schiffe mit 6 Mann Be-
satzung
gstr.41111
Klls.33

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 21
Tabelle drsa_210_0066_32
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_210_0062_28.tei
drsa_210_0063_29.tei
drsa_210_0064_30.tei
drsa_210_0065_31.tei
drsa_210_0066_32.tei
drsa_210_0067_33.tei
drsa_210_0068_34.tei
drsa_210_0069_35.tei
drsa_210_0070_36.tei
drsa_210_0071_37.tei
drsa_210_0072_38.tei
drsa_210_0073_39.tei
drsa_210_0074_40.tei
drsa_210_0075_41.tei