Die Schiffsunfälle an der Deutschen Küste während des Jahres 1875.
Noch: Vergleichung der Schiffsunfälle des Jahres 1875 an den verschiedenen Deutschen Küstenstrecken nach Art und Umständen.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1875.
Art der Unfälle. Gesammtzahl. Die bezl. Unfälle fanden statt an den
Küstenstrecken:
Nimmersatt bis Brüsterort. Brüsterort bis Neukrug. Neukrug bis Rixhöft. Rixhöft bis Hoff. Hoff bis Arkona. Arkona bis Arendsee. Arendsee bis Dahmerhöft. Dahmerhöft bis Birknakke. Birknakke bis Heilsminde. Raahede bis Nachhörn. Nachhörn bis Neuwerk. Neuwerk bis Wangeroog. Wangeroog bis Borkum.
I.II.III.IV.V.VI.VII.VIII.IX.X.XI.XII.XIII.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
unbekannt gstr.211
gsk.11
Klls.101171
2. Für das Schiffsinventar.
Verlust der gesammten
Ausrüstung
gstr.9126
gk.211
gsk.5212
a. U.11
Klls.321
theilweise geborgen gstr.241311131355
gk.11
gsk.11
a. U.11
Klls.33
theilweiser Verlust oder
Beschädigung
gstr.1111216
gsk.11
a. U.61131
Klls.817
gänzlich geborgen gstr.30217331364
gsk.211
Klls.11
unbeschädigt geblieben gstr.28446815
a. U.211
Klls.918
unbekannt gstr.61212
gsk.4112
Klls.123171
3. Für die Ladung. *)
gänzlich verloren gstr.2013610
gsk.712121
Klls.761
gänzlich verdorben gstr.211
gerettet zu etwa 1/4 des
Werths
gstr.51112
*) Die Differenz in den Zahlen wird durch die Zahl der unbeladenen Schiffe
(in Ballast oder leer), sowie der Schiffe, über deren Ladung nichts Näheres ermit-
telt wurde, ausgeglichen.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1875.
Art der Unfälle. Gesammtzahl. Die bezl. Unfälle fanden statt an den
Küstenstrecken:
Nimmersatt bis Brüsterort. Brüsterort bis Neukrug. Neukrug bis Rixhöft. Rixhöft bis Hoff. Hoff bis Arkona. Arkona bis Arendsee. Arendsee bis Dahmerhöft. Dahmerhöft bis Birknakke. Birknakke bis Heilsminde. Raahede bis Nachhörn. Nachhörn bis Neuwerk. Neuwerk bis Wangeroog. Wangeroog bis Borkum.
I.II.III.IV.V.VI.VII.VIII.IX.X.XI.XII.XIII.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
gerettet zu etwa 1/2 des
Werths
gstr.6132
gk.11
gsk.11
Klls.11
gerettet zu etwa 3/4 des
Werths
gstr.911142
gk.11
gsk.11
a. U.11
theilweise verloren oder
beschädigt
gstr.111145
a. U.3111
Klls.11
gänzlich geborgen gstr.1314221111
unbeschädigt geblieben gstr.1211253
a. U.3111
Klls.918
unbekannt gstr.211
gsk.11
Klls.11
4. Für die Menschen.
a) Verluste.
Verlust von Menschen-
leben überhaupt
gstr.2026210
gk.33
gsk.204115
a. U.14410
Klls.22
Zusammen . .5932411171210
von der Besatzung gstr.2026210
gk.33
gsk.204115
a. U.844
Klls.22
von den Passagieren etc. a. U.66
Zahl der Fälle, bei wel-
chen überhaupt Men-
schen ums Leben kamen
gstr.61113
gk.11
gsk.5212
a. U.211
Klls.22

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 21
Tabelle drsa_210_0072_38
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_210_0062_28.tei
drsa_210_0063_29.tei
drsa_210_0064_30.tei
drsa_210_0065_31.tei
drsa_210_0066_32.tei
drsa_210_0067_33.tei
drsa_210_0068_34.tei
drsa_210_0069_35.tei
drsa_210_0070_36.tei
drsa_210_0071_37.tei
drsa_210_0072_38.tei
drsa_210_0073_39.tei
drsa_210_0074_40.tei
drsa_210_0075_41.tei