Verzeichniss der im Jahre 1875 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Zeit
der
Verunglückung.
Ort der Verunglückung. Zahl
der
Haupt-
gegenstand
der
Ladung.
Unter-
schei-
dungs-
Signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.Tag. Monat.Jahr. Besatzung. ausserdem an Bord
gewesenen Personen.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
2. Schiffe, im Schiffsverzeichniss für 1876 noch geführt.
44. L K D T A. Calloe. Jacht.5 . H e26.Jan.1875 Naltang (Prov. Schleswig-
Holstein, Alsen-Sund).
2 in Ballast.
45. L B S V Anna Gertrude. Burg a. F. Galeasse.971867 H m23./24.Dezbr.1875 Insel Langeland (Däne-
mark).
6 Steinkohlen.
46. L J F B Helene. Flensburg. Schooner.1181858 H e14.Nov.1875 Saebye (Dänemark, Katte-
gatt).
6 Steinkohlen.
47. L Q J D Maria. Cappeln a. d.
Schlei.
Galeasse.811856 H e4.Sept.1875 Skagen (Dänemark).5 Heringe.
48. L B F W Peter. 1) Kiel. Galeasse.811867 H m . .1875 .4 Weizen.
49. R C J B Segler. Kiel. Brigg.2221865 H e Z28.Oktbr.1875 Orö bei Westerwik
(Schweden).
8 Holz.
b) Nordsee-Gebiet.
1. Schiffe, im Schiffsverzeichniss für 1876 nicht mehr geführt.
50. L H D C Anna. Delve. Galiote.451860 H e27.Juli1875 Brüsterort (Pr. Preussen).3 in Ballast.
51. L D B P Anna Helene. Uetersen. Schoonerbrigg2071867 H m M119.Sept.1875 Porte-Plate (Westindien).8 Mauersteine.
52. L H Q T Christina. Itzehoe. Kuff.61 . H e M13.Nov.1875 Nordsee, in der Nähe der
Britischen Küste.
4 Steinkohlen.
53. R B M T Ecliptica. 2) Altona. Sch.-Galiote.1121854 H ze Z110.März1874 Vardöe (Norwegen).5 in Ballast.
54. L F J M Gustava. Altona. Schoonerbrigg1481862 H m M130.Nov.1874 Nordsee.7 Getreide.
55. L D B N Johannes. Blankenese. Galeass-Ever.571849 H e1 .Dezbr.1874 Schelde-Revier (Belgien).4 Knochen.
56. L D M J Juliane. Blankenese. Schoonerbrigg1851866 H m M114.Jan.1875 Port-Alfred (Afrika).9 in Ballast.
57. L D N T Maria. Blankenese. Galeasse.801858 H e129.Juli1875 Macduff (Grossbritannien).5 Knochen.
58. L F C J Presto. Elmshorn. Schoonerbrigg2111869 H m M1 .Dezbr.1875 Atlantischer Ocean, vor
dem Kanal.
8 Farbeholz.
59. L F K M Progress. Blankenese. Schoonerbrigg2341874 . . . .26.Jan.1875 Insel Pescadores (China).8 in Ballast.
2. Schiffe, im Schiffsverzeichniss für 1876 noch geführt.
60. L D V H Katharina Marga-
retha.
Blankenese. Ever.351838 H e4.Sept.1875 Insel Seeland (Dänemark).3 Palmkuchen.
61. K L J F Delphin. Wewelsfleth. Besahn-Ever.401859 H e27.Sept.1875 Nordminde bei Aarhuus
(Dänemark).
2 Cement.
D. Aus der Provinz Hannover.
a) Elb- und Wesergebiet.
1. Schiffe, im Schiffsverzeichniss für 1876 nicht mehr geführt.
62. K L R C Albert. Neuenfelde,
Amts Jork.
Schoonerbrigg901845 H m21.Oktbr.1874 St. Anns-Head (England,
Wales).
6 Talg.
63. K L H C Anna. 3) Cranz, Amts
Jork.
Schooner.911867 H e Z11.Febr.1875 Atlantischer Ocean, in 100
41/ S. B. u. 340 21/ W. L.
v. Grw.
5 Kaffee.
1) Antritt der Reise am 18. September 1875. ─ 2) Das Schiff lag in Vardöe vor Anker, wurde dort durch Sturm von beiden Ankern losgerissen und
Die Besatzung ist in ihren zwei Schiffsbooten am 2. Februar, Abends 9 Uhr, glücklich an der Brasilianischen Küste gelandet.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 21
Tabelle drsa_210_0082_48
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_210_0078_44.tei
drsa_210_0079_45.tei
drsa_210_0080_46.tei
drsa_210_0081_47.tei
drsa_210_0082_48.tei
drsa_210_0083_49.tei
drsa_210_0084_50.tei
drsa_210_0085_51.tei
drsa_210_0086_52.tei
drsa_210_0087_53.tei
drsa_210_0088_54.tei
drsa_210_0089_55.tei
drsa_210_0090_56.tei
drsa_210_0091_57.tei
drsa_210_0092_58.tei
drsa_210_0093_59.tei