Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1876.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1875. A. Ostseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
Pferdekräfte der
Dampfmaschinen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Tragfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons.
Kubik-
metern.
von Eisen. von Holz.Register-
Tons.
Kubik-
metern.
von Eisen. von Holz.Register-
Tons.
Kubik-
metern.
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
Uebersicht A., Ostseegebiet.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. abgewrackt (abgebrochen)91898537413801077801922786451
2. verunglückt6011874336401312877601601218634517
3. verschollen2046001303220460013032
4. als Seeschiff ausser Verwendung getreten470196470196
5. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach deutschen Staaten173556100701288020117358410150
β) nach ausserdeutschen Staaten234062114974159491685110654241001128348
6. durch Wechsel des Heimathshafens ohne Eigen-
thumswechsel ausgeschieden
12396771239677
7. kondemnirt12085891208589
8. ohne Angabe wie ausgeschieden1434120114341201
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
lediglich durch neue Vermessung1745495811833518635293
Gesammter Abgang1362868681234716787192201225713735473100454
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
α) in deutschen Staaten4910089285796234266299836491243135208
β) in ausserdeutschen Staaten13571012295226955852113093707
γ) Ort der Erbauung nicht angegeben1231418896617715018295612491213914
2. als Seeschiff in Verwendung genommen1026174010261740
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus deutschen Staaten1213353949838752482549421422811980
β) aus ausserdeutschen Staaten154929139632162460166215509114423
4. früher nicht registrirte Schiffe3661187336611873
5. ohne Angabe wie hinzugekommen22105952106930292232212793624
6. durch neue Vermessung hinzugekommen*) 1174811748
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
1. durch bauliche Veränderung3710537105
2. lediglich durch neue Vermessung4647131465541572520114718
Gesammter Zugang111427702784552177252188528012211435427100340
4. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange219834383661.241826110143254892204868611219974709141.334030
Mehr ab- als zugegangen22984277912346114
Mehr zu- als abgegangen1149382665157615
Mithin Bestand am Jahresschlusse319614373821.2390471241333486948691026212719744708681.333916
*) Dies Schiff war vor der neuen Vermessung unter 50 Kubikmeter Brutto-Raumgehalt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 21
Tabelle drsa_210_0163_129
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_210_0158_124.tei
drsa_210_0159_125.tei
drsa_210_0160_126.tei
drsa_210_0161_127.tei
drsa_210_0162_128.tei
drsa_210_0163_129.tei
drsa_210_0164_130.tei
drsa_210_0165_131.tei
drsa_210_0166_132.tei
drsa_210_0167_133.tei
drsa_210_0168_134.tei
drsa_210_0169_135.tei
drsa_210_0170_136.tei
drsa_210_0171_137.tei
drsa_210_0172_138.tei