Die Schiffsunfälle an der Deutschen Küste während des Jahres 1875.
Noch: Verzeichniss und Beschreibung der Schiffsunfälle
Laufende Nummer. Zeit
des
Unfalls.
Ort
des
Unfalls.
Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl der Befähigung des Schiffsführers. Haupt-
gegenstand
der
Ladung.
Letzter
Abgangsort
des
Schiffes.
Bestim-
mungsort

des
Schiffes.
Flagge.
(Nationalität.)
Name
und
Unterscheidungs-
signal.
Alter (Jahre). Gattung.
(Bauart oder
Takelung.)
Anker. Chronometer. Besatzung. Passagiere etc.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
XI. Zwischen Nachhörn
80. 7. Nov.
.
St. Peter,
Kreis Eiderstedt.
Deutsch,
Estebrügge.
* Hoffnung.
K L C F
18 Ever.293† 2 A * Bohnen. Tönning. Hamburg.
81. 2. Febr.
.
Eiderbarre. Norwegisch. * Prosperity.
H V K P
13 Brigg.2253† 9 * Stückgüter. Sevilla. Geeste-
münde.
82. 11. Juni.
.
Eiderbarre. Norwegisch. Diamant.
.
20 Brigg.1923 (1 9 in Ballast. Harburg. Kopenhagen.
83. 29. Sept.
.
Katingsiel. Britisch. * Venus.
.
12 Brigantine.29141* 6* 2 * Kreide. Grays. Pahlhude.
84. 11. Juni
5 1/2 Nm.
Leher Aussendeich,
1 Seemeile nordöstl.
von Wollersum.
Deutsch,
Rendsburg.
* Erndte.
L H S J
30 Ever.272 2 (2 2 O leer. Büsum. Tönning.
85. 5. Juni
.
Schülpersieler
Hafen.
Deutsch, Ost-
Rhauderfehn.
* Wobkea.
K F N R
20 Tjalk.202 2 . Klinkersteine. Steinhauser-
siel.
Schülpersiel.
86. 14. Aug.
2 Vm.
Elbe bei
Billerbeck.
Norwegisch. Kong Karl.
J P L B
7 1/2 Schrauben-
dampfer.
297 . 17 (3 6 Stückgüter. Hamburg. Norwegen.
87. Deutsch, . Kleiner Heinrich.
. Ever. . . . . . . . .
88. 16. Mai
1/2 Nm.
Elbe, bei der
Königsbake auf
Finkenwärder.
Deutsch,
Hamburg.
* Sampson.
15 Bugsir-
dampfer.
2524 . in Ballast. Hamburg. Glückstadt.
89. 23. Okt.
10 1/4 Vm.
Blankeneser-Sand.
Elbrevier.
Britisch. R. L. Alston.
.
7 Schrauben-
dampfer.
4525 9 (4 1 Steinkohlen. Newcastle. Hamburg.
90. Deutsch,
Hamburg.
Vandalia.
R D G H
4 Schrauben-
dampfer.
1945 . . . . . . Hamburg. .
91. 25. März
11 1/2 Vm.
Elbe, etwa 0,5
Seemeilen NW von
Schulau-Leucht-
bake.
Deutsch,
Estebrügge.
* Emanuel.
.
16 Besahn-Ever. .2* 3 A Steinkohlen. Hamburg. Stade.
92. Britisch. Chipchase.
.
. Schrauben-
dampfer.
. . . . . . . .
(1 Vom innern Eider-Feuerschiffe aus wurde der Versuch gemacht, das vor die Eidermündung getriebene Schiff mit einem Lootsen zu besetzen. Das
Kapitän des gestrandeten Schiffs nebst 2 Mann retteten sich darauf glücklich im eigenen Schiffsboot; die übrigen 6 Mann der Besatzung, welche sich das Boot zu

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 21
Tabelle drsa_210_0048_14
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_210_0036_2.tei
drsa_210_0037_3.tei
drsa_210_0038_4.tei
drsa_210_0039_5.tei
drsa_210_0040_6.tei
drsa_210_0041_7.tei
drsa_210_0042_8.tei
drsa_210_0043_9.tei
drsa_210_0044_10.tei
drsa_210_0045_11.tei
drsa_210_0046_12.tei
drsa_210_0047_13.tei
drsa_210_0048_14.tei
drsa_210_0049_15.tei
drsa_210_0050_16.tei
drsa_210_0051_17.tei
drsa_210_0052_18.tei
drsa_210_0053_19.tei
drsa_210_0054_20.tei
drsa_210_0055_21.tei
drsa_210_0056_22.tei
drsa_210_0057_23.tei
drsa_210_0058_24.tei
drsa_210_0059_25.tei
drsa_210_0060_26.tei
drsa_210_0061_27.tei