Die Schiffsunfälle an der Deutschen Küste während des Jahres 1875.
an der Deutschen Küste während des Jahres 1875.
Art
des
Unfalls.
Wind: Seegang. Wetter.
(Himmels-
ansicht.)
Ebbe und Fluth. Ausgang des Unfalls für Verlust
an Men-
schen von
Die muthmasslichen oder bewiesenen Ursachen des
Unfalls oder sonstige Bemerkungen.
Richtung. Stärke. das Schiff. die Ladung. der Besatzung. den Passagieren etc.
17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.
und Borkum (Niederländische Grenze).
gestrandet und
gesunken.
OSO6 hoher
Seegang.
Regen. N. verloren. verloren. Durch Borkum-Riff-Leuchtschiff und Norderney-Leuchtfeuer,
deren neu erfolgte Auslegung bezw. Errichtung dem
Führer des „Confederate Star“ nicht bekannt war,
wurde derselbe in seinen Ortsbestimmungen irrege-
leitet, wodurch der Unfall veranlasst wurde.
gestrandet. NW5 hoher
Seegang.
Nebel. H. verloren. verloren. Nebel als Ursache der Strandung angegeben.
* gestrandet. Nord4 mässiger
Seegang.
Nebel. F. zerschellt. verloren. Die „Pomerania“ war am 12. April um 3 Uhr Morgens,
in der Nordsee gegen Texel, mit einem Britischen
Dampfer in Kollision gerathen und, schwer leck ge-
worden, von diesem ins Schlepptau genommen. Das
Schiff lief voll Wasser und legte sich um 5 Uhr Abends
desselben Tages, so auf die Seite, dass der Dampfer
die noch auf demselben befindliche und gefährdete
Besatzung an Bord nehmen und das Schiff treiben
lassen musste.
gestrandet. NW8 schwerer
Seegang.
bewölkt. F. zerschellt. verloren.5 Ursache nicht ermittelt.
schwer leck ge-
worden.
WSW8 schwerer
Seegang.
Regen. leck geworden,
aber erhalten.
beschädigt. Das Schiff wrackte schwer in dem hohen Seegange, wurde
hierdurch stark leck und war gezwungen in Cuxhaven
als Nothhafen einzulaufen.
gestrandet. NNW8 schwerer
Seegang.
Hagel und
Schnee.
F. versandet. verloren. Nach Verlust von mehreren Segeln in schwerem Sturm
wurde das Schiff durch Sturm und See auf den
Strand geworfen.
gestrandet. SW8 schwerer
Seegang.
Regen. H. zerschellt. beschädigt ge-
borgen.
Das Schiff wurde beim Einsegeln schwer leck, füllte sich
ganz mit Wasser und trieb, dadurch unlenkbar
geworden, auf den Strand.
gestrandet und
gesunken.
West9 hoher
Seegang.
bewölkt. F. verloren. verloren.2 Verlust von Segel und Anker durch heftigen Sturm und
Seegang führte die Strandung herbei.
gesunken. . . . . . verloren. verloren. Ursache unbekannt.
Westland gerettet. ─ (2 Der Schiffsführer wurde durch Ostfriesische Lootsen gerettet.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 21
Tabelle drsa_210_0061_27
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_210_0036_2.tei
drsa_210_0037_3.tei
drsa_210_0038_4.tei
drsa_210_0039_5.tei
drsa_210_0040_6.tei
drsa_210_0041_7.tei
drsa_210_0042_8.tei
drsa_210_0043_9.tei
drsa_210_0044_10.tei
drsa_210_0045_11.tei
drsa_210_0046_12.tei
drsa_210_0047_13.tei
drsa_210_0048_14.tei
drsa_210_0049_15.tei
drsa_210_0050_16.tei
drsa_210_0051_17.tei
drsa_210_0052_18.tei
drsa_210_0053_19.tei
drsa_210_0054_20.tei
drsa_210_0055_21.tei
drsa_210_0056_22.tei
drsa_210_0057_23.tei
drsa_210_0058_24.tei
drsa_210_0059_25.tei
drsa_210_0060_26.tei
drsa_210_0061_27.tei