Die Schiffsunfälle an der Deutschen Küste während des Jahres 1875.
Noch: Vergleichung der Schiffsunfälle des Jahres 1875 an den verschiedenen Deutschen Küstenstrecken nach Art und Umständen.
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1875.
Art der Unfälle. Gesammtzahl. Die bezl. Unfälle fanden statt an den
Küstenstrecken:
Nimmersatt bis Brüsterort. Brüsterort bis Neukrug. Neukrug bis Rixhöft. Rixhöft bis Hoff. Hoff bis Arkona. Arkona bis Arendsee. Arendsee bis Dahmerhöft. Dahmerhöft bis Birknakke. Birknakke bis Heilsminde. Raahede bis Nachhörn. Nachhörn bis Neuwerk. Neuwerk bis Wangeroog. Wangeroog bis Borkum.
I.II.III.IV.V.VI.VII.VIII.IX.X.XI.XII.XIII.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
Schiffe mit 7 Mann Be-
satzung
gstr.3111
Klls.4121
Schiffe mit 8 Mann Be-
satzung
gstr.8221111
a. U.11
Klls.11
Schiffe mit 9 Mann Be-
satzung
gstr.812221
Klls.33
Schiffe mit 10 Mann Be-
satzung
gstr.41111
gsk.11
a. U.211
Schiffe mit 11─12 Mann
Besatzung
gstr.211
Schiffe mit 13─14 Mann
Besatzung
gstr.3111
Schiffe mit 15─17 Mann
Besatzung
gstr.11
Klls.22
Schiffe mit 18─20 Mann
Besatzung
gstr.11
Klls.312
Schiffe mit 20─25 Mann
Besatzung
gstr.312
gsk.11
Klls.312
Schiffe mit 100─110 Mann
Besatzung
a. U.11
5. Vertheilung der Passa-
giere.
Schiffe ohne Passagiere gstr.84112478881714914
gk.22
gsk.11121322
a. U.81331
Klls.1921151
Schiffe mit höchstens
5 Passagieren
gstr.1311311411
gsk.11
Klls.312
Schiffe mit 6─10 Passa-
gieren
Klls.11
Schiffe m. 10─30 Passa-
gieren
Klls.11
Schiffe mit 50─100
Passagieren
gstr.11
a. U.11
Die Schiffsunfälle
an der
Deutschen Küste
während des Jahres 1875.
Art der Unfälle. Gesammtzahl. Die bezl. Unfälle fanden statt an den
Küstenstrecken:
Nimmersatt bis Brüsterort. Brüsterort bis Neukrug. Neukrug bis Rixhöft. Rixhöft bis Hoff. Hoff bis Arkona. Arkona bis Arendsee. Arendsee bis Dahmerhöft. Dahmerhöft bis Birknakke. Birknakke bis Heilsminde. Raahede bis Nachhörn. Nachhörn bis Neuwerk. Neuwerk bis Wangeroog. Wangeroog bis Borkum.
I.II.III.IV.V.VI.VII.VIII.IX.X.XI.XII.XIII.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.
IV. Ladung.
vollbeladene Schiffe gstr.7624369121114915
gk.22
gsk.9211311
a. U.61221
Klls.16214
halb bis vollbeladene
Schiffe
gstr.4211
gsk.11
a. U.11
Klls.22
weniger als halb bela-
dene Schiffe
Klls.11
Schiffe in Ballast gstr.2131135143
gsk.22
a. U.3111
Klls.413
leere Schiffe gstr.51121
unbekannt gstr.22
gk.11
gsk.11
Klls.132191
Von den beladenen
Schiffen waren be-
frachtet mit:
schweren
Gütern,
rollenden La-
dungen
gstr.29123641516
gsk.51121
a. U.3111
Klls.716
festen Ladun-
gen
gstr.281321311754
gsk.52111
a. U.11
Klls.321
leichten
Gütern,
rollenden La-
dungen
gstr.11
festen Ladun-
gen
gstr.2211225335
gk.22
a. U.312
Klls.918
V. Umstände des Unfalls.*)
1. Zeit des Unfalls.
Monat Januar gstr.4211
Klls.211
*) Zu V, VI und VII (Umstände des Unfalls, genauere Unterscheidung des
Vorgangs und Ursache des Unfalls) wird bemerkt, dass hierbei nur die Zahl der
Kollisionen (18), nicht der Schiffe, in Betracht zu ziehen ist; die Hauptsummen
unter den übrigen Nummern und den hier angeführten differiren deshalb um
achtzehn.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 21
Tabelle drsa_210_0067_33
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-14
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_210_0062_28.tei
drsa_210_0063_29.tei
drsa_210_0064_30.tei
drsa_210_0065_31.tei
drsa_210_0066_32.tei
drsa_210_0067_33.tei
drsa_210_0068_34.tei
drsa_210_0069_35.tei
drsa_210_0070_36.tei
drsa_210_0071_37.tei
drsa_210_0072_38.tei
drsa_210_0073_39.tei
drsa_210_0074_40.tei
drsa_210_0075_41.tei